Finanzen

Nachfrage aus China treibt den Bitcoin-Boom

Lesezeit: 1 min
13.06.2019 17:05
In China ist das Interesse an Bitcoin zuletzt wieder stark angestiegen. Dies hat möglicherweise auch zum anhaltenden Aufwärtstrend im Krypto-Markt beigetragen.
Nachfrage aus China treibt den Bitcoin-Boom
Der Besitz von Bitcoin ist in China weiterhin legal. (Foto: AFP)
Foto: AFP

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Das laufende Jahr scheint ein besseres für Kryptowährungen zu werden als das letzte. Allein seit Anfang April hat sich der Preis von Bitcoin etwa verdoppelt. Zu den möglichen Gründen für den Aufwärtstrend gehört unter anderem, dass die nächste Halbierung der Bitcoin-Inflation näherrückt.

Nun zeigt sich als ein weiterer möglicher Grund, dass Bitcoin zuletzt erhebliche Unterstützung aus China erfahren hat. So verzeichnete Baidu, die am weitesten verbreitete Suchmaschine des Landes, in den letzten Wochen ein deutlich gestiegenes Interesse an Bitcoin.

Die Suchanfragen nach Bitcoin auf Baidu haben nach einer längeren Zeit des Desinteresses nun wieder das Niveau des letzten Jahres erreicht. Dies könnte auf eine wieder wachsende Nachfrage von Privatanlegern nach Bitcoin und anderen Kryptowährungen hinweisen.

In China ist es weiterhin den Bürgern erlaubt, dass sie Bitcoin und andere Kryptowährungen besitzen. Und laut Sa Xiao von der staatlichen Bank of China ist auch der gelegentliche Bitcoin-Handel zwischen Privatpersonen legal.

Nur der Handel an Kryptowährungs-Börsen ist den Chinesen bereits seit einigen Jahren verboten und die chinesische Regierung hat verschiedene Maßnahmen ergriffen, um den Handel auch tatsächlich zu unterbinden.

Um das Verbot zu umgehen, nutzen interessierte Chinesen Berichte zufolge den außerbörslichen Handel (OTC) oder internationale Börsen, die den Stablecoin Tether unterstützen.

Anfang Juni berichtete Diar, dass in China die Transaktionen auf der Tether-Blockchain stark angestiegen sind. Im zweiten Quartal macht China demnach bisher 62 Prozent aller Transaktionen auf der Tether-Blockchain aus, während das Volumen in den anderen Regionen der Welt zurückgegangen ist.

Zudem bietet der neue Peer-to-Peer-Marktplatz Local.bitcoin.com den Chinesen eine Möglichkeit, in den Krypto-Markt einzusteigen. Zwar kann man hier nur die Kryptowährung Bitcoin Cash handeln. Doch diese können die Chinesen dann auf internationalen Börsen gegen andere digitale Münzen tauschen.

Unklar ist, ob der Handelskonflikt zwischen den USA und China ein Grund für das wachsende Interesse der Chinesen an Bitcoin ist. Denn der Handelskrieg war längst im Gange, als die Suchanfragen nach Bitcoin in China Anfang Mai plötzlich zuzunehmen begannen.

Mehr Krypto-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Europa steht mit Klima-Politik weltweit isoliert da
09.12.2023

Die Europäer zahlen bereits den Preis für die geplante De-Karbonisierung der Wirtschaft. Der Großteil der Welt schaut zu und wartet ab.

DWN
Politik
Politik Pistorius hält Wiedereinführung der Wehrpflicht für möglich
09.12.2023

Verteidigungsminister Boris Pistorius eröffnet die Debatte um eine Wiedereinführung der Wehrpflicht.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Welche Folgen der Fachkräftemangel in der Wirtschaft hat
09.12.2023

Die deutsche Wirtschaft klagt seit langem über Personalengpässe. Das hat viele Auswirkungen. Schnelle Besserung ist nicht in Sicht. Der...

DWN
Politik
Politik Netzagentur: E-Autos kann jederzeit der Strom abgedreht werden
09.12.2023

Neue Eingriffsrechte der Bundesnetzagentur zeigen: wer eine Wärmepumpe oder ein E-Auto hat, kann sich nicht mehr darauf verlassen, dass...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Nächstes Debakel: Grundsteuer-System von Olaf Scholz auch verfassungswidrig?
08.12.2023

Nach zwei Entscheidungen des Finanzgerichts in Rheinland-Pfalz vor wenigen Tagen droht das maßgeblich einst von Olaf Scholz (als...

DWN
Politik
Politik US-Streitkräfte aktivieren Weltraumkommando in Ramstein
08.12.2023

Mit einem im rheinland-pfälzischen Ramstein stationierten Weltraumkommando für Europa und Afrika rüstet sich das US-Militär für...

DWN
Politik
Politik USA blockieren UN-Sicherheitsrat bei Forderung nach Gaza-Waffenstillstand
09.12.2023

Die US-Regierung hat im UN-Sicherheitsrat einen sofortigen Waffenstillstand im Gaza-Krieg verhindert.

DWN
Politik
Politik CSU fordert Wiedereinstieg in die Atomkraft
08.12.2023

Die CSU fordert den Wiedereinstieg in die Nuklearenergie - genauer gesagt, in ihre modernste Varianten.