Deutschland

Alle wollen in den sicheren Hafen: Riesige Nachfrage nach deutschen Bunds

Lesezeit: 1 min
06.06.2012 13:17
Der Drang der Investoren in sichere Häfen wie Deutschland ist äußert groß. Die Nachfrage nach fünfjährigen, deutschen Anleihen war bei einer Auktion trotz unglaublich niedriger Zinsen sehr gut.

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Trotz der ernüchternden Zahlen aus der deutschen Wirtschaft (die Bestellungen aus dem Ausland gingen im April zurück – hier) gilt Deutschland für viele Investoren noch immer als sicherer Hafen. Die heutige Auktion von fünfjährigen Anleihen in Höhe von 3,98 Milliarden Euro war 1,6-fach überzeichnet. „Investoren suchen und vertrauen der Qualität der Papiere", sagte ein Sprecher der Finanzagentur.

Die Zinsen für die 5-Jahres Anleihen sanken von 0,56 Prozent bei der vorherigen Auktion auf 0,41 Prozent. Das ist die niedrigste Rendite, die von Investoren bei dieser Art deutscher Anleihen bisher akzeptiert wurde. Das Ergebnis, so der Sprecher der Finanzagentur, spiegel die „sehr volatile und durch Unsicherheit gekennzeichnete Marktsituation" wider.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

OGLAS
DWN
Ratgeber
Ratgeber Auf die Zukunft setzen: Energie professionell managen

Die aktuelle Energiekrise bewegt deutsche Unternehmen. Angesichts steigender Energiepreise macht sich Verunsicherung breit. Gleichzeitig...

DWN
Finanzen
Finanzen Sturz von Credit Suisse zwingt UBS-Chef zum Rücktritt

Nachdem die UBS ihren Rivalen Credit Suisse geschluckt hat, holt sie ihren alten Chef Sergio Ermotti zurück. Der bisherige UBS-Chef Ralph...

DWN
Politik
Politik „Politisches Harakiri“: Ampel verdoppelt Lkw-Maut mit CO2-Aufschlag

Eine neue Klima-Sondersteuer soll die Straßen-Logistik verteuern. Branchenverbände reagieren mit scharfer Kritik.

DWN
Deutschland
Deutschland Preise steigen langsamer, aber Inflation bleibt ein Risiko

Die Inflation in Deutschland ist im März auf den tiefsten Stand seit sieben Monaten gefallen. Doch Ökonomen zufolge ist dies wohl nur die...

DWN
Politik
Politik Südafrika besteht auf Freundschaft zu Russland

Südafrikas Außenministerin Naledi Pandor hat Russland ausdrücklich als einen "Freund" bezeichnet. Dies ist ein weiterer Affront des...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft China bezahlt LNG-Importe erstmals mit Yuan

Chinas Abkehr vom US-Dollar kommt in kleinen Schritten voran. Interessant ist, wer an dem LNG-Deal mitwirkte.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Lieferengpässe in Industrie sinken sechsten Monat in Folge

Der Anteil der deutschen Industrieunternehmen, die über Lieferengpässe berichten, ist massiv zurückgegangen. Ökonomen warnen dennoch...

DWN
Politik
Politik Taiwan verliert seine letzten Freunde an China

Nun hat auch Honduras seine diplomatischen Beziehungen zu Taiwan abgebrochen und sich stattdessen China zugewandt. Die Luft für den...