Deutschland

Eltern ohne Autorität: Die Ohrfeige ist „in“

Lesezeit: 1 min
04.06.2013 11:31
Gewalt gegen Kinder gehört in Deutschland zum Alltag. Fast ein Viertel der Kinder und Jugendlichen wird regelmäßig von Erwachsenen geschlagen. Erschreckend viele Kinder werden so stark geschlagen, dass sie blaue Flecken haben.
Eltern ohne Autorität: Die Ohrfeige ist „in“

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Fast jedes vierte Kind in Deutschland ist Opfer körperlicher Gewalt, so eine Gewalt-Studie 2013 der Universität Bielefeld. 22,3 Prozent der befragten Kinder und Jugendlichen sagten, oft oder manchmal von Erwachsenen geschlagen zu werden. Für die Studie wurden erstmals Kinder ab sechs Jahren befragt. Von ihnen werden 28 Prozent regelmäßig von Erwachsenen geschlagen, bei den Jugendlichen bis 16 Jahren sind es nur 17 Prozent.

Besonders stark sind Kinder aus armen Familien betroffen. Insgesamt geben 32,5 Prozent der sozial benachteiligten Kinder an, oft oder manchmal von Erwachsenen geschlagen worden zu sein. 17,1 Prozent von ihnen sogar so heftig, dass sie blaue Flecken hatten. Bei den durchschnittlich bis privilegiert gestellten Kindern kommt das deutlich seltener vor (6,6% beziehungsweise 1,4%).

Neben körperlicher Gewalt erleben die Mädchen und Jungen vor allem verbale Gewalt. Ein Viertel der Kinder (25,1 Prozent) sagte, von Erwachsenen als „dumm“ oder „faul“ beschimpft zu werden. Auch hier ist der Missbrauch umso höher, je kleiner die Kinder sind. Ein Fünftel der Kinder und Jugendlichen sagt, dass Erwachsene ihnen das Gefühl geben, weniger wert zu sein.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sicher beschaffen in Krisenzeiten

Die Auswirkungen von Krisen wie die Corona-Pandemie oder der Ukraine-Krieg und damit verbundene Versorgungsengpässe stellen auch den...

DWN
Politik
Politik Auf dem Weg in die Einsamkeit
26.09.2023

Wirtschafts- und Energiepolitik, Migration, Außenpolitik – die Liste der Themen wird immer länger, bei denen die Grünen mit ihren...

DWN
Politik
Politik KfW-Studie: Mittelstand kommt mit teurer Energie gut klar
27.09.2023

Der deutsche Mittelstand hat die hohen Energiepreise gut verkraftet, so eine Studie der staatlichen Förderbank KfW. Die Unternehmen heizen...

DWN
Immobilien
Immobilien Mehrheit der Immobilienbesitzer verweigert Klima-Sanierung
27.09.2023

Die meisten Immobilienbesitzer in Deutschland planen einer Umfrage zufolge in nächster Zeit keine Sanierungsmaßnahmen wie den Einbau...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft DWN Marktreport: Rohstoffmärkte ziehen die Handbremse an
26.09.2023

Die anhaltende Dollar-Rally streut den Rohstoffbullen zunehmend Sand ins Getriebe. Auch die jüngste Zinserhöhungspause der US-Notenbank...

DWN
Politik
Politik Polen könnte Auslieferung von SS-Veteran aus Kanada beantragen
26.09.2023

Ein polnischer Minister beantragt die Auslieferung des SS-Veteranen, der im Parlament von Kanada mit stehendem Applaus für seinen Einsatz...

DWN
Politik
Politik Grüne verteidigen deutsche Zahlungen an Seenotretter in Italien
26.09.2023

Italiens hatte kritisiert, dass die Bundesregierung Nichtregierungsorganisationen finanziert, die "irreguläre Migranten" nach Italien...

DWN
Politik
Politik Deutschland blockiert Asyl-Kompromiss in der EU
26.09.2023

Die anderen EU-Staaten verlieren langsam die Geduld mit Deutschland, weil die Bundesregierung einen Kompromiss in der Asylpolitik...

DWN
Politik
Politik Bund muss deutlich weniger Schulden machen
26.09.2023

Der Bund muss sich im vierten Quartal 31 Milliarden Euro weniger am Finanzmarkt leihen, als bisher geplant. Grund sind die niedrigeren...