Technologie

JP Morgan gibt erfolgreichen Test von Blockchain bekannt

Das von JP Morgan angeführte Blockchain-Zahlungssystem hat gezeigt, dass es besser ist, als die aktuell genutzten Softwarelösungen.
15.11.2018 00:18
Lesezeit: 3 min

TOP-Meldung

Blockchain-Zahlungssystem von JP Morgan meldet erfolgreichen Test

Das multinationale US-amerikanische Bankhaus JP Morgan Chase hat erfolgreich sein auf Blockchain basierendes Zahlungssystem namens Interbank Information Network (IIN) getestet, an dem inzwischen mehr als 70 Institutionen teilnehmen. Das Projekt ist jetzt in der Lage, Transaktionen effektiv zu skalieren, berichtet die Financial Times.

JP Morgan erwartet, dass das System beim vollständigem Start täglich rund 300.000 Transaktionen abwickelt. Zwar verwaltet das internationale Swift-Zahlungssystem täglich durchschnittlich 14,5 Millionen grenzüberschreitende Transaktionen. Doch die IIN-Fähigkeiten können noch wachsen, wenn mehr Banken dem Projekt beitreten.

JP Morgan Chase wird IIN auf Themen konzentrieren, wo Blockchain die Banken im wachsenden Wettbewerb mit Fintech-Firmen wie Transferwise und Revolut unterstützen kann. Das Projekt setzt auf eine Beschleunigung der Transaktionen, erwartet jedoch keine Kosteneinsparungen. Denn JP Morgan ist nicht sicher, ob das Distributed-Ledger-Technologiesystem (DLT) in diesem Bereich so effektiv sein kann.

Die kürzlich durchgeführten Tests haben gezeigt, dass die Blockchain-Lösung von JP Morgan problematische Zahlungen verwalten und verschiedene Fehler sofort beheben kann. Dies führt zu weitaus besseren Ergebnissen als die vorhandenen Softwarelösungen, die diesen Prozess für ungefähr zwei Tage abwickeln, hauptsächlich aufgrund von Compliance-Problemen.

JP Morgan Chase veröffentlichte das Interbank Information Network (IIN) im Oktober 2017 mit zwei Teilnehmern, der Royal Bank of Canada und Australien und der New Zealand Banking Group Limited. Ein Jahr später erschloss das Projekt mehr als siebzig weitere Banken, darunter Santander, Société Générale, Credit Agricole und National Bank of Canada.

Weitere Meldungen

Erste Blockchain-Abstimmung der Welt findet in Thailand statt

  • Die wichtigste Oppositionsgruppe Thailands, die Demokratische Partei, war die erste politische Partei der Welt, die die Blockchain-Technologie bei Vorwahlen einsetzte.
  • Die Partei entschied sich für die öffentliche Blockchain von ZCoin, um mehr Transparenz zu schaffen, da sie keinen Administrator hatte.
  • Tsukuba, Präfektur Ibaraki, testete die Technologie in Vorbereitung auf einen Plan, die Blockchain-Technologie bis Ende dieses Jahres in den Abstimmungsverfahren der Stadt einzusetzen.

HSBC Bank investiert in Blockchain-Startup Axoni

  • Die britische globale Bank HSBC hat 4 Millionen US-Dollar in das in New York ansässige Blockchain-Startup Axoni investiert, um zu analysieren, wie Distributed Ledger-Technologie (DLT) die Kapitalmarktinfrastruktur modernisieren kann, sagte Axoni am Dienstag in einer Pressemitteilung.
  • Das Hauptprodukt von Axoni ist AxCore, das die Entwicklung von dezentralen Anwendungen (dApps) ermöglicht.
  • Derzeit arbeitet Axoni mit dem US-amerikanischen Post-Trade-Finanzdienstleister Depository Trust and Clearing Corporation (DTCC) zusammen, um das DTCC Trade Information Warehouse auf ein Blockchain-basiertes System umzustellen.

Krankenhaus setzt Blockchain für medizinische Informationsdienste ein

  • Laut der offiziellen Pressemitteilung des Krankenhauses hat eines der größten Krankenhäuser Südkoreas mit einem lokalen Technologieunternehmen eine medizinische Plattform auf Basis der Blockchain-Technologie entwickelt.
  • Ziel des Projekts ist es, „eine Hybrid-Cloud [Plattform] zu schaffen, die eine Public Cloud und eine Private Cloud kombiniert“.
  • Die Hybrid Cloud-Funktionalität des medizinischen Informationsaustauschdienstes ermöglicht es Patienten, sensible medizinische Daten nach Genehmigung mit anderen medizinischen Einrichtungen zu teilen

Xerox erhält Patent für Blockchain, die Dokumenten-Änderungen protokolliert

  • Das US-amerikanische Patent- und Markenamt (USPTO) hat Xerox gemäß einer am 13. November veröffentlichten Patentanmeldung ein Patent für ein Blockchain-gesteuertes Auditsystem für elektronische Dateien erteilt.
  • Die von Xerox angebotene Technologie kann demnach erkennen, ob eine Datei geändert wurde, und verfolgt den Verlauf der vorgenommenen Änderungen.
  • Xerox ist der Ansicht, dass die neu patentierte Technologie zur Prüfung elektronischer Dateien in vielen Bereichen verwendet werden kann, beispielsweise in medizinischen und finanziellen Unterlagen, Steuerunterlagen und Schulungsunterlagen.

