Finanzen

Nachfrage aus China treibt den Bitcoin-Boom

In China ist das Interesse an Bitcoin zuletzt wieder stark angestiegen. Dies hat möglicherweise auch zum anhaltenden Aufwärtstrend im Krypto-Markt beigetragen.
13.06.2019 17:05
Lesezeit: 1 min
Nachfrage aus China treibt den Bitcoin-Boom
Der Besitz von Bitcoin ist in China weiterhin legal. (Foto: AFP) Foto: AFP

Das laufende Jahr scheint ein besseres für Kryptowährungen zu werden als das letzte. Allein seit Anfang April hat sich der Preis von Bitcoin etwa verdoppelt. Zu den möglichen Gründen für den Aufwärtstrend gehört unter anderem, dass die nächste Halbierung der Bitcoin-Inflation näherrückt.

Nun zeigt sich als ein weiterer möglicher Grund, dass Bitcoin zuletzt erhebliche Unterstützung aus China erfahren hat. So verzeichnete Baidu, die am weitesten verbreitete Suchmaschine des Landes, in den letzten Wochen ein deutlich gestiegenes Interesse an Bitcoin.

Die Suchanfragen nach Bitcoin auf Baidu haben nach einer längeren Zeit des Desinteresses nun wieder das Niveau des letzten Jahres erreicht. Dies könnte auf eine wieder wachsende Nachfrage von Privatanlegern nach Bitcoin und anderen Kryptowährungen hinweisen.

In China ist es weiterhin den Bürgern erlaubt, dass sie Bitcoin und andere Kryptowährungen besitzen. Und laut Sa Xiao von der staatlichen Bank of China ist auch der gelegentliche Bitcoin-Handel zwischen Privatpersonen legal.

Nur der Handel an Kryptowährungs-Börsen ist den Chinesen bereits seit einigen Jahren verboten und die chinesische Regierung hat verschiedene Maßnahmen ergriffen, um den Handel auch tatsächlich zu unterbinden.

Um das Verbot zu umgehen, nutzen interessierte Chinesen Berichte zufolge den außerbörslichen Handel (OTC) oder internationale Börsen, die den Stablecoin Tether unterstützen.

Anfang Juni berichtete Diar, dass in China die Transaktionen auf der Tether-Blockchain stark angestiegen sind. Im zweiten Quartal macht China demnach bisher 62 Prozent aller Transaktionen auf der Tether-Blockchain aus, während das Volumen in den anderen Regionen der Welt zurückgegangen ist.

Zudem bietet der neue Peer-to-Peer-Marktplatz Local.bitcoin.com den Chinesen eine Möglichkeit, in den Krypto-Markt einzusteigen. Zwar kann man hier nur die Kryptowährung Bitcoin Cash handeln. Doch diese können die Chinesen dann auf internationalen Börsen gegen andere digitale Münzen tauschen.

Unklar ist, ob der Handelskonflikt zwischen den USA und China ein Grund für das wachsende Interesse der Chinesen an Bitcoin ist. Denn der Handelskrieg war längst im Gange, als die Suchanfragen nach Bitcoin in China Anfang Mai plötzlich zuzunehmen begannen.

Mehr Krypto-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...