Unternehmen

Europa verliert den Anschluss bei der Informatik

Die europäischen Schüler und Studenten sind im Bereich der Informatik sehr schlecht ausgebildet. Dies hat Nachteile für die jungen Europäer und die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Länder. Hält der Trend an, sei dies eine Gefahr für die europäische Wirtschaft, warnen Wissenschaftler.
05.06.2013 10:01
Lesezeit: 1 min

In der digitalen Welt spielt der Umgang mit den Medien und der entsprechenden Hardware eine immer wichtigere Rolle. Doch wie ein Bericht der Organisationen Informatics Europa und ACM Europa zeigt, verliert Europa derzeit den wichtigen Anschluss bei der Informatik.

Angesichts der Bedeutung der Informatik als wissenschaftliche und technische Basis für die Informationsgesellschaft müsste der Informatik-Unterricht vor allem in Europa mittlerweile fest in den Lehrplänen verankert sein, so der Bericht. „Leider und paradoxerweise, ist dies nicht der Fall.“ Tatsächlich sei der Informatik-Unterricht aus den Lehrplänen in den meisten europäischen Ländern wieder verschwunden bzw. im Umfang verringert worden. Der Bericht warnt deutlich vor den Folgen dieser Entwicklung:

„Europäische Nationen schädigen ihre Grund-und Hauptschul-Schüler pädagogisch und wirtschaftlich, indem sie ihnen die Ausbildung in den Grundlagen der Informatik nicht anbieten. Eine Fortsetzung dieses Scheitern würde die europäische Wirtschaft in Gefahr bringen.“

Die europäischen Jugendlichen drohen dem Bericht zufolge hinter Schülern vieler anderer Länder zurückzubleiben. Denn ohne wirksame „Informatik-Lehre besteht das Risiko, dass Europa zum bloßen Verbraucher von Technologien werde, die anderswo hergestellt werden“. Das hätte „düstere Konsequenzen für die Zukunft Europas“.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...

DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Silicon Valley wankt: Zölle, Zoff und zerplatzte Tech-Träume
08.05.2025

Während Europa auf seine Rezession zusteuert und China seine Wirtschaft auf staatlicher Kommandobasis stabilisiert, gibt es auch im sonst...

DWN
Panorama
Panorama Verkehrswende: Ariadne-Verkehrswendemonitor zeigt Entwicklung auf
08.05.2025

Wie sich die Verkehrswende in Deutschland aktuell entwickelt, ist nun auf einer neuen Onlineplattform des Potsdam-Instituts für...