Technologie

Forbes lässt Artikel von Robotern schreiben

Forbes nutzt Künstliche Intelligenz für seine Artikel.
23.01.2019 17:21
Lesezeit: 1 min

Das Wirtschaftsmagazin „Forbes“ will für seine Artikel Künstliche Intelligenz (KI) nutzen. Wie das Online-Portal „Digiday“ – ein Fachdienst für Nachrichten aus der Medienwelt – berichtet, entwickelt Forbes derzeit eine „Bertie“ genannte Software, die seinen Schreibern Vorversionen von Artikeln zur Verfügung stellt („Bertie“ war der Vornahme des Magazin-Gründers B.C. Forbes). Die Journalisten müssen den Texten nur noch den letzten Schliff verleihen. „Forbes“ gilt neben „Fortune“ als das einflussreichste Wirtschaftsmagazin der Welt. Das in New York City produzierte Medium erscheint alle zwei Wochen und erreicht – inklusive seiner zahlreichen Lizenz-Ausgaben in Europa und Asien – eine Auflage von fast zwei Millionen Exemplaren.

Seit Mitte 2018 nutzt Forbes bereits künstlich intelligente Software, um seinen Schreibern mögliche Themen und Überschriften für ihre Artikel vorzuschlagen und passende Fotos auszusuchen. Auch die nach der New York Times renommierteste Tageszeitung der USA, die Washington Post, nutzt seit einiger Zeit KI-Software zum Verfassen von kurzen Artikeln, in der Regel solchen, in der viele Zahlen und Statistiken vorkommen, zum Beispiel über Wahlen und Sportereignisse. Die Nachrichten-Agentur „Associated Press“ setzt KI-Software ein, um Artikel über Unternehmenskennzahlen zu verfassen.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Rezession 2025: Düstere Aussichten für Deutschland
13.05.2025

Die deutsche Wirtschaft tritt auf der Stelle – und das ausgerechnet in einer Phase, in der neue Impulse dringend nötig wären. Der...

DWN
Politik
Politik Rentenversicherung: Warum Bärbel Bas' Beamten-Vorschlag 20 Milliarden Euro im Jahr kosten würde
13.05.2025

Geht es nach Arbeitsministerin Bärbel Bas, sollen künftig auch Beamte in die gesetzliche Rentenversicherung aufgenommen werden. Eine neue...

DWN
Panorama
Panorama Reichsbürger-Verbot: Dobrindt zerschlägt "Königreich Deutschland"
13.05.2025

Sie erkennen den Staat nicht an, verbreiten Verschwörungstheorien und zahlen häufig keine Steuern. Die Szene der Reichsbürger war...

DWN
Politik
Politik Geopolitischer Showdown in der Türkei: Selenskyj, Putin – und Trump im Anflug
13.05.2025

Ein historisches Treffen bahnt sich an: Während Selenski den russischen Präsidenten zu direkten Friedensgesprächen nach Istanbul...

DWN
Panorama
Panorama Umwelt? Mir doch egal: Klimaschutz verliert an Bedeutung
13.05.2025

Klimaschutz galt lange als gesellschaftlicher Konsens – doch das Umweltbewusstsein in Deutschland bröckelt. Eine neue Studie zeigt, dass...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohntraum wird Luxus: Preise schießen in Städten durch die Decke
13.05.2025

Die Preise für Häuser und Wohnungen in Deutschland ziehen wieder deutlich an – vor allem in den größten Städten. Im ersten Quartal...

DWN
Finanzen
Finanzen Wird die Grundsteuer erhöht? Zu viele Ausgaben, zu wenig Einnahmen: Deutsche Kommunen vorm finanziellen Kollaps
13.05.2025

Marode Straßen, Bäder und Schulen: Fast neun von zehn Städten und Gemeinden in Deutschland droht in absehbarer Zeit die Pleite. Bereits...

DWN
Politik
Politik EU im Abseits: Trump bevorzugt London und Peking – Brüssel droht der strategische Bedeutungsverlust
12.05.2025

Während Washington und London Handelsabkommen schließen und die USA gegenüber China überraschend Konzessionen zeigen, steht die EU ohne...