Deutschland

Commerzbank: “Wir sind alleine stark genug”

Die Commerzbank behauptet nach der geplatzten Fusion mit der Deutschen Bank, dass sie “alleine stark genug" sei. Sie werde sich künftig auf Privatkunden und den Mittelstand konzentrieren.
06.05.2019 15:26
Lesezeit: 1 min

Die Commerzbank gibt sich trotz des Abbruchs der Fusionsgespräche mit der Deutschen Bank selbstbewusst. Die Bank sei nach Angaben des Commerzbank-Chefs Martin Zielke “alleine stark genug”. Die Strategie mit der Konzentration auf Privatkunden sowie Mittelstand und Firmenkunden funktioniere. “Die Bank ist auf jeden Fall stark genug, um zu wachsen und um dieses Geschäft entsprechend hier weiter auszubauen”, sagte Zielke der "Welt am Sonntag”. Wenn sich die Commerzbank als Förderer des Mittelstands betätigen möchte, wäre das im Sinne zahlreicher Unternehmen, zumal dem Mittelstand in der Eurozone 400 Milliarden Euro an Krediten fehlen.

“Das zeigen auch die Zahlen für das erste Quartal: Wir sind im Geschäft mit unseren neuen Kunden gut vorankommen und wachsen weiterhin”, zitiert die dpa Zielke. Das Privatkundengeschäft habe “seine sehr positive Entwicklung fortgesetzt” und auch im Firmenkundengeschäft sehe das Institut Fortschritte. Die Zahlen für die ersten drei Monate 2019 legt die Commerzbank am kommenden Mittwoch vor.

Analysten rechnen für das erste Quartal mit einem operativen Ergebnis von 217 Millionen Euro. Unter dem Strich dürfte demnach ein Gewinn von etwas mehr als 100 Millionen Euro stehen. Vor einem Jahr war das operative Ergebnis des Konzerns mit 289 Millionen Euro um gut zwölf Prozent unter dem Wert des Vorjahreszeitraums geblieben. Dank einer niedrigeren Steuerlast konnte die Commerzbank dennoch einen Gewinnrückgang vermeiden - und wies mit 250 Millionen Euro sogar einen um neun Prozent gesteigerten Überschuss aus.

Die Bundesregierung ist mit 15,5 Prozent der größte Anteilseigner der Bank. Sie hatte die geplante Fusion zwischen ihr und der Deutschen Bank unterstützt. Die EZB hatte die geplante Fusion mit Argwohn beäugt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...

DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Silicon Valley wankt: Zölle, Zoff und zerplatzte Tech-Träume
08.05.2025

Während Europa auf seine Rezession zusteuert und China seine Wirtschaft auf staatlicher Kommandobasis stabilisiert, gibt es auch im sonst...

DWN
Panorama
Panorama Verkehrswende: Ariadne-Verkehrswendemonitor zeigt Entwicklung auf
08.05.2025

Wie sich die Verkehrswende in Deutschland aktuell entwickelt, ist nun auf einer neuen Onlineplattform des Potsdam-Instituts für...

DWN
Finanzen
Finanzen Inflation bewältigen: 7 Strategien für finanzielle Stabilität, weniger Belastung und einen nachhaltigeren Lebensstil
08.05.2025

Wer die eigenen Ausgaben kennt, kann gezielt handeln. So behalten Sie die Kontrolle über Ihr Geld. Mit Budgetplanung und klugem Konsum...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Maschinenbau: Bedeuten die Trump-Zölle das Ende einer deutschen Schlüsselindustrie?
08.05.2025

Der Maschinenbau befindet sich seit Jahren im Dauerkrisenmodus. Nun droht die fatale Zollpolitik des neuen US-Präsidenten Donald Trump zum...

DWN
Politik
Politik Anti-Trump-Plan: Halbe Milliarde Euro für Forschungsfreiheit in Europa
08.05.2025

Während US-Präsident Trump den Druck auf Hochschulen erhöht, setzt EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen auf gezielte Anreize...