Technologie

BBVA nutzt Ethereum-Blockchain für Darlehen an Stromnetzbetreiber

Lesezeit: 2 min
08.11.2018 00:58
Der spanische Bankriese BBVA hat ein Pilotprojekt abgeschlossen, das einen Konsortialkredit über 150 Millionen US-Dollar in die Blockchain setzte.
BBVA nutzt Ethereum-Blockchain für Darlehen an Stromnetzbetreiber

Mehr zum Thema:  
Krypto >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Krypto  

TOP-Meldung

BBVA nutzt Ethereum-Blockchain für Darlehen an Stromnetzbetreiber

Der spanische Bankriese BBVA hat ein Pilotprojekt abgeschlossen, das einen Konsortialkredit über 150 Millionen US-Dollar in die Blockchain setzte. Laut einem Bericht der Financial Times hat die Bank das Darlehen für den spanischen Stromnetzbetreiber Red Electrica arrangiert.

Bei einem syndizierten Kredit handelt es sich um einen Kredit, bei dem eine Gruppe von Banken einem einzelnen Kreditnehmer gemeinsam Kredite gewährt. In diesem Fall waren die Mitfinanzierer der BBVA die japanische Mitsubishi UFJ Financial Group und die französische BNP Paribas.

Die Daten für das Darlehen wurden in jeder Phase des Prozesses mit einem Zeitstempel versehen. Der Darlehensvertrag wurde schließlich zwischen den drei Banken unterzeichnet und in der Ethereum-Blockchain aufgezeichnet, was seine "Authentizität" festhält.

Bei einem traditionellen Konsortialkreditprozess setzen die Banken auf Faxe, um komplexe Informationen auszutauschen, was den Prozess verzögert und teuer ist. Blockchain kann den Banken dabei helfen, Informationen nahezu in Echtzeit auszutauschen, was Kreditprozess von ein paar Wochen auf ein oder zwei Tage reduziert.

Die BBVA plant weitere Blockchain-Pilotprojekte für syndizierte Kredite. Im April hat die Bank in einem Pilotprojekt bereits ein Unternehmensdarlehen in Höhe von 91 Millionen Dollar ausgegeben. Dabei wurden sowohl ein privater Ledger als auch die öffentliche Ethereum-Blockchain verwendet.

Weitere Meldungen

SWIFT-Zahlungssystem verweigert Integration mit Ripple

  • Das Interbank-Zahlungsnetzwerk von SWIFT gab bekannt, dass es weder von Ripple übernommen wird, noch eine Partnerschaft mit xRapid eingeht.
  • Ein früheres Gerücht besagte, dass ein Update im SWIFT-Netzwerk die Transferprodukte von Ripple Tausenden Bankkunden zugänglich machen würde.
  • Doch das GPI-Upgrade (Global Payments Innovation) verwendet andere Ansätze zur Modernisierung des Bankennetzwerks.

Software-Riese Salesforce will mit Blockchain E-Mail-Spam bekämpfen

  • Salesforce hat ein Patent gewonnen, in dem beschrieben wird, wie eine BlockchainPlattform verwendet werden kann, um Spam und andere unerwünschte E-Mails zu verhindern.
  • Die vorgeschlagene Plattform würde ein Vergleichssystem verwenden, um zu bestimmen, ob eine gesendete E-Mail legitim ist oder nicht.
  • Wenn die Komponenten übereinstimmen, wird die E-Mail zum Posteingang weitergeleitet. Wenn eine Abweichung vorliegt, wird die E-Mail als Spam markiert.

Meldungen vom 06.11.

Meldungen vom 05.11.

Meldungen vom 04.11.

Meldungen vom 03.11.

Mehr Blockchain-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Krypto >

DWN
Finanzen
Finanzen Aggressive Zinserhöhung: Schwedens Immobilienkrise verschärft sich
30.05.2023

Schwedens Immobilienkrise ist auf vier Hauptfaktoren zurückzuführen. Immobilienfirmen weltweit haben niedrige Zinsen und steigenden...

DWN
Technologie
Technologie Neue Welle von Cyberattacken trifft den Westen unvorbereitet
30.05.2023

Die Cyberangriffe auf westliche Unternehmen und staatliche Institutionen erreichen ungeahnte Ausmaße. Die desaströse Lage hat nach...

DWN
Finanzen
Finanzen Märkte reagieren: Ende des US-Schuldenstreits zum Greifen nah
30.05.2023

In den USA läuft das Drama um den drohenden Zahlungsausfall der größten Volkswirtschaft der Welt weiterhin nach Drehbuch: Eine...

DWN
Politik
Politik DWN Exklusiv – Folker Hellmeyer: „Wir erleben die größte existenzielle Krise seit 1949“
28.05.2023

Die Machtachsen verschieben sich zu Ungunsten des Westens, konstatiert Folker Hellmeyer, Experte für Weltwirtschaft und Geopolitik. Ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Cum-Ex: Jahrelange Haft für Schlüsselfigur Hanno Berger
30.05.2023

Früher kontrollierte Hanno Berger als Finanzbeamter für den Staat Banken. Später wirkte er an einem Geschäftsmodell mit, durch das der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Das Ende des Wirtschaftswachstums: Kommt nun der Untergang des Abendlandes?
29.05.2023

Stagniert unsere Wirtschaft in Wahrheit seit Jahren? Sinkt der Lebensstandard bereits? Christian Kreiß deckt die Faktoren auf, auf die es...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Kreditvergabe an Firmen im Euro-Raum bricht ein
30.05.2023

Die Kreditvergabe der Banken an Unternehmen ist rückläufig und verliert immer mehr an Schwung. Die Geldpolitik der EZB übt damit...

DWN
Politik
Politik Habecks Heizungsgesetz sorgt für Streit in der Regierung
30.05.2023

Das Gebäudeenergiegesetz aus dem Wirtschaftsministerium sorgt für Unmut – nicht nur bei den Bürgern, sondern auch bei den...