Finanzen

Berichte: Italien will erstmals Anleihen in China begeben

Italien will unbestätigten Berichten zufolge eine Anleihe in China emittieren. Es wäre das erste Industrieland des Westens, das dies tut.
20.03.2019 17:14
Lesezeit: 1 min

Als erster der großen westlichen Industriestaaten will Italien Insidern zufolge eine Anleihe in China begeben. Im Rahmen des geplanten Besuchs des chinesischen Staatspräsidenten Xi Jinping in Rom solle eine entsprechende Vereinbarung unterzeichnet werden, berichtet Reuters unter Berufung auf namentlich nicht genannte Quellen. Die italienische Staatsbank Cassa Depositi e Prestiti (CDP) könne dann sogenannte Panda-Bonds - Schuldscheine ausländischer Institutionen für chinesische Anleger - ausgeben.

China und Italien wollen ihre wirtschaftlichen Beziehungen vertiefen. Das südeuropäische Land sucht unter anderem Anschluss an die "Neue Seidenstraße", das milliardenschwere Infrastrukturprojekt der Regierung in Peking. Dies hatte bereits zu diplomatischen Spannungen mit der US-Regierung und der Bundesregierung geführt.

Chinas Präsident Xi Jinping hat Italien kurz vor seinem Staatsbesuch eine enge Zusammenarbeit angeboten. "Mit meinem Besuch möchte ich gemeinsam mit der italienischen Spitze Leitlinien für die bilateralen Beziehungen aufzeigen und sie in eine neue Ära bringen", schrieb Xi in einem Gastbeitrag für den "Corriere della Sera" (Mittwochausgabe). Sein Land sei dazu bereit, sich bei internationalen Fragen wie dem Klimawandel und der Zusammenarbeit in multilateralen Organisationen enger mit Italien abzustimmen. Beide Seiten könnten zudem in den Bereichen Häfen, Schifffahrt, Telekommunikation und Pharma kooperieren. Xi will am Donnerstag nach Europa reisen und Italien, Monaco und Frankreich besuchen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Panorama
Panorama Reichsbürger-Verbot: Dobrindt zerschlägt "Königreich Deutschland"
13.05.2025

Sie erkennen den Staat nicht an, verbreiten Verschwörungstheorien und zahlen häufig keine Steuern. Die Szene der Reichsbürger war...

DWN
Politik
Politik Geopolitischer Showdown in der Türkei: Selenskyj, Putin – und Trump im Anflug
13.05.2025

Ein historisches Treffen bahnt sich an: Während Selenski den russischen Präsidenten zu direkten Friedensgesprächen nach Istanbul...

DWN
Panorama
Panorama Umwelt? Mir doch egal: Klimaschutz verliert an Bedeutung
13.05.2025

Klimaschutz galt lange als gesellschaftlicher Konsens – doch das Umweltbewusstsein in Deutschland bröckelt. Eine neue Studie zeigt, dass...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohntraum wird Luxus: Preise schießen in Städten durch die Decke
13.05.2025

Die Preise für Häuser und Wohnungen in Deutschland ziehen wieder deutlich an – vor allem in den größten Städten. Im ersten Quartal...

DWN
Finanzen
Finanzen Wird die Grundsteuer erhöht? Zu viele Ausgaben, zu wenig Einnahmen: Deutsche Kommunen vorm finanziellen Kollaps
13.05.2025

Marode Straßen, Bäder und Schulen: Fast neun von zehn Städten und Gemeinden in Deutschland droht in absehbarer Zeit die Pleite. Bereits...

DWN
Politik
Politik EU im Abseits: Trump bevorzugt London und Peking – Brüssel droht der strategische Bedeutungsverlust
12.05.2025

Während Washington und London Handelsabkommen schließen und die USA gegenüber China überraschend Konzessionen zeigen, steht die EU ohne...

DWN
Panorama
Panorama Nach Corona nie wieder gesund? Die stille Epidemie der Erschöpfung
12.05.2025

Seit der Corona-Pandemie hat sich die Zahl der ME/CFS-Betroffenen in Deutschland nahezu verdoppelt. Rund 600.000 Menschen leiden inzwischen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Machtkampf der Tech-Eliten: Bill Gates attackiert Elon Musk – „Er tötet die ärmsten Kinder der Welt“
12.05.2025

Ein milliardenschwerer Konflikt zwischen zwei Symbolfiguren des globalen Technologiekapitalismus tritt offen zutage. Der frühere...