Politik

SWIFT beugt sich US-Druck, schneidet Iran-Banken ab

Mehrere iranische Banken sind vom SWIFT-Zahlungssystem abgekoppelt worden.
05.11.2018 23:24
Lesezeit: 1 min

Das SWIFT-Zahlungssystem, das Rückgrat für internationale Geldtransfers, hat am Montag mitgeteilt, es habe mehrere iranische Banken von ihrem Dienst suspendiert, nachdem die USA nukleare Sanktionen gegen Teheran verhängt hatten. "Im Einklang mit unserer Mission, die Widerstandsfähigkeit und Integrität des globalen Finanzsystems als globaler und neutraler Dienstleister zu unterstützen, sperrt SWIFT den Zugang bestimmter iranischer Banken zum Nachrichtensystem. Dieser Schritt ist zwar bedauerlich, aber im Interesse der Stabilität und Integrität des globalen Finanzsystems."

SWIFT, ein in Belgien ansässiges Unternehmen für weltweite Interbank-Finanztelekommunikation, bietet Banken ein sicheres Netzwerk für internationale Überweisungen. Ohne seine Dienstleistungen wird es für iranische Banken schwieriger, mit Kunden Geschäfte zu tätigen, die bereit sind, die Sanktionen der USA zu wahren, um die Beziehungen zu Teheran aufrechtzuerhalten.

Einige Sanktionen der USA in Bezug auf iranische Banken und Ölexporte waren ausgesetzt worden, nachdem der Iran einen Vertrag mit 2105 mit sechs Weltmächten unterzeichnet hatte, um seine nuklearen Ambitionen einzuschränken. Diese traten jedoch am 5. November wieder in Kraft, nachdem Präsident Donald Trump aus dem Abkommen ausgetreten war und die Welt aufgefordert hatte, den wirtschaftlichen Druck auf den Iran zu erhöhen. US-Außenminister Mike Pompeo sagte, es würden Befreiungen erlassen, um acht Ländern zu erlauben, iranisches Öl zu kaufen, aber ansonsten seien die Maßnahmen "unerbittlich". Dies könnte bedeuten, dass europäische und andere Banken und Unternehmen mit sekundären Sanktionen konfrontiert werden, wenn Washington dies als Verstoß gegen Sanktionen ansieht und US-Beamte SWIFT zum Handeln gedrängt haben. Das Netzwerk verbindet 11.000 Banken und Finanzinstitute in 200 Ländern und Territorien und hatte bisher Wert auf eine neutrale politische Haltung gelegt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Geopolitischer Showdown in der Türkei: Selenskyj, Putin – und Trump im Anflug
13.05.2025

Ein historisches Treffen bahnt sich an: Während Selenski den russischen Präsidenten zu direkten Friedensgesprächen nach Istanbul...

DWN
Panorama
Panorama Umwelt? Mir doch egal: Klimaschutz verliert an Bedeutung
13.05.2025

Klimaschutz galt lange als gesellschaftlicher Konsens – doch das Umweltbewusstsein in Deutschland bröckelt. Eine neue Studie zeigt, dass...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohntraum wird Luxus: Preise schießen in Städten durch die Decke
13.05.2025

Die Preise für Häuser und Wohnungen in Deutschland ziehen wieder deutlich an – vor allem in den größten Städten. Im ersten Quartal...

DWN
Finanzen
Finanzen Wird die Grundsteuer erhöht? Zu viele Ausgaben, zu wenig Einnahmen: Deutsche Kommunen vorm finanziellen Kollaps
13.05.2025

Marode Straßen, Bäder und Schulen: Fast neun von zehn Städten und Gemeinden in Deutschland droht in absehbarer Zeit die Pleite. Bereits...

DWN
Politik
Politik EU im Abseits: Trump bevorzugt London und Peking – Brüssel droht der strategische Bedeutungsverlust
12.05.2025

Während Washington und London Handelsabkommen schließen und die USA gegenüber China überraschend Konzessionen zeigen, steht die EU ohne...

DWN
Panorama
Panorama Nach Corona nie wieder gesund? Die stille Epidemie der Erschöpfung
12.05.2025

Seit der Corona-Pandemie hat sich die Zahl der ME/CFS-Betroffenen in Deutschland nahezu verdoppelt. Rund 600.000 Menschen leiden inzwischen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Machtkampf der Tech-Eliten: Bill Gates attackiert Elon Musk – „Er tötet die ärmsten Kinder der Welt“
12.05.2025

Ein milliardenschwerer Konflikt zwischen zwei Symbolfiguren des globalen Technologiekapitalismus tritt offen zutage. Der frühere...

DWN
Politik
Politik Pflege am Limit? Ministerin fordert Reform für mehr Eigenverantwortung
12.05.2025

Pflegekräfte sollen mehr dürfen und besser arbeiten können – das fordert Gesundheitsministerin Nina Warken zum Tag der Pflegenden....