Finanzen

Göppingen: Steuerzahler müssen Sparkassen-Prunkbau finanzieren

Energetische Optimierungsmaßnahmen an der neuen Zentrale der Kreissparkasse Göppingen sollen das Raumklima für die Bankangestellten verbessern. Für die wissenschaftliche Projektbegleitung fließt eine halbe Million Euro an Steuergeldern.
18.04.2013 02:33
Lesezeit: 1 min

Seit mehreren Jahren baut die Kreissparkasse Göppingen an ihrer neuen Zentrale. Das bestehende Hochhaus, ein weithin sichtbares „Wahrzeichen" der baden-württembergischen Stadt, wird dabei renoviert und durch ein bereits fertig gestelltes Nebengebäude erweitert.

Der Anbau bietet hochmoderne Büroräume, die sowohl ökonomisch als auch ökologisch höchsten Standards genügen. Insbesondere die Energieeffizienz gilt als vorbildlich. Ein Vorzeigeprojekt ist der Bau trotzdem nicht. Der Bund der Steuerzahler (BdSt) fand nämlich heraus, dass im Zuge der Betriebsoptimierung mehr als eine halbe Million Euro aus Fördertöpfen des Bundeswirtschaftsministeriums geflossen sind.

Die Hochschule Esslingen erhält demnach für die wissenschaftliche Begleitung der Maßnahmen noch bis Oktober des Jahres insgesamt 517.000 Euro. Ihre Aufgabe ist die optimale Vernetzung der komplizierten technischen Einzelkonzepte des Gebäudes. Die Sparkassenzentrale soll dabei in den ersten zwei Jahren überwacht und betriebsoptimal justiert werden. Der BdSt wirft in seinem Bericht die Frage auf, warum die Erreichung der energetischen und betriebswirtschaftlichen Zielwerte aus der Planung nicht von der Sparkasse selbst finanziert wird. Es würden jetzt also schon staatliche Hochschulen zusätzlich mit Steuergeldern subventioniert, um damit gewinnorientierte Kreditinstitute zu beraten.

Beispiele wie diese werden vom BdSt als Belege gewertet, dass es genug Sparpotenzial im Bundeshaushalt gibt. In seiner jährlichen Aktion „Frühjahrsputz“ hat der gemeinnützige Verein 30 Fälle von Subventionen ausgewählt, bei denen sich die Frage stellt, ob diese Projekte tatsächlich mit Steuergeld finanziert bzw. bezuschusst werden müssen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...