Politik

Terrorismus: Zahl der Opfer geht weltweit deutlich zurück

Dem Global Attack Index 2018 zufolge ist die Zahl der weltweiten Terror-Opfer seit 2016 drastisch zurückgegangen.
08.04.2019 07:10
Lesezeit: 1 min
Terrorismus: Zahl der Opfer geht weltweit deutlich zurück
Die Zahl der Opfer des Terrorismus und auch die Terrorattacken gehen zurück. (Grafik: Global Attack Index 2018)

Die Zahl der Terroropfer ist weltweit von mehr als 27.000 im Jahr 2016 auf mehr als 13.000 im Jahr 2018 zurückgegangen, wie Katharina Buchholz von Statista feststellt. Im gleichen Zeitraum ist die Zahl der weltweiten Terroranschläge von über 24.000 auf über 15.000 gesunken. Das geht aus Daten des Global Attack Index 2018 des von IHS Markit hervor.

In Ländern wie Syrien, Irak, Jemen und Somalia fielen weniger Menschen Terroristen zum Opfer, aber die Zahl der Opfer blieb auf einem hohen Niveau.

Im Zusammenhang mit dem internationalen Terrorismus stellt sich die Frage, um das Schicksal der Terror-Miliz IS, die im Irak und in Syrien angeblich besiegt wurde. Tatsache ist: Auch nach dem Fall seiner letzten Bastion Baghus in Syrien bleibt der IS weiter aktiv. Bei einem Angriff des IS auf einen Kontrollpunkt nahe der Stadt Manbidsch im Norden des Landes kamen mindestens sieben verfeindete Söldner ums Leben. Der IS reklamierte die Tat am Dienstag über seine Propagandakanäle in den sozialen Medien für sich.

Die Anti-IS-Koalition warnt

Die internationale Anti-IS-Koalition warnt davor, dass in Syrien und im Irak nach ihrer Einschätzung noch immer einige Tausend IS-Anhänger aktiv seien.

Der IS habe seine Strategie geändert und versuche, eine Untergrundorganisation zu bilden, sagte der Vize-Kommandeur der Koalition, Generalmajor Christopher Ghika. Mit der Taktik von Aufständischen wollten die Extremisten die Sicherheit untergraben.

Über den Aufenthaltsort von IS-Chef Abu Bakr al-Bagdadi liegen der von den USA angeführten Koalition nach eigenen Angaben keine Informationen vor, so die dpa. Das Bündnis sei aber der Auffassung, dass seine Bedeutung abgenommen habe, erklärte Ghika. Auch die US-Regierung hatte am Montag mitgeteilt, sie wisse nicht, wo Abu Bakr sich aufhalte. Es bleibe aber ein vorrangiges Ziel, ihn aufzuspüren, sagte der Syrien-Beauftragte der US-Regierung, James Jeffrey.

 

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Alt gegen Jung: Wie die Generation Z das Arbeitsleben umkrempelt – und was zu tun ist
01.07.2025

Alt gegen Jung – und keiner will nachgeben? Die Generationen Z und Babyboomer prallen aufeinander. Doch hinter den Vorurteilen liegen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeitsmarkt ohne Erholung im Juni: Warten auf den Aufschwung
01.07.2025

Die erhoffte Belebung des Arbeitsmarkts bleibt auch im Sommer aus: Im Juni ist die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland nur minimal um...

DWN
Politik
Politik Schlachtfeld der Zukunft: Die Ukraine schickt ihre Kampfroboter ins Gefecht
01.07.2025

Die Ukraine setzt erstmals schwere Kampfroboter an der Front ein. Während Kiew auf automatisierte Kriegsführung setzt, treiben auch...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnen bleibt Luxus: Immobilienpreise steigen weiter deutlich
01.07.2025

Die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland sind erneut gestiegen. Laut dem Statistischen Bundesamt lagen die Kaufpreise für Häuser und...

DWN
Politik
Politik Trump und Musk im Schlagabtausch: Streit um Steuerpläne und neue Partei eskaliert
01.07.2025

Die Auseinandersetzung zwischen US-Präsident Donald Trump und dem Tech-Milliardär Elon Musk geht in die nächste Runde. Am Montag und in...

DWN
Politik
Politik Dänemark übernimmt EU-Ratsvorsitz – Aufrüstung dominiert Agenda
01.07.2025

Dänemark hat den alle sechs Monate rotierenden Vorsitz im Rat der EU übernommen. Deutschlands Nachbar im Norden tritt damit turnusmäßig...