Finanzen

Schweizer Börse startet den Handel mit Ethereum

Die größte Schweizer Börse SIX hat ein auf Ethereum basierendes börsengehandeltes Produkt (ETP) notiert. Es ist bereits das dritte Kryptowährungsprodukt an der Schweizer Börse.
06.03.2019 17:19
Lesezeit: 2 min

Die führende Schweizer Börse SIX mit Hauptsitz in Zürich hat den Handel mit einem auf Ethereum basierenden börsengehandelten Produkt (ETP) aufgenommen. Die SIX Group gab am Dienstag bekannt, dass der Handel mit dem Amun Ethereum ETP unter dem Tickersymbol AETH begonnen hat.

Der ETP trägt eine jährliche Verwaltungsgebühr von 2,5 Prozent und wird von der Schweizer Amun AG unterstützt. ETPs sind Finanzinstrumente mit einem zugrunde liegenden Vermögenswert, etwa einem Rohstoff oder einer Kryptowährung. Sie werden ähnlich wie Aktien an Börsen gehandelt.

Das ETP von Amun Ethereum ist jetzt das dritte auf Kryptowährung basierende ETP, das an der SIX Exchange notiert ist. Ende Februar begann die Börse bereits das Amun Bitcoin ETP unter dem Tickersymbol ABTC zu handeln.

Und im letzten November brachte die Amun AG mit dem Amun Crypto Basket Index ETP (HODL) das erste börsennotierte Krypto-Indexprodukt der Welt auf den Markt. Auch der HODL-Index wird an der SIX Swiss Exchange gehandelt.

Das Produkt umfasst einen Index von fünf führenden Kryptowährungen. Stand 1. März handelt es sich laut Amun bei 49,4 Prozent um BTC, bei 27,0 Prozent um XRP, bei 16,7 Prozent um ETH, bei 3,4 Prozent um BCH und bei 3,4 Prozent um LTC.

Anfang Februar sagte SIX-Verwaltungsratspräsident Romeo Lacher, dass die Schweizer Börse in der zweiten Jahreshälfte 2019 eine neue, von Blockchain gestützte Börse startet. Die SIX Digital Exchange (SDX) soll zunächst parallel zur alten Handelsplattform laufen.

Durch die Integration von Blockchain-Technologie benötigen Transaktionen für SDX nur einen einzigen Schritt und können in weniger als einer Sekunde abgeschlossen werden. Für die ältere Plattform sind drei Prozesse erforderlich, sodass der Abschluss mehrere Tage in Anspruch nehmen kann.

Krypto-Meldungen vom 05.03.

Krypto-Meldungen vom 04.03.

Krypto-Meldungen vom 01.03.

Mehr Krypto-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...