Finanzen

Große US-Börse stoppt die Notierung von Bitcoin-Futures

Das große US-Börsenunternehmen CBOE, das Ende 2017 den Weg für Bitcoin-Futures frei machte, ändert jetzt seinen Kurs.
19.03.2019 17:01
Lesezeit: 1 min

Das US-Unternehmen Cboe Global Markets, das eine der weltgrößten Options-Börsen mit einem jährlichen Handelsvolumen von über einer Milliarde Kontrakten besitzt, hatte im Dezember 2017 die weltweit ersten Bitcoin-Terminkontrakte eingeführt.

Nun hat das Unternehmen beschlossen, keine neuen Kontrakte hinzuzufügen. Der Cboe Futures Exchange sagte in einer Erklärung, dass er im März keine neuen Bitcoin-Futures hinzufügen wird. Das Unternehmen schloss jedoch nicht aus, möglicherweise in Zukunft andere Kryptowährungs-Derivate zu notieren.

Aktuell stehen noch aktive Bitcoin-Kontrakte zum Handel zur Verfügung. Der letzte davon läuft jedoch im Juni aus.

Futures sind eine Möglichkeit für Anleger, darauf zu wetten, ob der Preis einer Ware - in diesem Fall Bitcoin - steigen oder fallen wird. Die Kontrakte laufen jeden Monat aus. Das bedeutet, dass eine Börse kontinuierlich neue Kontrakte notieren muss, wenn sie den Markt am Leben erhalten will.

Die Entscheidung von CBOE unterstreicht die sich abkühlende Begeisterung für Bitcoin nach einer von einzelnen Anlegern angeführten Manie im Verlauf des Jahres 2017.

Als die im Dezember desselben Jahres eingeführten "XBT"-Terminkontrakte in den Handel gingen, lag der Bitcoin-Preis nahe 17.000 Dollar. Nicht lange danach schossen sie auf fast 20.000 Dollar. Seitdem sind die Preise um 80 Prozent gefallen. Bitcoin notiert aktuell bei rund 4.000 Dollar.

CBOE war nicht die einzige US-Börse, die versuchte, aus der Bitcoin-Manie Kapital zu schlagen. Der in Chicago ansässige Rivale CME Group startete erstmals Bitcoin-Kontrakte mit Barausgleich, die ebenfalls auf US-Dollar lauten, und hat keine Änderungen angekündigt.

Bei den Bitcoin-Terminkontrakten von CME wurde seit deren Einführung mehr Handelsvolumen erzielt. Das durchschnittliche 30-Tage-Volumen von CME Bitcoin Futures ist mehr als viermal so groß wie das von CBOE, berichtet CNBC.

Bei ihrer Einführung ermöglichten Futures den Anlegern, Kryptowährung in einem regulierten Markt zu kaufen und zu verkaufen. Die Befürworter sagten, dies sei eine Möglichkeit, institutionelle Investoren in den Bitcoin-Markt zu bringen. Es gibt jedoch kaum Anzeichen dafür, dass dies in Form von Krypto-Derivaten geschehen ist.

Mehr Krypto-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trump: Die Arzneimittelpreise müssen um 59 Prozent sinken
13.05.2025

Die Pharmabranche gerät weltweit unter Druck: Mit einer neuen Ankündigung hat US-Präsident Donald Trump den globalen Arzneimittelmarkt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU-Kommission kündigt Importverbot für russisches Gas an – doch wo bleibt das Gesetz?
13.05.2025

Die EU verkündet das Ende russischer Gasimporte – aber präsentiert (noch) keine juristische Grundlage. Experten warnen: Was die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Innovation Neuro-Webdesign: „Die meisten Firmenwebsites scheitern am Menschen“
13.05.2025

Viele mittelständische Websites wirken modern, funktionieren aber nicht. Warum? Sie ignorieren die Psychologie der Nutzer. Jonas Reggelin,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Rezession 2025: Düstere Aussichten für Deutschland
13.05.2025

Die deutsche Wirtschaft tritt auf der Stelle – und das ausgerechnet in einer Phase, in der neue Impulse dringend nötig wären. Der...

DWN
Politik
Politik Rentenversicherung: Warum Bärbel Bas' Beamten-Vorschlag 20 Milliarden Euro im Jahr kosten würde
13.05.2025

Geht es nach Arbeitsministerin Bärbel Bas, sollen künftig auch Beamte in die gesetzliche Rentenversicherung aufgenommen werden. Eine neue...

DWN
Panorama
Panorama Reichsbürger-Verbot: Dobrindt zerschlägt "Königreich Deutschland"
13.05.2025

Sie erkennen den Staat nicht an, verbreiten Verschwörungstheorien und zahlen häufig keine Steuern. Die Szene der Reichsbürger war...

DWN
Politik
Politik Geopolitischer Showdown in der Türkei: Selenskyj, Putin – und Trump im Anflug
13.05.2025

Ein historisches Treffen bahnt sich an: Während Selenski den russischen Präsidenten zu direkten Friedensgesprächen nach Istanbul...

DWN
Panorama
Panorama Umwelt? Mir doch egal: Klimaschutz verliert an Bedeutung
13.05.2025

Klimaschutz galt lange als gesellschaftlicher Konsens – doch das Umweltbewusstsein in Deutschland bröckelt. Eine neue Studie zeigt, dass...