Politik

Malmö: Banden gehen mit Sprengstoff aufeinander los

In der schwedischen Stadt Malmö kam es in der Nacht zum Dienstag zu mehreren Sprengstoffanschlägen. Diese häufen sich, weil kriminelle Banden um die Vorherrschaft kämpfen.
11.06.2019 11:32
Lesezeit: 1 min
Malmö: Banden gehen mit Sprengstoff aufeinander los
Polizisten am 10. Juni in Malmö. (Foto: AFP) Foto: AFP

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

In der schwedischen Großstadt Malmö hat es in der Nacht zum Dienstag innerhalb kurzer Zeit gleich zwei Explosionen gegeben, berichtet die dpa. Zu der ersten Detonation kam es gegen 2.00 Uhr im Eingangsbereich eines Mehrfamilienhauses im Problemviertel Rosengård, eine Stunde später explodierte dann etwas vor einem Nachtclub im Zentrum der Stadt.

An beiden Orten entstand Sachschaden, verletzt wurde nach Angaben der Polizei niemand. Ein Bombeneinsatzkommando untersuchte den ersten Explosionsort am Morgen. Auf das Haus des Clubs, der zu dem Zeitpunkt geschlossen war, seien bereits in der Vergangenheit Sprengstoffattentate verübt worden, sagte Polizeichef Andy Roberts am Vormittag auf einer Pressekonferenz. Damit hänge die Detonation in der Nacht mutmaßlich zusammen.

Näheres zu den Vorfällen war noch unklar. Festgenommen wurde bislang niemand. Solche Explosionen hängen in Schweden oft mit Konflikten zwischen rivalisierenden kriminellen Migranten-Banden zusammen. Roberts sagte dazu, die Zahl der Explosionen in der Stadt sei gestiegen. Vor einigen Jahren seien diese noch mit Handgranaten verübt worden, mittlerweile handele es sich um Sprengstoff.

Erst vor wenigen Wochen kam es auch in der dänischen Hauptstadt Kopenhagen zu gewaltsamen Ausschreitungen.

In Malmö hatte die Polizei am Montag im Hauptbahnhof auf einen Mann geschossen, der mit einer Bombe gedroht hatte. Der mit den Schüssen ins Bein verletzte Verdächtige hatte angegeben, Waffen und Sprengstoff bei sich zu haben. In seinen Taschen seien jedoch keine gefährlichen Gegenstände gefunden worden, sagte Roberts nun. Der aus Italien stammende Mann sei festgenommen worden. Sein Motiv sei weiterhin unklar.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Panorama
Panorama Kalifornien: Mehr Elektro-Ladestationen als Tankstellen
04.04.2025

Während sich die USA unter der Regierung von Donald Trump zunehmend von Klimaschutzmaßnahmen entfernen, verzeichnet Kalifornien einen...

DWN
Politik
Politik Elon Musk: Rücktritt aus US-Regierung? Der Milliardär dementiert
04.04.2025

Elon Musk hat Berichte des US-Nachrichtenportals Politico zurückgewiesen, wonach er in den kommenden Wochen aus seiner Position als Leiter...

DWN
Politik
Politik „Machen Sie sich auf die Auswirkungen gefasst“: EU kündigt weitere Gegenmaßnahmen zu US-Zöllen an
03.04.2025

Die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, hat die Bürger der EU auf die bevorstehenden wirtschaftlichen Folgen...

DWN
Politik
Politik US-Finanzminister warnt vor Vergeltungszöllen: Eskalation könnte die Lage verschärfen
03.04.2025

US-Finanzminister Scott Bessent hat betroffene Länder vor einer schnellen Reaktion auf die jüngste Ankündigung von Präsident Donald...

DWN
Politik
Politik AfD-Kandidat erstmals ins Verfassungsgericht gewählt: Zweidrittelmehrheit im Thüringer Landtag
03.04.2025

Die AfD hat einen Kandidaten für den Thüringer Verfassungsgerichtshof durchgesetzt: Rechtsanwalt Bernd Falk Wittig wurde mit...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Bewerbercheck: Dürfen Arbeitgeber frühere Chefs kontaktieren?
03.04.2025

Referenzen von ehemaligen Arbeitgebern können wertvolle Einblicke bieten – aber ist es rechtlich erlaubt, ohne Zustimmung des Bewerbers...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Sichere KI statt Datenleck: Das müssen Firmen beim Chatbot-Einsatz beachten
03.04.2025

KI-Chatbots sind im Mittelstand längst Alltag – doch oft fehlt es an Sicherheitsstandards. Der Hamburger KI- und Digitalisierungsexperte...

DWN
Panorama
Panorama Orban trifft Netanjahu in Budapest trotz Haftbefehl -und erklärt Rückzug aus Internationalen Strafgerichtshof
03.04.2025

Viktor Orbán ignoriert den Haftbefehl, den der Internationale Strafgerichtshof gegen Israels Premier erlassen hat – und heißt ihn in...