Gemischtes

Bei diesen Banken gibt es die günstigsten Autokredite

Bei insgesamt drei Banken können Kunden günstige Autokredite erhalten. Eine Bank bietet einen besonders niedrigen Zinssatz. Wer kein Auto kaufen möchte, kann es auch leasen.
26.03.2019 17:16
Lesezeit: 1 min

Die ING Bank hat Mitte März 2019 den Zinssatz für Autokredite von 2,89 auf 2,49 Prozent pro Jahr gesenkt. Damit bietet die ING aktuell das beste Angebot für Interessenten, die sich ein Auto über einen Kredit finanzieren möchten. Die monatliche Tilgungsrate liegt bei 437,95 Euro.

Potenzielle ING Kunden haben die Möglichkeit, einen Kreditbetrag zwischen 5.000 und 50.000 Euro mit einer Laufzeit zwischen 24 und 84 Monaten zu erhalten, so das Finanzmagazin biallo. Zudem bietet die Bank eine Ratenpause von drei Monaten, falls der Autokreditnehmer vorübergehende Schwierigkeiten bei der Tilgung des Kredits haben sollte.

Das zweitbeste Angebot für Autokredite bietet die Deutsche Skatbank mit einem Zinssatz von 2,92 Prozent und einer monatlichen Tilgungsrate in Höhe von 441,64 Euro.

Drittplatziert ist die Targo Bank mit einem Zinssatz von 2,95 Euro und einer monatlichen Tilgungsrate in Höhe von 441,90 Euro.

Leasing statt herkömmliche Autokredite

Sollten Kunden jedoch ein Interesse daran haben, ein Auto über einen bestimmten Zeitraum zu nutzen, anstatt es zu besitzen, bieten sich nach wie vor Leasingverträge an.

Im wachsenden Markt der Autofinanzierungen greifen Privatkunden bei den Hausbanken der Hersteller immer häufiger zu Leasingverträgen. Die Neuabschlüsse zur zeitlich begrenzten Nutzung eines Autos erreichten 2017 mit 8,9 Milliarden Euro erstmals das Volumen der herkömmlichen Autokredite für Privatleute, wie der Branchenverband Banken der Automobilwirtschaft berichtet. Die Verbraucher folgten dem “Trend zum Nutzen statt Besitzen”, erklärte Verbandsgeschäftsführer Peter Renkel.

Bei den Finanzierungen für gewerbliche Autokunden spielt Leasing schon länger die tragende Rolle und machte im Neugeschäft des vergangenen Jahres 22,8 Milliarden Euro bei einem Gesamtvolumen von 26,8 Milliarden Euro aus.

Steigerung des Neugeschäfts

Insgesamt steigerten die Hausbanken der Autohersteller ihr Neugeschäft um 8 Prozent auf 44,65 Milliarden. Zusammen finanzierten sie 1,65 Millionen Neufahrzeuge (+5 Prozent) und gut 680 000 Gebrauchtwagen (+7 Prozent). Im Bestand haben die Autobanken Verträge zu knapp 6,5 Mio Fahrzeugen im Wert von 124,85 Milliarden Euro. Im Schnitt beträgt die Summe der Kredit- und Leasingverträge bei Privatleuten 22 432 Euro und bei gewerblichen Kunden 31.374 Euro.

Zusätzlich verkauften die Autobanken knapp 3 Millionen Dienstleistungsverträge (+15 Prozent) wie beispielsweise Versicherungen, Garantieverlängerungen und Wartungsverträge, so die dpa.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

DWN
Politik
Politik Spitzbergen: Russland hat 100 Jahre nach dem Spitzbergen-Vertrag die Arktis genau im Blick
15.08.2025

Vor 100 Jahren wurde der Spitzbergen-Vertrag unterzeichnet – ein Abkommen mit besonderer geopolitischer Brisanz. Heute sorgen Norwegen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Finanzministerium will private Investitionen erleichtern
15.08.2025

Das Finanzministerium plant Änderungen, die private Investitionen in Deutschland attraktiver machen sollen. Doch reichen neue Gesetze und...

DWN
Panorama
Panorama Steuerzahlerbund: Beamtenstatus kritisch hinterfragen
15.08.2025

Der Streit um den Beamtenstatus gewinnt an Schärfe: Politiker und Verbände ringen um Reformen, Kosten steigen, und Bürger fragen sich:...

DWN
Finanzen
Finanzen Symrise-Aktie: Aromenhersteller mit Riecher fürs Milliarden-Geschäft
15.08.2025

Symrise zählt zu den weltweit größten Herstellern von Duft- und Geschmackstoffen. Der Konzern aus Holzminden beliefert Kunden in mehr...

DWN
Politik
Politik Putin nutzt Alaska-Gipfel, um Trump wirtschaftliche Zugeständnisse abzuringen
15.08.2025

Während in Alaska die Kameras auf Donald Trump und Wladimir Putin gerichtet sind, will der Kreml den Ukraine-Krieg ausblenden – und den...

DWN
Finanzen
Finanzen AMD-Aktie: Starkes Wachstum, hohes Risiko – der Raketenstart aus dem Schatten von Nvidia
15.08.2025

Die AMD-Aktie jagt aus dem Schatten von Nvidia mit aggressivem Wachstum nach vorn – doch hinter den glänzenden Zahlen lauern politische...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Arbeitszeitbetrug: Was Beschäftigte wirklich wissen müssen
15.08.2025

Früh einstempeln, spät ausloggen, aber zwischendurch privat surfen – viele nehmen es mit der Arbeitszeit nicht so genau. Doch genau...

DWN
Politik
Politik Kein Zufall: Trump macht Alaska zur Bühne für Putin
15.08.2025

Ein Treffen wie aus dem Drehbuch des Kreml: In Alaska, einst russisches Territorium, empfängt Donald Trump den wegen Kriegsverbrechen...