Politik

Syrien: Erdogan und Putin planen Großoffensive auf Idlib

Russlands Präsident Putin und sein türkischer Amtskollege Erdogan planen angeblich eine Großoffensive gegen die al-Nusra-Front in Idlib. Erdogan bestätigt eine Kooperation mit dem syrischen Geheimdienst.
04.02.2019 17:33
Lesezeit: 1 min
Syrien: Erdogan und Putin planen Großoffensive auf Idlib
Die Lage im Januar 2019 in Idlib. (Grafik: Suriye Gündemi)

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die türkische Zeitung Cumhuriyet berichtet, dass Russland und die Türkei Pläne für eine gemeinsame Offensive in Idlib erarbeiten, um die al Nusra-Nachfolgeorganisation Hayat Tahrir al-Scham (HTS) zu vertreiben. HTS kontrolliert derzeit 70 Prozent der Provinz Idlib. Details könnten auf dem Dreiergipfel zwischen Russland, der Türkei und dem Iran, der am 14. Februar 2019 stattfinden wird, ausgearbeitet werden.

The Middle East Eye bestätigt, dass Russlands Präsident Wladimir Putin und sein türkischer Amtskollege Recep Tayyip Erdoğan sich darauf geeinigt hätten, HTS aus Idlib zu vertreiben. Erdoğan hat am Wochenende gesagt, dass die Türkei und Syrien auf diplomatische Beziehungen pflegen. Dabei machte er deutlich, dass die Beziehungen zwischen der Türkei und Syrien nicht zwangsläufig immer von den jeweiligen Präsidenten, sondern von den jeweiligen Geheimdiensten im Interesse beider Staaten geführt werden müssen. Offenbar laufen derzeit militärische und geheimdienstliche Planungen zwischen Russland, der Türkei und Syrien, um in Idlib eine erfolgreiche Operation durchzuführen.

“Die Geheimdienste müssen sich hier nicht an die Verhaltensweisen ihrer Staats- und Regierungschefs halten. Die Staats- und Regierungschefs könnten oftmals übergangen werden, während sich die Geheimdienste mit wichtigen Fragen beschäftigen. Man darf nicht alle Brücken hinter sich abbrechen, auch nicht mit dem Feind. Denn es kann sein, dass diese Brücken eines Tages nützlich sein könnten”, zitiert euronews den türkischen Präsidenten.

“Die Spannungen in der Deeskalationszone von Idlib nehmen nicht ab. Die militanten Kämpfer des al-Nusra-Verbündeten Hayat Tahrir al-Sham, die dort die Kontrolle haben, beschießen nicht nur täglich Siedlungen in der Nähe, sondern bauen ihre Kontingente auch aktiv an der Kontaktlinie mit den syrischen Regierungstruppen aus”, zitiert die staatliche russische Nachrichtenagentur TASS die Sprecherin des russischen Außenministeriums, Maria Zacharowa.

Die Syrische Arabische Armee (SAA) hat am Montag in den Provinzen Idlib und Hama entlang der von Russland und der Türkei eingesetzten Deeskalationszone zahlreiche extremistische Söldner von HTS getötet. Eine genaue Anzahl zu den Getöteten gab die syrische staatliche Nachrichtenagentur SANA nicht an. Auslöser des Vorstoßes der SAA gegen die HTS-Söldner waren Angriffe von HTS auf Stellungen der SAA, die eine Verletzung des Waffenstillstands innerhalb der Deeskalationszone darstellte. Aus der Nähe des Dorfes al-Tah im Süden von Idlib hatten sich die Söldner in Richtung eines Militärpostens bewegt, um einen Angriff auszuführen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Panorama
Panorama Reichsbürger-Verbot: Dobrindt zerschlägt "Königreich Deutschland"
13.05.2025

Sie erkennen den Staat nicht an, verbreiten Verschwörungstheorien und zahlen häufig keine Steuern. Die Szene der Reichsbürger war...

DWN
Politik
Politik Geopolitischer Showdown in der Türkei: Selenskyj, Putin – und Trump im Anflug
13.05.2025

Ein historisches Treffen bahnt sich an: Während Selenski den russischen Präsidenten zu direkten Friedensgesprächen nach Istanbul...

DWN
Panorama
Panorama Umwelt? Mir doch egal: Klimaschutz verliert an Bedeutung
13.05.2025

Klimaschutz galt lange als gesellschaftlicher Konsens – doch das Umweltbewusstsein in Deutschland bröckelt. Eine neue Studie zeigt, dass...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohntraum wird Luxus: Preise schießen in Städten durch die Decke
13.05.2025

Die Preise für Häuser und Wohnungen in Deutschland ziehen wieder deutlich an – vor allem in den größten Städten. Im ersten Quartal...

DWN
Finanzen
Finanzen Wird die Grundsteuer erhöht? Zu viele Ausgaben, zu wenig Einnahmen: Deutsche Kommunen vorm finanziellen Kollaps
13.05.2025

Marode Straßen, Bäder und Schulen: Fast neun von zehn Städten und Gemeinden in Deutschland droht in absehbarer Zeit die Pleite. Bereits...

DWN
Politik
Politik EU im Abseits: Trump bevorzugt London und Peking – Brüssel droht der strategische Bedeutungsverlust
12.05.2025

Während Washington und London Handelsabkommen schließen und die USA gegenüber China überraschend Konzessionen zeigen, steht die EU ohne...

DWN
Panorama
Panorama Nach Corona nie wieder gesund? Die stille Epidemie der Erschöpfung
12.05.2025

Seit der Corona-Pandemie hat sich die Zahl der ME/CFS-Betroffenen in Deutschland nahezu verdoppelt. Rund 600.000 Menschen leiden inzwischen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Machtkampf der Tech-Eliten: Bill Gates attackiert Elon Musk – „Er tötet die ärmsten Kinder der Welt“
12.05.2025

Ein milliardenschwerer Konflikt zwischen zwei Symbolfiguren des globalen Technologiekapitalismus tritt offen zutage. Der frühere...