CEO von Ripple: Wir werden das Swift-Bankennetzwerk übernehmen

  • RIPPLE Labs Inc., das Blockchain-Startup, dessen digitales Geld häufig als Proxy für andere Kryptowährungszahlungen verwendet wird, gewinnt neue Kunden, da Finanzunternehmen nach schnelleren, aktuelleren Technologien als dem Bankennetzwerk von Swift suchen.
  • Mit Blockchain kann man auf ein zentrales, standardisiertes System verzichten, da die Technologie digitale Geldüberweisungen ermöglicht, ohne dass es über Konten bei Banken und Finanzinstituten geleitet werden muss.
  • Ripple Labs hat mehr als 100 Banken und Zahlungsdienstleister in seinem RippleNet-Netzwerk, darunter die japanische Mitsubishi UFJ Financial Group Inc., Standard Chartered Plc und andere

American Express patentiert Blockchain-System, um Quittungen abzugleichen

  • American Express (Amex) hat ein Patent auf Blockchain-Basis zum Erfassen und Übertragen des Bildes einer Quittung angemeldet, wie aus einer am 13. November veröffentlichten Patentanmeldung der US Patent and Trademark Office hervorgeht.
  • Patentanmelder ist American Express Travel Related Services Co., Inc., die Reisetochter des Unternehmens.
  • Der neue Antrag mit dem Titel "Verknüpfen digitaler Bilder mit zugehörigen Aufzeichnungen" enthält eine neue Methode zum Empfangen, Aufzeichnen und Übertragen der Bilder von Belegen.

Chinesische Stadt startet Blockchain-Plattform für Immobiliendaten

  • Die chinesische Stadt Loudi hat eine Blockchain-Plattform zur Speicherung von Immobiliendaten ins Leben gerufen, berichtet die offizielle Tageszeitung People's Daily der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh) am 13. November.
  • Die Plattform wird von Land-, Steuer- und Immobilienabteilungen in der Stadt in der zentralen Provinz Hunan unterstützt.
  • Ab dem 15. November wird das neue System es den Bürgern ermöglichen, Schlangen und andere bürokratische Prozesse zu vermeiden, wenn sie Dokumente an die oben genannten Abteilungen übermitteln, so die Zeitung.

Meldungen vom 13.11.

Meldungen vom 12.11.

Meldungen vom 11.11.

Meldungen vom 10.11.

Meldungen vom 09.11.

Mehr Blockchain-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Euro-Kurs wird zur Gefahr: Europas Exporte brechen ein
06.07.2025

Ein starker Euro, schwaches Wachstum, neue US-Zölle – Europas Wirtschaft gerät unter Druck. Die EZB warnt, doch die Lage droht zu...

DWN
Politik
Politik Neuregelung der Vaterschaft: Mehr Rechte für leibliche Väter
06.07.2025

Die Bundesregierung plant eine Reform, die leiblichen Vätern zu mehr rechtlicher Anerkennung verhelfen soll. Der Entwurf aus dem...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungstausch: Wie Sie Ihre Ferienwohnung herzaubern und worauf Sie achten müssen
06.07.2025

Der Wohnungstausch boomt – günstig, persönlich und spannend. Doch wie funktioniert das Ganze wirklich, und worauf muss man achten,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jungmakler mit TikTok: Wie eine Generation den Versicherungsmarkt neu denkt
06.07.2025

TikTok-Reichweite, neue Rollenbilder, klare Erwartungen: Junge Makler treiben die Disruption im unabhängigen Versicherungsvertrieb voran....

DWN
Technologie
Technologie Wäschetrockner: Neues Energie-Label einfach erklärt
06.07.2025

Seit dem 1. Juli gelten für Wäschetrockner strengere Energiekennzeichnungen. Verbraucher sollen Geräte nun besser vergleichen können....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...

DWN
Technologie
Technologie Lithium: Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit – doch der Rohstoff ist knapp
06.07.2025

Lithium ist der Treibstoff moderner Technologien – von E-Autos bis Energiewende. Doch was passiert, wenn die Nachfrage explodiert und das...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...