Finanzen

Facebook will eigene Kryptowährung herausgeben

Facebook verhandelt derzeit mit mehreren Krypto-Börsen über die mögliche Notierung seiner WhatsApp-Kryptowährung, berichtet die New York Times.
01.03.2019 18:03
Lesezeit: 4 min

TOP-Meldung

Facebooks Kryptowährung für WhatsApp kommt noch im ersten Halbjahr

Facebook verhandelt derzeit mit mehreren Krypto-Börsen über die mögliche Notierung seiner eigenen Kryptowährung, berichtete am Donnerstag die New York Times unter Berufung auf "vier Personen, die über die Verhandlungen informiert wurden".

Dem Bericht zufolge hat der Social-Media-Riese mit 2,5 Milliarden Nutzern weltweit den beteiligten Krypto-Börsen mitgeteilt, dass es voraussichtlich noch im ersten Halbjahr 2019 seine eigene Kryptowährung auf den Markt bringen wird.

Laut früheren Berichten arbeitet Facebook an einer Kryptowährung, die es Benutzern ermöglichen soll, mithilfe von WhatsApp Geld zu überweisen. Der Fokus sollte dabei zunächst auf dem Zahlungsmarkt in Indien liegen.

Das Unternehmen entwickelt eine an den US-Dollar gekoppelte stabile Münze (Stablecoin), berichtete Bloomberg Ende letzten Jahres unter Berufung auf anonyme Insider. Dies wird nun auch durch einen Bericht von CoinDesk bestätigt.

Facebook hat sein Blockchain-Team in den letzten Monaten mit einem Einstellungsschub und mindestens einer Firmenübernahme verstärkt. Das Unternehmen versucht derzeit, fast 20 Positionen in Bezug auf Blockketten zu besetzen.

Laut dem neuen Bericht widmen sich derzeit mehr als 50 Facebook-Ingenieure dem Blockchain-Projekt des Unternehmens. Um die Reichweite des Projekts zu erhöhen, wolle Facebook die Nutzer über seiner Dienste Messenger, WhatsApp und Instagram integrieren.

Demselben Bericht der New York Times zufolge wollen auch Signal und Telegram in den nächsten 12 Monaten eigene Token einführen.

Weitere Meldungen

Square verkaufte 2018 Bitcoins im Wert von mehr als 166 Millionen Dollar

  • Das Zahlungsunternehmen Square, das von Twitter-Chef Jack Dorsey angeführt wird, meldet für das vierte Quartal, dass es 2018 Bitcoins im Wert von mehr als 166 Millionen Dollar verkauft hat.
  • Im vergangenen Jahr hat Square auf seiner Plattform Cash App, einem Rivalen von PayPals Venmo, den Kauf und Verkauf von Bitcoin ermöglicht.
  • Square selbst hält wenig Bitcoin in seiner Bilanz, erzielte aber im Laufe des Jahres einen Nettogewinn durch Bitcoin im Wert von immerhin rund 1,7 Millionen Dollar.

Moskau plant, Blockchain-Technologie für Parlamentswahl einzusetzen

  • Der Stadtrat von Moskau hat ein Gesetz zur Verwendung der Blockchain-Technologie für ein elektronisches Abstimmungssystem vorgelegt, berichtete die russische Nachrichtenagentur Tass.
  • Die Moskauer Stadtduma, ein lokales Parlament der russischen Hauptstadt, plant, den Prozess und die Ergebnisse der elektronischen Abstimmung bei den bevorstehenden Wahlen durch die Verwendung von Blockchain-Technologien zu schützen.
  • Die Technologie würde die getrennte Speicherung der persönlichen Daten der Wähler und der Abstimmungsergebnisse ermöglichen.

Singapur: Staatsfonds investierte in Krypto-Börse Coinbase

  • Singapurs Government Investment Corporation (GIC) war Berichten zufolge einer der Investoren, die geholfen haben, im letzten Jahr 300 Millionen US-Dollar für Coinbase zu beschaffen.
  • Bloomberg berichtet dies am 28. Februar und beruft sich auf anonyme Quellen, die mit der Angelegenheit vertraut sind.
  • Coinbase hatte im Oktober 300 Millionen US-Dollar in einer Series E-Finanzierungsrunde eingesammelt, was ihre Bewertung auf 8 Milliarden US-Dollar anhob.

Thailand lässt 3 weitere Kryptowährungen für ICOs und Handel zu

  • Die thailändische Wertpapieraufsichtsbehörde (thailändische SEC) hat die Liste der Kryptowährungen aktualisiert, die für die Verwendung in ICO-Anlagen und Handelspaaren geeignet sind.
  • Bisher konnten Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH), Ripple (XRP) und Stellar (XLM) für die oben genannten Zwecke verwendet werden, wenn die Vorschriften in Thailand eingehalten werden.
  • In dieser Erklärung informiert die Kommission die Öffentlichkeit darüber, dass Bitcoin Cash (BCH), Ethereum Classic (ETC) und Litecoin (LTC) der Liste hinzugefügt wurden.

Krypto-Börse Gemini kooperiert mit British Telecom

  • Die Krypto-Börse der Winklevoss-Zwillinge Gemini ist kürzlich mit dem Finanz- und Infotech-Service-Zweig von British Telecom eine Partnerschaft eingegangen, was ihr die Tür zu Tausenden von Börsen, Maklern und Fintech-Instituten öffnet.
  • Der größte Telekommunikationsanbieter Großbritanniens ist in 180 Ländern weltweit tätig und bietet multinationalen Organisationen auf der ganzen Welt Sicherheits-, Cloud- und Netzwerkdienste über Radianz an.
  • Durch diesen Schritt erhält Gemini Zugang zu einer der weltweit größten, sicheren vernetzten Financial Cloud-Communitys mit Mitgliedern aus 50 Ländern.

Krypto-Geldwäsche in Japan steigen dramatisch um das 10-fache

  • Verdächtige Finanztransaktionen, die von in Japan ansässigen Kryptowährungsbörsen eingereicht wurden, stiegen im Vergleich zum Vorjahr um das Zehnfache an, so die National Police Agency (NPA).
  • Die zentrale Durchsetzungsbehörde sagte am 28. Februar, dass 7.096 der insgesamt 417.465 mutmaßlichen Fälle von Geldwäsche die Verwendung von Kryptowährungen im Jahr 2018 erwähnt hätten.
  • Die NPA stellte fest, dass Kriminelle verschiedene Tricks verwendeten, um ihre Identität während eines obligatorischen Know-Your-Customer-Verfahrens zu verbergen.

Meldungen vom 28.02.

Meldungen vom 27.02.

Meldungen vom 26.02.

Meldungen vom 25.02.

Meldungen vom 22.02.

Mehr Krypto-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Kurs unter Druck: Sorgen um US-Zölle dämpfen Rekordlaune
11.07.2025

Nach seinem Rekordhoch gerät der DAX-Kurs zum Wochenausklang unter Druck. Drohende Zölle aus den USA und schwache Unternehmensdaten...

DWN
Politik
Politik Zölle auf Wein? Deutsche Winzer blicken mit Sorge auf mögliche US-Zölle
11.07.2025

Strafzölle in Höhe von 200 Prozent auf Weinimporte aus der EU – mit diesem Szenario hatte US-Präsident Donald Trump noch im April...