Politik

Spaniens Bankenkrise gefährdet europäische Luftfahrt

Der spanische Hersteller Alestis produziert wichtige Komponenten für Flugzeughersteller wie Airbus, Boing und Embraer. Doch fehlende Kredite verlangsamen nun die Produktion und stellen die Flugzeughersteller vor große Herausforderungen.
20.05.2012 20:56
Lesezeit: 1 min

Ein definitives Ende der spanischen Bankenkrise ist nicht absehbar – nicht einmal der Umfang dieser Krise ist bisher bekannt (zwei amerikanische Prüfer sollen dies nun evaluieren – mehr hier). Wie stark die Situation der spanischen Banken die nationale Wirtschaft und auch die europäische Wirtschaft beeinträchtigt, zeigt sich an dem spanischen Unternehmen Alestis Aerospace SL.

Alestis ist ein spanischer Hersteller von kritischen Komponenten für große Flugzeughersteller wie Airbus und Boing. Doch aufgrund der miserablen Situation der spanischen Banken ist Alestis enorm unter Druck geraten. Das Unternehmen leidet unter Liquiditätsengpässen. Im Mai wurde der Hersteller unter eine Art Gläubigerschutz gestellt. Alestis hat die Produktion drastisch zurückgefahren und arbeitet von bezahlter Rechnung zu bezahlter Rechnung. Erst wenn Kunden bezahlt haben, geht die Produktion weiter. Damit ist auch Europas Luftfahrtprogramm angeschlagen. Die European Aeronautic Defence and Space Company (EADS), Europas größter Luft- und Raumfahrt-, sowie zweitgrößter Rüstungskonzern, ist Alestis größter Kunde und besitzt 1,85 Prozent des Unternehmens.

Doch obwohl Alestis langfristige Verträge mit etablierten Unternehmen stetige Einnahmen generieren, haben die spanischen Banken die Kredite gestrichen. „Vor fünf Jahren sind die Banken noch gekommen und haben an Ihre Tür geklopft, um ihnen Kredite anzubieten“, sagt Alestis Vorstandsmitglied Juan Pedro Vela. „Jetzt bitten Sie die Banken um ein Darlehen und man schließt die Tür direkt vor ihrem Gesicht.“ Es sei „unmöglich zu erklären, dass ein Unternehmen mit einem 20-Jahres-Vertrag mit Airbus keinen Kredit bekommen kann. Es gibt einfach keine Liquidität."

Airbus versucht, das Unternehmen zu unterstützen, in dem es, so ein Sprecher des Flugzeugherstellers, die von Alestis an das Unternehmen gestellten Rechnungen so schnell wie möglich begleicht. Doch Alestis ist nicht das einzige Unternehmen in der Branche, das unter Kreditengpässen leidet. Viele kleine Anbieter in der Zuliefererkette sind davon betroffen oder leiden derzeit noch unter den Verzögerungen, die es beim Airbus A380 und Boeing 787 Dreamliner gegeben hat. Die Unternehmen hatten viel investiert, um neue Bauteile zu entwickeln und mussten mit langsameren Ertragsströmen als ursprünglich erwartet zurechtkommen. So kaufte beispielsweise Airbus im September die Mehrheit an der PFW Aerospace AG –ein deutsches Unternehmen, dass von den Verzögerungen stark betroffen war.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Wird die Grundsteuer erhöht? Zu viele Ausgaben, zu wenig Einnahmen: Deutsche Kommunen vorm finanziellen Kollaps
13.05.2025

Marode Straßen, Bäder und Schulen: Fast neun von zehn Städten und Gemeinden in Deutschland droht in absehbarer Zeit die Pleite. Bereits...

DWN
Politik
Politik EU im Abseits: Trump bevorzugt London und Peking – Brüssel droht der strategische Bedeutungsverlust
12.05.2025

Während Washington und London Handelsabkommen schließen und die USA gegenüber China überraschend Konzessionen zeigen, steht die EU ohne...

DWN
Panorama
Panorama Nach Corona nie wieder gesund? Die stille Epidemie der Erschöpfung
12.05.2025

Seit der Corona-Pandemie hat sich die Zahl der ME/CFS-Betroffenen in Deutschland nahezu verdoppelt. Rund 600.000 Menschen leiden inzwischen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Machtkampf der Tech-Eliten: Bill Gates attackiert Elon Musk – „Er tötet die ärmsten Kinder der Welt“
12.05.2025

Ein milliardenschwerer Konflikt zwischen zwei Symbolfiguren des globalen Technologiekapitalismus tritt offen zutage. Der frühere...

DWN
Politik
Politik Pflege am Limit? Ministerin fordert Reform für mehr Eigenverantwortung
12.05.2025

Pflegekräfte sollen mehr dürfen und besser arbeiten können – das fordert Gesundheitsministerin Nina Warken zum Tag der Pflegenden....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Milliarden ungenutzt: Irischer Top-Investor fordert Einsatz von Pensionsgeldern zur Stärkung europäischer Technologie
12.05.2025

Die europäische Technologiebranche droht im globalen Wettbewerb ins Hintertreffen zu geraten. Der Grund: Staatlich geförderte...

DWN
Politik
Politik Geheime Waffenlieferungen: Kritik an Intransparenz – Ukrainischer Botschafter lobt Merz’ Kurs
12.05.2025

Die neue Bundesregierung unter Friedrich Merz hat entschieden, Waffenlieferungen an die Ukraine künftig wieder geheim zu halten – ein...

DWN
Politik
Politik SPD-Spitze im Umbruch: Bas spricht von historischer Verantwortung
12.05.2025

Die SPD steht nach dem desaströsen Wahlergebnis von 16,4 Prozent bei der Bundestagswahl vor einem umfassenden Neuanfang. In Berlin haben...