Finanzen

Japans Exporte sinken dritten Monat in Folge

Lesezeit: 1 min
18.03.2019 17:03
Japans Volkswirtschaft rutscht in die Rezession.
Japans Exporte sinken dritten Monat in Folge

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Der Exportnation Japan macht die schwächelnde Weltkonjunktur zu schaffen. Die Ausfuhren fielen im Februar bereits den dritten Monat in Folge. Sie sanken um 1,2 Prozent zum Vorjahresmonat, wie das Finanzministerium am Montag in Tokio mitteilte. Ökonomen hatten mit einem Rückgang von lediglich 0,9 Prozent gerechnet, nachdem es im Januar einen Einbruch um 8,4 Prozent gegeben hatte.

"Die Exporte in Industriestaaten wie die Vereinigten Staaten und nach Europa blieben stabil, aber die Geschäfte mit China und Asien verliefen sehr schleppend", sagte Chefökonom Takeshi Minami vom Institut Norinchukin. "Die Ausfuhren bleiben wohl vorerst im Rückwärtsgang, was Investitionen und Löhne dämpfen könnte." Der Zollstreit zwischen den Vereinigten Staaten und China - den größten japanischen Exportmärkten - belastet derzeit den Welthandel.

Die Importe fielen im Februar sogar um 6,7 Prozent, was eine schwächere Binnenkonjunktur signalisiert. Einige Experten schließen deshalb selbst eine Rezession nicht mehr aus. Die Zentralbank erwartet, dass die japanische Wirtschaft in diesem Monat moderat wachsen wird. Die Eintrübung der Weltkonjunktur wirke sich negativ auf die heimischen Unternehmen aus.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Der wahre Grund für den Abschwung in der Baubranche

Die Baubranche wird von einem kräftigen Abschwung erfasst. Eine der wichtigsten Ursachen – vielleicht die wichtigste – für die Krise...

DWN
Finanzen
Finanzen Kredit-Krise: Drama um Credit Suisse wird zum „Alptraum“ für Europas Banken

Die nicht ohne Kollateralschäden abgelaufene Abwicklung der stark angeschlagenen Schweizer Großbank hat die Finanzmärkte aufgewühlt. Es...

DWN
Politik
Politik Greta Thunberg wird Ehrendoktorin der Theologie

Die schwedische Klima-Aktivistin Greta Thunberg wird dieses Jahr die Ehrendoktorwürde der Theologischen Fakultät der renommierten...

DWN
Politik
Politik UN-Generalsekretär Guterres warnt Europäer vor Ausgrenzung Chinas

UN-Generalsekretär António Guterres hat die Europäer vor einer Teilnahme an der amerikanischen Kampagne gegen China gewarnt.

DWN
Politik
Politik Das Ringen der Großmächte um Moldau hat begonnen

Um das kleine Moldau tobt ein Ringen um Macht und Einfluss zwischen dem Westen und Russland, berichten Medien.

DWN
Politik
Politik Drohnenangriff auf US-Stützpunkt in Syrien

Als Vergeltung für einen Angriff haben US-Streitkräfte Luftangriffe auf Ziele in Syrien geflogen. Auch Israel bombardiert weiter.

DWN
Politik
Politik Saudi-Arabien leitet spektakuläre Kehrtwende in der Außenpolitik ein

Im Nahen Osten findet eine tektonische Verschiebung des geopolitischen Settings statt – mit möglicherweise weitreichenden Folgen.

DWN
Deutschland
Deutschland Massiver Streik wird Verkehr am Montag deutschlandweit lahmlegen

Millionen Berufspendler und Reisende müssen am Montag mit einem weitgehenden Zusammenbruch des Verkehrs in Deutschland rechnen.