Finanzen

Israel: Start-Ups mit Millionen Finanzierungen für Blockchain

Israelische Blockchain-Startups haben in den ersten drei Quartalen dieses Jahres mithilfe von Initial Coin Offerings 600 Millionen Dollar eingesammelt.
03.11.2018 22:01
Lesezeit: 4 min

TOP-Meldung

Israels Blockchain-Startups nehmen mit ICOs 600 Millionen Dollar ein

Israelische Startups haben in den ersten drei Quartalen dieses Jahres mithilfe von Initial Coin Offerings (ICOs) Mittel in Höhe von mehr als 600 Millionen US-Dollar eingesammelt, so ein Bericht des Kryptoanalyse- und -forschungsunternehmens One Alpha.

Eine Umfrage von One Alpha zählte 140 aktive Blockchain-Unternehmen in Israel, die in Kombination mit anderen Anlageformen Investitionen im Wert von 1,3 Milliarden US-Dollar erhalten haben. "Mehr als 60 Prozent der Unternehmen und 88 Prozent der Geldmittel hängen mit ICOs zusammen", so der Bericht.

Zudem übertreffen die Zahlen der Token-Verkäufe auch die Mittel, die für Industrie-Startups durch traditionelle Investitionen mittels Wagniskapital und Seed-Venture-Kapital aufgebracht wurden.

Die Summe von 600 Millionen Dollar bedeutet eine leichte Steigerung gegenüber 2017, als Israels Unternehmen bei weniger als 20 Token-Verkäufen insgesamt 586 Millionen Dollar einsammelten.

Yaniv Feldman, CEO von One Alpha, sagte zu CoinDesk, dass die Zahlen für die Stärke des Blockchain-Ökosystems in dem Land sprechen. "Ein Anteil von 3 bis 5 Prozent an der weltweiten ICO-Finanzierungssumme ist definitiv ein Beweis dafür, dass Israel einer der wichtigsten Staaten bei Blockchain-Innovationen ist."

Im Hinblick auf die Zukunft sagte Feldman, dass Israel im Vergleich zu Ländern wie Malta oder Gibraltar nicht zu krypto-freundlich werden will. Das Land werde die Industrie so regulieren, dass lokale Unternehmen aufgewertet werden. Dazu betrachte man speziell die US-Regulierung als Vorbild.

Im März empfahl die israelische Wertpapieraufsichtsbehörde Regelungen, um sogenannte Utility-Token von Krypto-Assets zu unterscheiden, die als Wertpapiere gelten. Dies geschah mehrere Monate, nachdem die Beamten im Januar einen Entwurf für die Besteuerung von ICOs veröffentlicht hatten.

Weitere Meldungen

Südkoreas drei führende Krypto-Börsen expandieren ins Ausland

  • Drei der größten Kryptowährungsbörsen Südkoreas expandieren im Ausland.
  • Upbit hat eine Krypto-Börse in Singapur mit 156 Münzen und 221 Handelspaaren eingeführt.
  • Coinone hat in Malta einen Krypto-Austausch eingerichtet, während Bithumb die Einführung einer Security-Token-Plattform in den USA plant

Russlands Staatsduma prüft Start von Zentralbank-Stablecoin

  • Der Vorsitzende des russischen Staatsduma-Ausschusses für Finanzmärkte hat behauptet, sein Ausschuss erwäge die Einführung einer staatlich unterstützten Kryptowährung, die an den russischen Rubel gekoppelt ist, berichtet der russische Radiosender Govorit Moskva.
  • Danach wird ein Bankinstitut durch Verwendung der Blockchain-Technologie und der Einhaltung des Verhältnisses 1: 1 eine entsprechende Menge Krypto-Assets ausgeben.
  • Der Vorsitzende hat klargestellt, dass die Kryptowährung von der Zentralbank herausgegeben wird, da sie durch Fiatwährung abgesichert ist.

