Finanzen

EU-Beamter stellt Portugal teilweisen Schuldenschnitt in Aussicht

Lesezeit: 1 min
05.04.2012 11:14
Die Troika sieht weitere Risiken für Portugal und Währungskommissar Olli Rehn rechnet mit einer weiteren Hilfe für das Land. Nun hat ein EU-Beamter einen teilweisen Schuldenschnitt für Portugal in Aussicht gestellt. Auch der Vizepräsident der EZB hat mittlerweile ein weiteres Rettungspaket in Aussicht gestellt.
EU-Beamter stellt Portugal teilweisen Schuldenschnitt in Aussicht

Mehr zum Thema:  
Europa >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Europa  

Aktuell

Berenberg-Bank: Risiko von „irrationaler Panik“ an den Märkten

Der Troika-Bericht zu Portugal war eindeutig. Das Land mache gute Fortschritte, aber es gebe weiterhin Risiken und Herausforderungen, die es dem Land erschweren könnten, im September nächsten Jahres an den Anleihemarkt zurückzukehren (hier). Nun meldete sich der EU Beamte Peter Weiss zu Wort und bringt einen teilweisen Schuldenschnitt für Portugal ins Spiel.

Wie Irland könnte Portugal den Druck der im nächsten Jahr auslaufenden Anleihen im Wert von 10 Milliarden Euro nach dem Vorbild Irlands reduzieren, in dem es einen begrenzten Anleihetausch durchführe. „In technischer Hinsicht könnte dies in Portugal geschehen, es ist eine Möglichkeit, sagte Peter Weiss, der stellvertretende Leiter der Troika-Mission in Portugal. Das ist das erste Mal, dass die EU-Kommission einen solchen Tausch für Portugal angedeutet hat.

Der EU-Währungskommissar Olli Rehn sieht ebenfalls weitere Gefahren für Portugal: „Für die EU ist es weise, vorbereitet zu sein, dass eine Art Brücke gebaut werden muss, wenn Portugal an die Märkte zurückkommt“, sagte er dem finnischen TV-Sender MTV 3. Details nannte er nicht. Der Portugiese Vitor Constancio, Vizepräsident der EZB , stellte zuvor offen die Notwendigkeit eines zweiten Rettungspaketes in Aussicht.

Im Januar tauschte Irland erfolgreich Anleihen im Wert von 3,53 Milliarden Euro, die 2014 auslaufen sollten, in Bonds die ein Jahr später fällig sein würden. Das Land stimmte einer Zahlung von höheren Zinssätze für diese zu, um sich dadurch Zeit zu kaufen.

Mehr zum Thema

Spanien: Rajoy spricht erstmals von einem Bailout

SNB kann Kurs nicht halten: Schweizer Franken bricht aus

Selbstmord am Syntagma-Platz löst schwere Krawalle in Athen aus

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Europa >

DWN
Finanzen
Finanzen Wie die Schweiz die Rettung der Credit Suisse erpresste

Die Schweizer Behörden haben brutalen Druck auf Credit Suisse und UBS ausgeübt. Denn noch vor Marktöffnung sollte eine Lösung gefunden...

DWN
Technologie
Technologie Ukraine träumt von Drohnen-Angriffen tief in russischem Gebiet

Der Westen weigert sich beharrlich, dem Wunsch der Ukraine nach Langstreckenwaffen nachzukommen. Daher will Kiew nun mit Drohnen Ziele tief...

DWN
Finanzen
Finanzen Orientierung in historisch volatilen Märkten

In volatilen Märkten kann man sehr viel Geld verdienen, aber auch verlieren. Die Zeit des passiven Investierens ist vorbei, meint...

DWN
Politik
Politik Habeck will bestimmte Exporte nach China verbieten

Der grüne Wirtschaftsminister greift zunehmend in die freie Wirtschaft ein - auf Basis politischer Überlegungen.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Restrukturierungen: Prestigeträchtiges MAN-Werk in Polen fährt weiter am Abgrund

Ein Geschäftszeig für den traditionsreichen Konzern MAN ist die Produktion von E-Bussen. In Polen, einem europäischen Zentrum für...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Höhere Rendite: Lohnen sich Unternehmensanleihen?

Unternehmensanleihen bringen mehr Rendite als Staatsanleihen, sind aber auch ausfallgefährdeter. Lohnt sich der Kauf?

DWN
Finanzen
Finanzen Die EZB: Spezialist für die Vernichtung von Vermögen

Die EZB und alle anderen Zentralbanken richten seit der Finanzkrise 2008 ein Unheil nach dem anderen an, das stets mit der Vernichtung von...

DWN
Politik
Politik Polen kritisiert Deutschland: Zu wenig Hilfe für Ukraine

Deutschland unterstützt die Ukraine zu wenig, sagt Polens Premierminister Morawiecki und bringt EU und Nato in Stellung, um höhere...