Technologie

Hamburger Hafen will Container per Hyperloop befördern

Der Hamburger Hafen soll einen Hyperloop bekommen.
27.11.2018 17:28
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der Hamburger Hafen soll einen Hyperloop bekommen. Nach einem Bericht des Hamburger Abendblatts plant der halbstädtische börsennotierte Hafenbetreiber „Hamburger Hafen und Logistik AG“ (HHLA) in Zusammenarbeit mit dem kalifornischen Unternehmen „Hyperloop Transportation Technologies“ (HTT) den Bau eines Hochgeschwindigkeits-Röhrensystems zum Transport von Containern. HHLA-Sprecherin Annette Krüger bestätigten den Deutschen Wirtschaftsnachrichten, dass derzeit Gespräche stattfinden. Nähere Auskünfte wollte sie jedoch nicht erteilen: „Sowie es konkrete Ergebnisse gibt, werden wir diese veröffentlichen. Das wird voraussichtlich noch im Laufe dieses Jahres der Fall sein.“

Der Hyperloop soll am Container-Terminal Altenwerder (CTA) seinen Ausgang nehmen. Von der Frachter-Anlegestelle könnten täglich bis zu 4.100 Container mit einer Geschwindigkeit von rund 1.200 Stundenkilometern zu LKW-Sammelstellen im Hamburger Umland transportiert werden. Der aufwendige LKW-Transport durch den Hafen und über die überfüllten Straßen der Hansestadt stellt derzeit eine große Verzögerung im Container-Verkehr dar.

Bei dem Unternehmen, das den Hamburger Hyperloop bauen würde, handelt es sich entgegen anderslautender Nachrichten nicht um die Firma von Hyperloop-Erfinder Elon Musk. Die Hyperloop-Firma des Tesla-Gründers ist die „Boring Company“, die derzeit einen Hochgeschwindigkeits-Transit in Chicago plant. „Hyperloop Transportation Technologies“, mit der die HHLA derzeit in Verhandlungen steht, wurde 2013 von dem Deutsch-Amerikaner Dirk Ahlborn gegründet, das Unternehmen hat seinen Sitz in Culver City (bei Los Angeles). Ein anderes größeres Unternehmen, das Musks Idee aufgriff, nachdem dieser im August 2013 seine Idee im Internet öffentlich gemacht hatte, ist „Virgin Hyperloop One“. Auch in China wird derzeit der Bau eines Hyperloops geplant.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Wird die Grundsteuer erhöht? Zu viele Ausgaben, zu wenig Einnahmen: Deutsche Kommunen vorm finanziellen Kollaps
13.05.2025

Marode Straßen, Bäder und Schulen: Fast neun von zehn Städten und Gemeinden in Deutschland droht in absehbarer Zeit die Pleite. Bereits...

DWN
Politik
Politik EU im Abseits: Trump bevorzugt London und Peking – Brüssel droht der strategische Bedeutungsverlust
12.05.2025

Während Washington und London Handelsabkommen schließen und die USA gegenüber China überraschend Konzessionen zeigen, steht die EU ohne...

DWN
Panorama
Panorama Nach Corona nie wieder gesund? Die stille Epidemie der Erschöpfung
12.05.2025

Seit der Corona-Pandemie hat sich die Zahl der ME/CFS-Betroffenen in Deutschland nahezu verdoppelt. Rund 600.000 Menschen leiden inzwischen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Machtkampf der Tech-Eliten: Bill Gates attackiert Elon Musk – „Er tötet die ärmsten Kinder der Welt“
12.05.2025

Ein milliardenschwerer Konflikt zwischen zwei Symbolfiguren des globalen Technologiekapitalismus tritt offen zutage. Der frühere...

DWN
Politik
Politik Pflege am Limit? Ministerin fordert Reform für mehr Eigenverantwortung
12.05.2025

Pflegekräfte sollen mehr dürfen und besser arbeiten können – das fordert Gesundheitsministerin Nina Warken zum Tag der Pflegenden....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Milliarden ungenutzt: Irischer Top-Investor fordert Einsatz von Pensionsgeldern zur Stärkung europäischer Technologie
12.05.2025

Die europäische Technologiebranche droht im globalen Wettbewerb ins Hintertreffen zu geraten. Der Grund: Staatlich geförderte...

DWN
Politik
Politik Geheime Waffenlieferungen: Kritik an Intransparenz – Ukrainischer Botschafter lobt Merz’ Kurs
12.05.2025

Die neue Bundesregierung unter Friedrich Merz hat entschieden, Waffenlieferungen an die Ukraine künftig wieder geheim zu halten – ein...

DWN
Politik
Politik SPD-Spitze im Umbruch: Bas spricht von historischer Verantwortung
12.05.2025

Die SPD steht nach dem desaströsen Wahlergebnis von 16,4 Prozent bei der Bundestagswahl vor einem umfassenden Neuanfang. In Berlin haben...