Politik

Malaysia schlägt goldgedeckte Währung für Ostasien vor

Der Premierminister von Malaysia, Mahathir Mohamad, hat eine Handelswährung für Ostasien vorgeschlagen, die an Gold gekoppelt ist.
31.05.2019 17:12
Lesezeit: 1 min
Malaysia schlägt goldgedeckte Währung für Ostasien vor
Bei seinem Tokio-Besuch, wo er die Gold-Währung vorschlug, traf der Premier von Malaysia Mahathir Mohamad (li.) am Freitag auch mit Japans Premier Shinzo Abe zusammen (Foto: AFP) Foto: AFP

Der malaysische Premierminister Mahathir Mohamad hat am Donnerstag eine gemeinsame Handelswährung für Ostasien vorgeschlagen, die an Gold gekoppelt sein soll. Ein wichtiger Grund für den Vorstoß sei, dass der derzeitige Währungshandel in der Region manipuliert werde.

Einem Bericht von Reuters zufolge sagte Mahathir, dass die vorgeschlagene gemeinsame Währung verwendet werden könnte, um Importe und Exporte abzurechnen, nicht aber für Inlandsgeschäfte in den beteiligten Staaten.

"Wir sollten mit einer gemeinsamen Handelswährung beginnen, die nicht lokal, sondern zum Zwecke der Handelsabwicklung verwendet wird", sagte er auf der Nikkei-Konferenz zur Zukunft Asiens in Tokio.

"Die Währung, die wir vorschlagen, sollte auf Gold basieren, weil Gold viel stabiler ist", so der malaysische Premierminister. Im derzeitigen Devisensystem würden die lokalen Währungen von externen Faktoren beeinflusst und manipuliert.

Wie die Währungen derzeit manipuliert werden, sagte er nicht. Doch er ist seit langem ein Kritiker des Devisenhandels und beschuldigte einst den Milliardär George Soros, gegen asiatische Währungen gewettet zu haben.

Während der asiatischen Finanzkrise Ende der 90er Jahre koppelte Mahathir Mohamad den Malaysischen Ringgit an den Dollar und führte Kapitalkontrollen ein. Diese Kopplung wurde im Jahr 2005 wieder aufgehoben.

Mahathir war 2003 nach einer 22-jährige Amtszeit als Premier zurückgetreten. Im Mai letzten Jahres wurde er überraschend wieder ins Amt gewählt. Er besiegte die Koalition Barisan Nasional, die das Land in den sechs Jahrzehnten seit der Unabhängigkeit regiert hatte.

Anfang der Woche gab die US-Regierung bekannt, dass sie derzeit keinen wichtigen Handelspartner auf die Liste der Währungsmanipulatoren setzen wolle. Sie nannte jedoch Malaysia als eines von neun Ländern, die eine genauere Prüfung erforderlich machen würden.

Als Reaktion auf die Anschuldigung der USA sagte die malaysische Zentralbank am Mittwoch, dass sich ihre Intervention an den Devisenmärkten auf das Management übermäßiger Volatilität beschränke.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Technologie
Technologie DeepSeek zerstört Milliardenwerte: China-KI soll aus Europa verschwinden
02.07.2025

Ein chinesisches Start-up bringt Nvidia ins Wanken, Milliarden verschwinden in Stunden. Doch für Europa ist das erst der Anfang: Die...

DWN
Politik
Politik Gasförderung Borkum: Kabinett billigt Abkommen mit den Niederlanden
02.07.2025

Die Bundesregierung will mehr Gas vor Borkum fördern und stößt damit auf heftigen Widerstand von Umweltschützern. Das Vorhaben soll...

DWN
Immobilien
Immobilien Klimaanlage einbauen: Was Sie vor dem Kauf wissen müssen
02.07.2025

Die Sommer werden heißer – und die Nachfrage nach Klimaanlagen steigt. Doch der Einbau ist komplizierter, als viele denken. Wer nicht in...

DWN
Technologie
Technologie Balkonkraftwerke: 220.000 neue Anlagen binnen sechs Monaten
02.07.2025

Mehr als 220.000 neue Balkonkraftwerke sind in Deutschland binnen sechs Monaten ans Netz gegangen. Während Niedersachsen glänzt, fallen...

DWN
Politik
Politik USA frieren Waffenlieferungen an die Ukraine ein – Prioritäten verschieben sich
02.07.2025

Die USA stoppen zentrale Waffenlieferungen an die Ukraine. Hinter der Entscheidung steckt ein geopolitischer Kurswechsel, der Europa...

DWN
Politik
Politik Stromsteuer: Kommt jetzt die Entlastung für alle?
02.07.2025

Die Stromsteuer spaltet das schwarz-rote Bündnis – und mit ihr die Frage, ob Bürger und Betriebe wirklich entlastet werden. Während...

DWN
Panorama
Panorama Hitzewelle in Deutschland: Temperaturen bis 40 Grad und drohende Unwetter
02.07.2025

Deutschland ächzt unter extremer Hitze, örtlich steigen die Temperaturen auf bis zu 40 Grad. Experten warnen vor Unwettern, Waldbränden...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell stabil: Deutsche Goldinvestments erholen sich – wie Anleger jetzt reagieren sollten
02.07.2025

In den vergangenen Wochen war die Goldpreis-Entwicklung von Volatilität geprägt. Das ist auch zur Wochenmitte kaum anders: Obwohl sich...