Nur 25 Prozent der Bitcoins wurden im Jahr 2018 verschoben

  • Während dieses Jahres wurden während einer Korrektur von 69 Prozent nur 25 Prozent des Bitcoin zwischen Adressen verschoben, was darauf hindeutet, dass 75 Prozent des Bitcoin nicht den Besitzer gewechselt hatten.
  • Der institutionelle Aktiendirektor von DA Davidson & Co., Gil Luria, stellte fest, dass BTC keine Liquiditätsprobleme hat, da das tägliche Handelsvolumen von 4 Mrd. USD jedem Anleger ermöglicht, eine gesamte Position an einem Handelstag zu liquidieren.
  • Daher ist das tägliche Handelsvolumen von 4 Mrd. USD sinnvoller, wenn die Tatsache berücksichtigt wird, dass der Devisenmarkt für Kryptowährungen ohne Ausfallzeiten funktioniert.

Brasiliens Steuerbehörde will Krypto-Geschäfte überwachen

  • Das brasilianische Finanzministerium (RFB) hat kürzlich bekannt gegeben, dass es die Aktivitäten von Unternehmen im Bereich Kryptowährung überwachen will.
  • Sie weist darauf hin, dass in Australien Unternehmen, die sich mit Kryptowährungen befassen, Kontrollen zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung durchlaufen müssen.
  • Laut RFB hat die EU-Kommission erwogen, Kryptowährungstransaktionen einzuschränken und andere Maßnahmen zu ergreifen, um Kryptonutzer von Steuerumgehungen abzuhalten.

Litauen an vorderster Front bei der Einführung von Wertpapier-Token

  • Das DESICO-Projekt, das ein Angebot für einen Wertpapier-Token vorbereitet, weist darauf hin, dass Litauen das erste europäische Land sein wird, wo diese Art von Finanzierung stattfindet.
  • Zurzeit gewähren Utility-Token nicht das Recht, an den Gewinnen eines Startups teilzuhaben, sofern solche vorhanden sind.
  • Das DESICO-Team weist darauf hin, dass Litauen mit einem Rahmen für die ICO-Regulierung bereit war, dass das Modell zum Token-Verkauf jedoch in den letzten Monaten an Attraktivität verlor, da die Anleger ihr Vertrauen in Projekte verloren haben, die die Verwendung der Token in Zukunft versprechen.

Krypto-Depotdienst Multiwallet beantragt Lizenz in Malta

  • Multichainet, ein Unternehmen aus Blockchain, wird einen auf Europa ausgerichteten, von den maltesischen Aufsichtsbehörden regulierten Krypto-Depotdienst einrichten, teilte das Unternehmen Cointelegraph auf dem Malta Blockchain Summit am 2. November mit.
  • Multiwallet sagt, die bestehenden ursprünglichen Anforderungen Maltas für einen Krypto-Verwahrungsdienst vollständig zu erfüllen, und beantragt nun eine Bewilligungslizenz bei der maltesischen Regierung.
  • Die Multiwallet-Plattform basiert auf Technologien des globalen Multewährungs-Verwahrungsportfolios Freewallet, das Handelsdienste für 25 Kryptowährungen anbietet, darunter Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH), Litecoin (LTC) und andere.

Meldungen vom 02.11.

Meldungen vom 01.11.

Meldungen vom 31.10.

Meldungen vom 30.10.

Mehr Krypto-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...

DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Silicon Valley wankt: Zölle, Zoff und zerplatzte Tech-Träume
08.05.2025

Während Europa auf seine Rezession zusteuert und China seine Wirtschaft auf staatlicher Kommandobasis stabilisiert, gibt es auch im sonst...

DWN
Panorama
Panorama Verkehrswende: Ariadne-Verkehrswendemonitor zeigt Entwicklung auf
08.05.2025

Wie sich die Verkehrswende in Deutschland aktuell entwickelt, ist nun auf einer neuen Onlineplattform des Potsdam-Instituts für...

DWN
Finanzen
Finanzen Inflation bewältigen: 7 Strategien für finanzielle Stabilität, weniger Belastung und einen nachhaltigeren Lebensstil
08.05.2025

Wer die eigenen Ausgaben kennt, kann gezielt handeln. So behalten Sie die Kontrolle über Ihr Geld. Mit Budgetplanung und klugem Konsum...