Finanzen

Chinas Börsen nach Europawahl im Aufwind

Nach der Europawahl gab es an Chinas Börsen deutliche Kursgewinne. Analysten gehen davon aus, dass der Aufstieg der Nationalen im EU-Parlament keine großen Auswirkungen auf den Handel zwischen der EU und China haben wird.
27.05.2019 15:31
Lesezeit: 1 min

Am Montag sind die Börsenkurse in China angesichts des Ausgangs der Europawahl gestiegen. Auf dem chinesischen Festland stieg der Kurs des Shenzhen Composite um rund 2,5 Prozent und schloss bei ungefähr 1.533,52 Punkten. Das geht aus Daten von Bloomberg hervor. Der Shanghai Composite legte um 1,38 Prozent zu und schloss bei 2.892,38 Punkten. In Hongkong gab der Hang-Seng-Index ab der letzten Handelsstunde leicht um 0,1 Prozent nach.

In Japan stieg der Nikkei 225 um 0,31 Prozent und schloss bei 21.182,58 Punkten, wobei die Aktien des Indexschwergewichts Fast Retailing um 1,33 Prozent zulegten. Der breiter gefasste Topix legte ebenfalls um 0,38 Prozent zu und beendete seinen Handelstag bei 1.547,00 Punkten.

In Südkorea rutschte der Kospi leicht ab und schloss bei 2.044,21 Punkten, während der australische ASX 200 seinen Handelstag mit 6.451,90 Punkten  - ebenfalls etwas niedriger - beendete.

Die neu gegründete britische Brexit Party hat nach ersten Ergebnissen die beiden wichtigsten Parteien des Landes bei den Wahlen zum Europäischen Parlament deutlich geschlagen. “Ich denke, das macht das Ganze von politischer Seite viel verwirrender, aber ich bin mir nicht so sicher, ob es die Wirtschaft so stark verändert. Europa hat sich nicht schlecht geschlagen”, zitiert CNBC Richard Harris, Vorsitzender von Port Shelter Investment Management.

[newsletter-signup-telegram]

Der Euro notierte am Montagnachmittag bei 1,1201 US-Dollar gegenüber 1,1130 US-Dollar in der Vorwoche.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Geopolitischer Showdown in der Türkei: Selenskyj, Putin – und Trump im Anflug
13.05.2025

Ein historisches Treffen bahnt sich an: Während Selenski den russischen Präsidenten zu direkten Friedensgesprächen nach Istanbul...

DWN
Panorama
Panorama Umwelt? Mir doch egal: Klimaschutz verliert an Bedeutung
13.05.2025

Klimaschutz galt lange als gesellschaftlicher Konsens – doch das Umweltbewusstsein in Deutschland bröckelt. Eine neue Studie zeigt, dass...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohntraum wird Luxus: Preise schießen in Städten durch die Decke
13.05.2025

Die Preise für Häuser und Wohnungen in Deutschland ziehen wieder deutlich an – vor allem in den größten Städten. Im ersten Quartal...

DWN
Finanzen
Finanzen Wird die Grundsteuer erhöht? Zu viele Ausgaben, zu wenig Einnahmen: Deutsche Kommunen vorm finanziellen Kollaps
13.05.2025

Marode Straßen, Bäder und Schulen: Fast neun von zehn Städten und Gemeinden in Deutschland droht in absehbarer Zeit die Pleite. Bereits...

DWN
Politik
Politik EU im Abseits: Trump bevorzugt London und Peking – Brüssel droht der strategische Bedeutungsverlust
12.05.2025

Während Washington und London Handelsabkommen schließen und die USA gegenüber China überraschend Konzessionen zeigen, steht die EU ohne...

DWN
Panorama
Panorama Nach Corona nie wieder gesund? Die stille Epidemie der Erschöpfung
12.05.2025

Seit der Corona-Pandemie hat sich die Zahl der ME/CFS-Betroffenen in Deutschland nahezu verdoppelt. Rund 600.000 Menschen leiden inzwischen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Machtkampf der Tech-Eliten: Bill Gates attackiert Elon Musk – „Er tötet die ärmsten Kinder der Welt“
12.05.2025

Ein milliardenschwerer Konflikt zwischen zwei Symbolfiguren des globalen Technologiekapitalismus tritt offen zutage. Der frühere...

DWN
Politik
Politik Pflege am Limit? Ministerin fordert Reform für mehr Eigenverantwortung
12.05.2025

Pflegekräfte sollen mehr dürfen und besser arbeiten können – das fordert Gesundheitsministerin Nina Warken zum Tag der Pflegenden....