Politik

Rumänien verschifft 70.000 Schafe fürs Opferfest nach Kuwait

Die EU hat Rumänien dazu aufgefordert, einen Schiffs-Transport von 70.000 Schafen in den Persischen Golf zu verbieten. Die Tiere sollen dort anlässlich des islamischen Opferfestes Eid ul-Adha ohne Betäubung geschlachtet und anschließend gegessen werden.
11.07.2019 13:52
Lesezeit: 1 min

Der EU-Kommissar für Gesundheit und Lebensmittel-Sicherheit, Vytenis Andriukaitis (Litauen), hat den rumänischen Landwirtschaftsminister Petre Daea gestern in einem dringlichen Brief dazu aufgefordert, den Transport von 70.000 Schafen in den Persischen Golf zu stoppen. Die Tiere sollen im Tiertransport-Schiff „Al Shuwaikh“ - das der kuwaitischen Nutzvieh-Firma „Al-Mawashi“  gehört und heute um 9.15 Uhr im rumänischen Hafen „Navodari“ eingetroffen ist - nach Kuwait, Katar sowie in die Vereinigten Arabischen Emirate gebracht werden. Dort sollen sie - ohne Betäubung - geschächtet und anschließend anlässlich des islamischen Opferfestes verzehrt werden.

In Andriukaitis´ Brief an Daea heißt es: „Angesichts der Wetterbedingungen, die im Juli im Persischen Golf herrschen, fordere ich Sie dringendst dazu auf, als Zeichen der Verantwortung den kurz bevorstehenden Export von Schafen in den Persischen Golf zu stoppen.“

Auch die Tierschutz-Organisation „Eurogroup for Animals“ (der unter anderem der ´Deutsche Tierschutzbund´ angehört) fordert Daea dazu auf, den Transport zu stoppen. Er stelle eine Verletzung des Artikels 3 der EU-Verordnung 1/2005 dar, in der es heißt: „Niemand darf eine Tierbeförderung durchführen oder veranlassen, wenn den Tieren dabei Verletzungen oder unnötige Leiden zugefügt werden könnten.“ Die Direktorin von ´Eurogroup for Animals“, Reineke Hameleers, sagt: „An ihrem Ankunftsort werden diese Tiere ohne Betäubung geschlachtet werden. Dass Tiere das sowie die schrecklichen Reise-Bedingungen durchmachen müssen, ist barbarisch. Wir können nicht zulassen, dass so etwas wieder passiert.“

Mit „wieder“ geht Hameleers auf die Ereignisse ein, die Ende letzten Jahres riesiges Aufsehen in Australien erregten. Nachdem die australische Regierung „Al Mawashi“ die Erlaubnis für den Transport von Tieren in die Golf-Region erteilt hatte, machten Tierschützer mobil und organisierten landesweite Proteste. ´Al Mawashi´ wurde unter anderem vorgeworfen, für den „massenhaften Tod von Tieren und großem Leid“ verantwortlich zu sein. Die Bedingungen, die auf den Schiffen des kuwaitischen Unternehmens herrschen, sollen so schrecklich sein, dass auf unterschiedlichen Transporten jeweils mehrere Tausend Tiere zu Tode kamen.

Leser, die helfen wollen, den Transport der Schafe von Rumänien in den Persischen Golf zu stoppen, können auf folgender Webseite eine Petition unterzeichnen:

www.animalsinternational.org/take_action/al-mawashi-romania/int

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Landtagswahlen Baden-Württemberg 2026: AfD liegt vor den Grünen – eine Partei gewinnt noch mehr
09.05.2025

Die AfD überholt erstmals laut Insa-Umfrage die grüne Partei in Baden-Württemberg, die seit 13 Jahren regiert und die größte...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Ghettobildung nimmt zu
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...