Technologie

Hamburger Hafen will Container per Hyperloop befördern

Der Hamburger Hafen soll einen Hyperloop bekommen.
27.11.2018 17:28
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der Hamburger Hafen soll einen Hyperloop bekommen. Nach einem Bericht des Hamburger Abendblatts plant der halbstädtische börsennotierte Hafenbetreiber „Hamburger Hafen und Logistik AG“ (HHLA) in Zusammenarbeit mit dem kalifornischen Unternehmen „Hyperloop Transportation Technologies“ (HTT) den Bau eines Hochgeschwindigkeits-Röhrensystems zum Transport von Containern. HHLA-Sprecherin Annette Krüger bestätigten den Deutschen Wirtschaftsnachrichten, dass derzeit Gespräche stattfinden. Nähere Auskünfte wollte sie jedoch nicht erteilen: „Sowie es konkrete Ergebnisse gibt, werden wir diese veröffentlichen. Das wird voraussichtlich noch im Laufe dieses Jahres der Fall sein.“

Der Hyperloop soll am Container-Terminal Altenwerder (CTA) seinen Ausgang nehmen. Von der Frachter-Anlegestelle könnten täglich bis zu 4.100 Container mit einer Geschwindigkeit von rund 1.200 Stundenkilometern zu LKW-Sammelstellen im Hamburger Umland transportiert werden. Der aufwendige LKW-Transport durch den Hafen und über die überfüllten Straßen der Hansestadt stellt derzeit eine große Verzögerung im Container-Verkehr dar.

Bei dem Unternehmen, das den Hamburger Hyperloop bauen würde, handelt es sich entgegen anderslautender Nachrichten nicht um die Firma von Hyperloop-Erfinder Elon Musk. Die Hyperloop-Firma des Tesla-Gründers ist die „Boring Company“, die derzeit einen Hochgeschwindigkeits-Transit in Chicago plant. „Hyperloop Transportation Technologies“, mit der die HHLA derzeit in Verhandlungen steht, wurde 2013 von dem Deutsch-Amerikaner Dirk Ahlborn gegründet, das Unternehmen hat seinen Sitz in Culver City (bei Los Angeles). Ein anderes größeres Unternehmen, das Musks Idee aufgriff, nachdem dieser im August 2013 seine Idee im Internet öffentlich gemacht hatte, ist „Virgin Hyperloop One“. Auch in China wird derzeit der Bau eines Hyperloops geplant.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Die gemäßigte Haltung der US-Notenbank (Fed) verhilft XRP zu einem Kurs von 3,20 US-Dollar. DOT Miners bieten Anlegern stabile Renditen.

Institutionelle Fonds treiben die XRP-Preise in die Höhe. Das Green Mining von DOT Miners bietet Anlegern einen neuen Weg für stabile...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Fed-Zinsentscheid: Jerome Powell signalisiert erste Bereitschaft zu Zinssenkung
25.08.2025

Die US-Notenbank sendet neue Signale: Arbeitsmarkt schwächt sich ab, Trumps Zölle treiben die Preise – Fed-Chef Jerome Powell deutet in...

DWN
Politik
Politik Polens Machtkampf: Präsident und Premier machen das Land zur Lachnummer Europas
25.08.2025

Polen gehört zu den größten Unterstützern der Ukraine – doch in Washington blieb der Platz der Nation leer. Während Präsident...

DWN
Technologie
Technologie Social-Media-Sucht: Minister setzt auf differenzierte Maßnahmen statt Verbote
25.08.2025

Angesichts wachsender Sorgen über die intensive Nutzung digitaler Medien durch Kinder und Jugendliche hat NRW-Medienminister Nathanael...

DWN
Panorama
Panorama US-Amerikaner wegen mutmaßlicher Spionage für China in Koblenz angeklagt
25.08.2025

Die Bundesanwaltschaft hat Anklage gegen einen US-Staatsbürger erhoben, der auf einem Militärstützpunkt in Deutschland tätig war. Dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft IG Metall: Kündigungswelle bei Porsche-Batterietochter Cellforce droht
25.08.2025

Bei der Porsche-Tochter Cellforce stehen zahlreichen Mitarbeitern nach Angaben der Gewerkschaft IG Metall Kündigungen bevor. Die Schreiben...

DWN
Politik
Politik Grünes Licht für umstrittene Atommülltransporte durch NRW
25.08.2025

Nordrhein-Westfalen bereitet sich auf eine der umfangreichsten Straßen-Atommülltransporte seit Jahrzehnten vor: Das Bundesamt für die...

DWN
Panorama
Panorama Ambrosia breitet sich aus: Allergiegefahr an Straßenrändern steigt
25.08.2025

Die Pollen der Ambrosia-Pflanze sorgen zunehmend für Beschwerden bei Allergikern. Schon kleinste Mengen können heftige Reaktionen...

DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage für Kinder: Warum P2P-Investments in die Schuldenfalle führen können
25.08.2025

Hohe Renditeversprechen locken, doch verspätete Zahlungen, fragwürdige Kreditvergaben und Plattformrisiken machen P2P-Investments zu...