Deutschland

EU bereitet gesamteuropäische Pensionsfonds vor

Lesezeit: 1 min
13.02.2019 16:12
Die EU hat grünes Licht für die Gründung von gesamteuropäischen Pensionsfonds gegeben.
EU bereitet gesamteuropäische Pensionsfonds vor

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Vertreter der EU-Staaten haben den Weg für die Einführung einer europaweiten privaten Altersvorsorge freigemacht. Die EU-Botschafter billigten am Mittwoch in Brüssel eine zuvor getroffene Einigung mit dem Europaparlament, wie dpa berichtet.

Menschen, die für ihren Ruhestand sparen wollen, sollen damit künftig mehr Auswahlmöglichkeiten haben. Das europäische Vorsorgeprodukt "Pepp" (Pan European Pension Product), ein EU-Rechtsrahmen für Sparpläne, soll bestehende gesetzliche, betriebliche und nationale private Produkte ergänzen.

Der EU-Kommission zufolge verfügen bislang nur 27 Prozent der 25- bis 59-Jährigen in Europa über eine private Altersvorsorge. Der europäische Markt für private Altersabsicherungen ist zersplittert, es existieren etliche unterschiedliche Regelungen. In einigen Staaten gibt es praktisch keine Angebote.

Künftig sollen etwa Versicherungsunternehmen, Banken und Vermögensverwalter das neue Produkt anbieten können. EU-Bürger sollen unter anderem das Recht bekommen, ihren Vertrag bei einem Umzug in ein anderes EU-Land zu behalten.

Aufgrund des demografischen Wandels kommen auf Millionen Europäer Altersarmut und deutlich längere Arbeitszeiten zu. Auch das Wirtschaftswachstum wird aus Sicht von Beobachtern in den kommenden Jahren unter der Alterung der Bevölkerungen im Westen leiden.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Ausschreitungen in Paris: Tausende Franzosen protestieren gegen Rentenreform

In Frankreich sind abermals Tausende gegen die geplante Rentenreform auf die Straßen gegangen. Die Polizei versuchte die Proteste mit...

DWN
Politik
Politik USA: Wird Donald Trump heute verhaftet?

In New York stehen Metallzäune vor dem Gericht, Trump wütet im Netz und Republikaner schimpfen auf die Justiz: Grund ist eine mögliche...

DWN
Finanzen
Finanzen Anleihen-Vernichtung bei Credit Suisse trifft vor allem Asien

Anleihen der Credit Suisse, die als zusätzliches Kernkapital galten, sind plötzlich für wertlos erklärt worden. Privatanleger vor allem...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insider: Thyssenkrupp will Stahlsparte verkaufen

Thyssenkrupp unternimmt laut einem Insider-Bericht einen erneuten Versuch, seine Stahlsparte zu verkaufen. Als möglicher Käufer kommt ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Deutschland will Halbleiter-Kooperation mit Taiwan ausbauen

Bundesforschungsministerin Stark-Watzinger spricht sich für eine Ausweitung der Zusammenarbeit mit Taiwan auf dem Gebiet der...

DWN
Deutschland
Deutschland Habeck verspricht Wärmepumpen-Umstieg zum Preis einer Gasheizung

Wirtschaftsminister Habeck steht für seine Pläne, neue Öl- und Gasheizungen ab 2024 zu verbieten, in der Kritik. Nun verspricht Habeck...

DWN
Unternehmen
Unternehmen PCK Raffinerie: Wie Polen Schwedt die kalte Schulter zeigt

Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat gerade ein sehr wichtiges Urteil in der Frage der Treuhandverwaltung der PCK Raffinierie...

DWN
Politik
Politik Russland spielt für China die Rolle des Juniorpartners

Der Ukraine-Konflikt hat Russland und China näher zusammengeführt. Die guten Beziehungen sind für China vorteilhaft, für Russland...