Politik

US-Strafverfahren gegen türkische Staatsbank unwahrscheinlich

Die USA werden offenbar kein Strafverfahren gegen die türkische Halkbank einleiten. Zuvor wurde der Bank vorgeworfen, gegen die Iran-Sanktionen verstoßen zu haben.
12.11.2018 23:40
Lesezeit: 1 min

Der türkische Finanzminister Berat Albayrak sagte kürzlich, dass er Gespräche mit seinem US-Amtskollegen Steve Mnuchin geführt habe. Er gehe davon aus, dass die US-Regierung kein Strafverfahren gegen die türkische staatliche Halkbank einleiten wird.

Im März 2017 wurde der Halkbank-Manager Hakan Atilla am John F. Kennedy Flughafen in New York festgenommen. Atilla soll in Zusammenarbeit mit einem iranischen Geschäftsmann türkisches Gold in den Iran exportiert haben, um im Gegenzug Öl zu importieren, berichtet der englischsprachige Dienst von Reuters. Die Geschäfte wurden angeblich über die Halkbank abgewickelt. Beide sollen im Auftrag der türkischen Regierung und direkt im Auftrag Erdoğans Geschäfte mit dem Iran durchgeführt haben, was aus US-Sicht als klarer Verstoß gegen die Iran-Sanktionen zu werten ist.

Dem englischsprachigen Dienst von Reuters zufolge sagte Albayrak: „Wir hatten ein positives Treffen mit unserem amerikanischen Kollegen (Finanzminister Steve Mnuchin). Wir haben ihnen gesagt, dass die Halkbank nicht gegen die Sanktionen verstoßen hat (...) Wir haben positive Erwartungen.“

Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan sagte, dass er die Angelegenheit mit US-Präsident Donald Trump besprochen habe. Details über das Gespräch wollte er nicht offenlegen. Nach der Aussage von Erdoğan stiegen die Aktien der türkischen Halkbank von 6,31 auf 7,48 Lira. Das berichtet die türkische Wirtschaftszeitung Dünya Gazetesi. Die in Dollar denominierten Anleihen des Kreditgebers erholten sich stark, wobei einige Emissionen den höchsten Stand seit mindestens Juni um fast drei Cent erreichten.

Am vergangenen Freitag hatten die USA und die Türkei die gegenseitigen Sanktionen gegen Regierungsmitglieder aufgehoben, berichtet die Milliyet.

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Technologie
Technologie KI im Jobmarkt: Die große Lüge von der Objektivität
04.07.2025

Algorithmen sollen neutral entscheiden – doch KI entlarvt sich im Personalbereich als versteckter Türsteher: Diskriminierung,...

DWN
Panorama
Panorama Grillmarkt in der Krise? Holzkohle wird teurer
03.07.2025

Grills verkaufen sich längst nicht mehr von selbst. Nach Jahren des Booms mit Rekordumsätzen schwächelt die Nachfrage. Händler und...

DWN
Finanzen
Finanzen Milliarden für Dänemark – Deutschland geht leer aus
03.07.2025

Dänemark holt 1,7 Milliarden DKK aus Deutschland zurück – ohne die deutsche Seite zu beteiligen. Ein heikler Deal im Skandal um...

DWN
Finanzen
Finanzen Vermögen im Visier: Schweiz plant Enteignung durch Erbschaftssteuer für Superreiche
03.07.2025

Die Schweiz steht vor einem Tabubruch: Kommt die 50-Prozent-Steuer auf große Erbschaften? Die Eidgenossen debattieren über ein riskantes...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Drogeriehandel: Wie dm, Rossmann und Müller den Lebensmittelmarkt verändern
03.07.2025

Drogeriemärkte verkaufen längst nicht mehr nur Shampoo und Zahnpasta. Sie werden für Millionen Deutsche zur Einkaufsquelle für...

DWN
Technologie
Technologie KI-Gesetz: Bundesnetzagentur startet Beratungsservice für Unternehmen
03.07.2025

Die neuen EU-Regeln zur Künstlichen Intelligenz verunsichern viele Firmen. Die Bundesnetzagentur will mit einem Beratungsangebot...

DWN
Panorama
Panorama Sprit ist 40 Cent teurer an der Autobahn
03.07.2025

Tanken an der Autobahn kann teuer werden – und das oft völlig unnötig. Eine aktuelle ADAC-Stichprobe deckt auf, wie groß die...

DWN
Politik
Politik Brüssel kapituliert? Warum die USA bei den Zöllen am längeren Hebel sitzen
03.07.2025

Die EU will bei den anstehenden Zollverhandlungen mit den USA Stärke zeigen – doch hinter den Kulissen bröckelt die Fassade. Experten...