Deutschland

Vielfalt der Schmetterlinge schrumpft dramatisch

Die Zahl der Schmetterlingsarten ist in den vergangenen Jahren spürbar geschrumpft.
20.04.2019 20:49
Lesezeit: 1 min

Intensive Landwirtschaft und Versiegelung von Flächen haben nicht nur für Bienen dramatische Folgen - auch die Vielfalt von Schmetterlingsarten schrumpft. Darauf deute eine Studie in Bayern hin. Auf Wiesen mit angrenzender intensiver Landwirtschaft fanden Forscher nur ein Drittel der Individuen und nur die Hälfte der Arten von Schmetterlingen, die auf Flächen in Naturschutzgebieten zu finden sind. Dies berichteten Wissenschaftler um Thomas Schmitt vom Senckenberg Deutschen Entomologischen Institut kürzlich im Fachmagazin „Insect Conservation and Diversity“.

Für ihre Studie hatten die Wissenschaftler auf 21 Wiesenflächen östlich von München das Vorkommen von Tagfalter-Arten erfasst; 17 dieser Areale lagen inmitten von landwirtschaftlich genutzten Flächen, vier in naturnah bewirtschafteten Naturschutzgebieten.

„Wenn wir jetzt nicht bald das Ruder rumreißen, ist es irgendwann zu spät“, warnte Schmitt, Direktor des Entomologischen Institut im brandenburgischen Müncheberg. „Sofortiges Handeln ist angesagt.“ Notwendig seien eine umweltverträglichere Landwirtschaft mit weniger Insektiziden und mehr Flächen, die Insekten ausreichenden Lebensraum verschaffen. „Ein Blühstreifen alleine reicht da nicht“, betonte Schmitt.

Die Lage sei ernst, denn von den 189 aktuell in Deutschland vorkommenden Tagfalterarten stehen 99 Arten auf der Roten Liste, fünf Arten sind bereits ausgestorben, weitere zwölf Arten vom Aussterben bedroht.

Eingesetzt habe der Verlust in Deutschland schon in den 1950er Jahren, doch ein besonders bedrohliches Ausmaß erreichte er Schmitt zufolge in den vergangenen 30 bis 40 Jahren. Auch der Anbau von Mais oder Raps als nachwachsende Rohstoffe habe den Druck auf die Flächen zusätzlich verschärft und die Zerstörung von naturnahen Wiesen als Lebensraum von Insekten weiter vorangetrieben.

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Trump dreht den Geldhahn zu: Kiew kämpft ohne Washington
02.07.2025

Donald Trump kappt Waffenhilfe für die Ukraine, Europa zögert, Moskau rückt vor. Doch Kiew sucht nach eigenen Wegen – und die Rechnung...

DWN
Panorama
Panorama Köln schafft den Begriff "Spielplatz" ab
02.07.2025

Köln verabschiedet sich vom traditionellen Begriff "Spielplatz" und ersetzt ihn durch "Spiel- und Aktionsfläche". Mit neuen Schildern und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Tusk zieht die Grenze dicht – Spediteure schlagen Alarm
02.07.2025

Grenzkontrollen sollen Sicherheit bringen – doch für Spediteure und Industrie drohen Staus, teurere Transporte und Milliardenverluste....

DWN
Panorama
Panorama EU-Klimapolitik: Soviel Spielraum lässt das 90-Prozent-Ziel
02.07.2025

Die EU-Kommission hat sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Bis 2040 sollen die Emissionen massiv sinken, ein großer Schritt Richtung...

DWN
Technologie
Technologie DeepSeek zerstört Milliardenwerte: China-KI soll aus Europa verschwinden
02.07.2025

Ein chinesisches Start-up bringt Nvidia ins Wanken, Milliarden verschwinden in Stunden. Doch für Europa ist das erst der Anfang: Die...

DWN
Politik
Politik Gasförderung Borkum: Kabinett billigt Abkommen mit den Niederlanden
02.07.2025

Die Bundesregierung will mehr Gas vor Borkum fördern und stößt damit auf heftigen Widerstand von Umweltschützern. Das Vorhaben soll...

DWN
Immobilien
Immobilien Klimaanlage einbauen: Was Sie vor dem Kauf wissen müssen
02.07.2025

Die Sommer werden heißer – und die Nachfrage nach Klimaanlagen steigt. Doch der Einbau ist komplizierter, als viele denken. Wer nicht in...

DWN
Technologie
Technologie Balkonkraftwerke: 220.000 neue Anlagen binnen sechs Monaten
02.07.2025

Mehr als 220.000 neue Balkonkraftwerke sind in Deutschland binnen sechs Monaten ans Netz gegangen. Während Niedersachsen glänzt, fallen...