Politik

Rumänien verschifft 70.000 Schafe fürs Opferfest nach Kuwait

Die EU hat Rumänien dazu aufgefordert, einen Schiffs-Transport von 70.000 Schafen in den Persischen Golf zu verbieten. Die Tiere sollen dort anlässlich des islamischen Opferfestes Eid ul-Adha ohne Betäubung geschlachtet und anschließend gegessen werden.
11.07.2019 13:52
Lesezeit: 1 min

Der EU-Kommissar für Gesundheit und Lebensmittel-Sicherheit, Vytenis Andriukaitis (Litauen), hat den rumänischen Landwirtschaftsminister Petre Daea gestern in einem dringlichen Brief dazu aufgefordert, den Transport von 70.000 Schafen in den Persischen Golf zu stoppen. Die Tiere sollen im Tiertransport-Schiff „Al Shuwaikh“ - das der kuwaitischen Nutzvieh-Firma „Al-Mawashi“  gehört und heute um 9.15 Uhr im rumänischen Hafen „Navodari“ eingetroffen ist - nach Kuwait, Katar sowie in die Vereinigten Arabischen Emirate gebracht werden. Dort sollen sie - ohne Betäubung - geschächtet und anschließend anlässlich des islamischen Opferfestes verzehrt werden.

In Andriukaitis´ Brief an Daea heißt es: „Angesichts der Wetterbedingungen, die im Juli im Persischen Golf herrschen, fordere ich Sie dringendst dazu auf, als Zeichen der Verantwortung den kurz bevorstehenden Export von Schafen in den Persischen Golf zu stoppen.“

Auch die Tierschutz-Organisation „Eurogroup for Animals“ (der unter anderem der ´Deutsche Tierschutzbund´ angehört) fordert Daea dazu auf, den Transport zu stoppen. Er stelle eine Verletzung des Artikels 3 der EU-Verordnung 1/2005 dar, in der es heißt: „Niemand darf eine Tierbeförderung durchführen oder veranlassen, wenn den Tieren dabei Verletzungen oder unnötige Leiden zugefügt werden könnten.“ Die Direktorin von ´Eurogroup for Animals“, Reineke Hameleers, sagt: „An ihrem Ankunftsort werden diese Tiere ohne Betäubung geschlachtet werden. Dass Tiere das sowie die schrecklichen Reise-Bedingungen durchmachen müssen, ist barbarisch. Wir können nicht zulassen, dass so etwas wieder passiert.“

Mit „wieder“ geht Hameleers auf die Ereignisse ein, die Ende letzten Jahres riesiges Aufsehen in Australien erregten. Nachdem die australische Regierung „Al Mawashi“ die Erlaubnis für den Transport von Tieren in die Golf-Region erteilt hatte, machten Tierschützer mobil und organisierten landesweite Proteste. ´Al Mawashi´ wurde unter anderem vorgeworfen, für den „massenhaften Tod von Tieren und großem Leid“ verantwortlich zu sein. Die Bedingungen, die auf den Schiffen des kuwaitischen Unternehmens herrschen, sollen so schrecklich sein, dass auf unterschiedlichen Transporten jeweils mehrere Tausend Tiere zu Tode kamen.

Leser, die helfen wollen, den Transport der Schafe von Rumänien in den Persischen Golf zu stoppen, können auf folgender Webseite eine Petition unterzeichnen:

www.animalsinternational.org/take_action/al-mawashi-romania/int

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt H&K-Aktie: Rüstungsboom lässt Aufträge bei Heckler & Koch explodieren
04.07.2025

Heckler & Koch blickt auf eine Vergangenheit voller Skandale – und auf eine glänzende Gegenwart und Zukunft. Der Traditionshersteller...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Euro-Aufwertung: Sind jetzt Firmengewinne in Gefahr?
04.07.2025

Der starke Euro wird für Europas Konzerne zur Falle: Umsätze schrumpfen, Margen brechen ein – besonders für Firmen mit US-Geschäft...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Facebook greift auf Ihre Fotos zu – viele merken es nicht
04.07.2025

Eine neue Funktion erlaubt Facebook, alle Fotos vom Handy hochzuladen. Die meisten Nutzer merken nicht, was sie wirklich akzeptieren. Wie...

DWN
Finanzen
Finanzen Flat Capital-Aktie: Trotz Beteiligungen an OpenAI und SpaceX überbewertet?
04.07.2025

Flat Capital lockt mit Beteiligungen an OpenAI, SpaceX und Co. Doch die Risiken steigen, Insider warnen. Ist die Flat Capital-Aktie...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Stromsteuersenkung: Wirtschaftsverbände kritisieren Merz für gebrochene Zusage
04.07.2025

Die Entscheidung der Bundesregierung zur Stromsteuersenkung sorgt für Aufruhr. Wirtschaftsverbände fühlen sich übergangen und werfen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China-Zölle auf EU-Weinbrand kommen nun doch – das sind die Folgen
04.07.2025

China erhebt neue Zölle auf EU-Weinbrand – und das mitten im Handelsstreit mit Brüssel. Betroffen sind vor allem französische...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gaspreise steigen wieder: Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet
04.07.2025

Nach einem deutlichen Preisrückgang ziehen die europäischen Gaspreise wieder an. Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet –...

DWN
Panorama
Panorama Schwerer Flixbus-Unfall auf der A19 bei Röbel: Was wir wissen und was nicht
04.07.2025

Ein Flixbus kippt mitten in der Nacht auf der A19 bei Röbel um. Dutzende Menschen sind betroffen, ein Mann kämpft ums Überleben. Noch...