Deutschland

Auftragslage der deutschen Industrie verschlechtert sich

Der Auftragsbestand der deutschen Industrie ist erstmals seit 2016 gesunken.
19.03.2019 09:33
Lesezeit: 1 min

Der Auftragsbestand der deutschen Industrie ist Anfang 2019 zum ersten Mal seit mehr als zwei Jahren gesunken. Er schrumpfte im Januar saison- und kalenderbereinigt um 0,4 Prozent zum Vormonat, wie das Statistische Bundesamt am Dienstag mitteilte. Einen Rückgang hatte es zuletzt im September 2016 gegeben.

Diesmal erhöhten sich zwar die unerledigten Aufträge aus dem Inland um 0,4 Prozent. Die aus dem Ausland aber fielen um 0,8 Prozent. Wegen der schwächeren Weltkonjunktur und Risiken wie dem Brexit haben sich die Aussichten für die exportabhängige deutsche Industrie zuletzt merklich eingetrübt. Als Bestand wird die Summe aller Aufträge bezeichnet, die noch nicht zu Umsätzen geführt haben und nicht storniert wurden.

Die Reichweite des Auftragsbestandes stieg im Januar um 0,1 auf 5,8 Monate. Das ist der höchste Wert seit Beginn dieser Statistik 2015. Diese Zahl gibt an, "wie viele Monate die Betriebe bei gleichbleibendem Umsatz ohne neue Auftragseingänge theoretisch produzieren müssten, um die vorhandene Nachfrage abzuarbeiten", erklärten die Statistiker. Besonders hoch ist die Reichweite bei Herstellern von Investitionsgütern wie Maschinen mit 8,1 Monaten. Die hohe Reichweite gilt als Puffer in unruhigeren Zeiten.

Besonders hoch ist die Reichweite bei Herstellern von Investitionsgütern wie Maschinen mit 8,1 Monaten. Die hohe Reichweite gilt als Puffer in unruhigeren Zeiten.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Rezession 2025: Düstere Aussichten für Deutschland
13.05.2025

Die deutsche Wirtschaft tritt auf der Stelle – und das ausgerechnet in einer Phase, in der neue Impulse dringend nötig wären. Der...

DWN
Politik
Politik Rentenversicherung: Warum Bärbel Bas' Beamten-Vorschlag 20 Milliarden Euro im Jahr kosten würde
13.05.2025

Geht es nach Arbeitsministerin Bärbel Bas, sollen künftig auch Beamte in die gesetzliche Rentenversicherung aufgenommen werden. Eine neue...

DWN
Panorama
Panorama Reichsbürger-Verbot: Dobrindt zerschlägt "Königreich Deutschland"
13.05.2025

Sie erkennen den Staat nicht an, verbreiten Verschwörungstheorien und zahlen häufig keine Steuern. Die Szene der Reichsbürger war...

DWN
Politik
Politik Geopolitischer Showdown in der Türkei: Selenskyj, Putin – und Trump im Anflug
13.05.2025

Ein historisches Treffen bahnt sich an: Während Selenski den russischen Präsidenten zu direkten Friedensgesprächen nach Istanbul...

DWN
Panorama
Panorama Umwelt? Mir doch egal: Klimaschutz verliert an Bedeutung
13.05.2025

Klimaschutz galt lange als gesellschaftlicher Konsens – doch das Umweltbewusstsein in Deutschland bröckelt. Eine neue Studie zeigt, dass...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohntraum wird Luxus: Preise schießen in Städten durch die Decke
13.05.2025

Die Preise für Häuser und Wohnungen in Deutschland ziehen wieder deutlich an – vor allem in den größten Städten. Im ersten Quartal...

DWN
Finanzen
Finanzen Wird die Grundsteuer erhöht? Zu viele Ausgaben, zu wenig Einnahmen: Deutsche Kommunen vorm finanziellen Kollaps
13.05.2025

Marode Straßen, Bäder und Schulen: Fast neun von zehn Städten und Gemeinden in Deutschland droht in absehbarer Zeit die Pleite. Bereits...

DWN
Politik
Politik EU im Abseits: Trump bevorzugt London und Peking – Brüssel droht der strategische Bedeutungsverlust
12.05.2025

Während Washington und London Handelsabkommen schließen und die USA gegenüber China überraschend Konzessionen zeigen, steht die EU ohne...