Finanzen

EU-Kommission weist Italiens Haushaltsplan zurück

Lesezeit: 1 min
22.02.2019 17:23
Italiens neuer Haushaltsplan wird nach Ansicht der EU-Kommission negative Auswirkungen auf die Wirtschaftsleistung, das Defizit und die Schulden des Landes haben. Es bestehe "Ansteckungsgefahr" für die gesamte Euro-Zone.
EU-Kommission weist Italiens Haushaltsplan zurück

Mehr zum Thema:  
Europa >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Europa  

Die EU-Kommission sieht im Haushaltsplan der italienischen Regierung einem Zeitungsbericht zufolge keine ausreichenden Wachstumsimpulse und eine Ansteckungsgefahr für die Euro-Zone.

"Es gibt keine Maßnahmen, die geeignet wären, das langfristige Wachstum positiv zu beeinflussen", zitierte La Repubblica aus dem Länder-Bericht der EU-Kommission, der am kommenden Mittwoch genehmigt werden soll.

Statt das Wirtschaftswachstum anzukurbeln, werde der Etat negative Auswirkungen auf die Wirtschaftsleistung, das Defizit und die Schulden des Landes haben. Damit werde Italien zu einer "Ansteckungsgefahr" für die gesamte Euro-Zone.

Der Bericht kritisiert vor allem die Pensionsreform und das Grundeinkommen. Die Pensionsreform erhöhe nicht nur die Staatsverschuldung, sondern werde außerdem die Produktivität der italienischen Wirtschaft weiter schwächen.

Nach Ansicht der Kommission hat Italien es versäumt, Investitionsanreize zu schaffen. Vielmehr seien die Steuern weiter gestiegen. Auch das Grundeinkommen sei keine geeignete Maßnahme, um die Wirtschaft zu unterstützen.

Die anhaltende Rezession in Italien sorgt auch in Paris für Sorgen. Denn die Wirtschaften der beiden Länder sind eng miteinander verbunden. Sie haben gemeinsame Unternehmen und jährliche Handelsströme in Höhe von rund 70 Milliarden Euro.

"Unterschätzen Sie nicht die Auswirkungen der italienischen Rezession", sagte Frankreichs Finanzminister Bruno Le Maire am Mittwoch im Interview mit Bloomberg. Die Rezession in Italien werde sich "erheblich auf das Wachstum in Europa auswirken".

Le Maires Sorgen gelten vor allem der französischen Wirtschaft, die sich trotz der Gelbwesten-Proteste relativ robust gezeigt haben. Im vierten Quartal verzeichnete Frankreich ein Wachstum von 0,3 Prozent, während Deutschland stagnierte.

Die Schwäche der europäischen Wirtschaft hat die Europäische Zentralbank bereits dazu bewegt, ihren geplanten Ausstieg aus den Konjunkturpaketen zu überdenken und neue langfristige Darlehen für Banken in Betracht zu ziehen, die sogenannten TLTRO.

Ende letzten Jahres hatten sich die EU-Kommission und Italien monatelang über den Haushalt für 2019 gestritten. Die Regierung in Rom hatte ursprünglich mit einem Defizit von 2,4 Prozent geplant - drei Mal so viel wie ihre Vorgänger.

Die Koalition aus Lega und 5-Sterne-Bewegung will kostspielige Wahlversprechen wie ein Grundeinkommen und ein niedrigeres Renteneintrittsalter finanzieren, obwohl das Land Schulden von mehr als 130 Prozent der Wirtschaftsleistung verzeichnet.

Die EU-Kommission senkte ihre Wachstumsvorhersage für das Land in diesem Jahr von 1,2 auf 0,2 Prozent. Damit wackelt das von Rom nach Brüssel übermittelte Ziel für das Haushaltsdefizit von 2,04 Prozent des Bruttoinlandsproduktes.


Mehr zum Thema:  
Europa >

Anzeige
DWN
Panorama
Panorama Kostenloses Experten-Webinar: Die Zukunft der personalisierten Medizin aus der Cloud - und wie Sie davon profitieren

Eine individuelle Behandlung für jeden einzelnen Menschen - dieser Traum könnte nun Wirklichkeit werden. Bei der personalisierten Medizin...

DWN
Politik
Politik Die Bundesregierung macht Russland für den Cyberangriff auf SPD verantwortlich
03.05.2024

Im Januar des Vorjahres wurden die E-Mail-Konten der SPD von Hackern attackiert. Die Bundesregierung gibt nun "eindeutig" Russland die...

DWN
Finanzen
Finanzen Der komplette Guide zur Bankvollmacht: Sicherheit und Flexibilität im Finanzmanagement
03.05.2024

Eine Bankvollmacht kann entscheidend dafür sein, Sicherheit und Flexibilität in Ihren finanziellen Angelegenheiten zu gewährleisten....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Fleischersatz auf dem Vormarsch: Deutschland erlebt Produktionsboom
03.05.2024

Vegetarische und vegane Fleischersatzprodukte gewinnen in Deutschland an Beliebtheit: Produktion verdoppelt sich seit 2019. Fleischkonsum...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft OWZE-Prognose 2024: Minimales Wirtschaftswachstum für Deutschland erwartet
02.05.2024

Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OWZE) geht von einem minimalen Wirtschaftswachstum für Deutschland...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutschland im Investitionstief: Rückgang setzt Wirtschaft unter Druck
02.05.2024

Deutschlands Attraktivität für ausländische Investitionen schwindet weiter: 2023 markiert den niedrigsten Stand seit 2013. Manche...

DWN
Politik
Politik 1.-Mai-Demonstrationen: Gewerkschaften fordern dringend Gerechtigkeit
02.05.2024

Am Tag der Arbeit kämpfen Gewerkschaften für bessere Arbeitsbedingungen. Ihre Spitzenvertreter betonten die Notwendigkeit von...

DWN
Politik
Politik Militärhistoriker Lothar Schröter im DWN-Interview: Die Folgen des Massenmords von Odessa 2014
02.05.2024

Der Militärhistoriker Lothar Schröter ordnet im DWN-Interview den Massenmord in Odessa vom 2. Mai 2014 ein. Dabei geht er auch auf die...

DWN
Politik
Politik DWN-Interview: Ukraine-Krieg - Zehn Jahre nach dem Massenmord von Odessa
02.05.2024

Am 2. Mai 2014 ist es in der ukrainischen Stadt Odessa zu einem Massenmord gekommen, bei dem fast fünfzig Menschen qualvoll ums Leben...