Technologie

Toyota nutzt Blockchain, um Werbung zu optimieren

Bei einer mithilfe von Blockchain optimierten Werbekampagne erreichte Toyota bei gleichen Kosten 21 Prozent mehr Ergebnisse.
18.10.2018 00:34
Lesezeit: 2 min

TOP-Meldung

Toyota nutzt Blockchain, um Online-Werbung zu optimieren

Bei einer ersten Blockchain-Werbekampagne des Automobilherstellers Toyota stiegen die Besuche auf der Website des Unternehmens im Vergleich zu ähnlichen Kampagnen um 21 Prozent.

Die Kampagne umfasste eine Analyse von Daten zu Klicks und Impressionen, um Diskrepanzen zu finden, wozu laut dem Fachmagazin Ad Age unter anderem Domain-Spoofing und Bot-Traffic gehören.

Mit diesen Informationen wurden bestimmte Webseiten und Apps, die mit den Diskrepanzen im Zusammenhang standen, auf die schwarze Liste gesetzt, und die Finanzierung wurde auf leistungsstärkere Websites umgeleitet.

Laut Lucidity war die digitale Werbeindustrie in diesem Jahr allein in den USA ein Markt mit einem Umsatz von 15 Milliarden US-Dollar.

Weitere Meldungen

Qtum-Blockchain wird Partner von Amazon Web Services in China

  • Der Geschäftsbereich Amazon Web Services (AWS) in China arbeitet mit dem Blockchain-Projekt Qtum zusammen.
  • Die Partnerschaft sieht den On-Demand-Cloud-Computing-Giganten mit einem Kryptowährungsprojekt mit einer Marktkapitalisierung von 325 Millionen US-Dollar.
  • Die Partnerschaft wird es AWS-Anwendern ermöglichen, intelligente Verträge "schnell, effizient und kosteneffektiv" zu entwickeln und auf den Markt zu bringen, indem sie ein Amazon Machine Image (AMI) verwenden, heißt es in einer Pressemitteilung des Qtum-Teams.

Malaysia nach Spanien: FinTech führt Zahlung auf Ripple-Plattform durch

  • Ein von der Zentralbank genehmigtes malaysisches Fintech-Startup, das auf internationale Geldtransfers spezialisiert ist, hat seine erste grenzüberschreitende Übertragung auf RippleNet, Ripples Blockchain-Plattform für Unternehmen mit einer API-Lösung, abgeschlossen.
  • Mit einer Zahlung von Malaysia nach Spanien hat MoneyMatch aus Kuala Lumpur seine erste grenzüberschreitende Blockchain-Transaktion abgeschlossen.
  • Die Transaktion, die es einem Privatkunden ermöglichte, malaysische Ringgit (MYR) in Euro umzurechnen, war im Vergleich zu traditionellen Transferdiensten zu "deutlich niedrigeren Kosten" möglich und wurde innerhalb weniger Stunden abgeschlossen, gab das Überweisungsunternehmen bekannt.

Blockchain-Startup Civil scheitert mit ICO, erstattet Geld vollständig zurück

  • Civils Initial Coin Offering, mit dem die Bemühungen des Unternehmens finanziert werden sollten, eine neue Wirtschaft für den Journalismus über die Blockchain zu schaffen, stieß auf kein ausreichendes Interesse.
  • Das Unternehmen gab heute bekannt, dass es bis zum 29. Oktober allen CVL-Tokenkäufern Rückerstattungen gewähren würde.
  • Das Unternehmen sagt, ein neuer, "viel einfacherer Token-Verkauf" sei in Arbeit, Einzelheiten würden bald bekannt gegeben.

Australien will Blockchain für Immobilientransaktionen nutzen

  • Als Teil eines Plans, alle Immobilientransaktionen in den digitalen Bereich zu bringen, wendet sich eine Abteilung der australischen Regierung in New South Wales (NSW) der Blockchain-Technologie zu.
  • Nachdem der Staat die Digitalisierung aller Immobilientransaktionen ab dem 1. Juli 2019 in Auftrag gegeben hat, starten die NSW Land Registry Services - der Betreiber von Land-Title- und Registry-Operationen in diesem Bundesstaat - eine Proof-of-Concept-Studie (PoC), um zu ermitteln, ob Blockchain der beste Weg ist.
  • Wenn sich das PoC schließlich als erfolgreich erweist, könnten alle Daten zur Übertragung in NSW in einem Register landen, das mit der Open-Source-Technologie von ChromaWay erstellt wurde.

Häfen von Abu Dhabi und Antwerpen kooperieren bei Blockchain

  • Eine Tochtergesellschaft von Abu Dhabi Ports hat sich mit dem belgischen Hafen von Antwerpen zusammengeschlossen, um ein Blockchain-Pilotprojekt durchzuführen, das den internationalen Handel erleichtern soll.
  • Ziel des Pilotprojekts ist es, zu untersuchen, wie Blockchain-Systeme im Welthandel am besten zu skalieren sind, sowie Transaktionssicherheit und niedrigere Integrationskosten zu bieten.
  • Und im August kündigte der Technologiegigant IBM und Schifffahrtsmajor Maersk eine globale Handelsblockchain-Plattform namens TradeLens mit 94 Unternehmen an, die bereits als Teilnehmer an Bord waren.

Meldungen vom 16.10.

Meldungen vom 15.10.

Meldungen vom 14.10.

Mehr Blockchain-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Kann Deutschland Europa retten? Der neue Koalitionsvertrag offenbart alte Schwächen
11.05.2025

Zum Europatag 2025 richtet sich der Blick erneut nach Berlin. Die Erwartungen an Deutschland sind hoch – nicht nur innerhalb der Union,...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsenkrisen: Warum Volatilität kein Risiko ist
11.05.2025

Wenn die Börsen Achterbahn fahren, zittern viele Anleger. Doch Panik ist oft der schlechteste Berater – denn was aussieht wie ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...