Deutschland

Bestechung: Staatsanwaltschaft klagt Formel-1-Chef Ecclestone an

Bernie Ecclestone soll 44 Millionen Dollar Schmiergeld gezahlt haben, sagt die Münchner Staatsanwaltschaft. Ihm droht eine Haftstrafe und das Ende der Herrschaft über die Formel 1.
17.07.2013 14:04
Lesezeit: 1 min

Formel-1-Chef Bernie Ecclestone ist von der Münchner Staatsanwaltschaft wegen Bestechung und Beihilfe zur Untreue angeklagt worden. Dies könnte das Ende der Herrschaft des 82-Jährigen über die Formel 1 sein.

Die Anklage sei dem Briten bereits zugestellt worden, zitiert N24 Gerichtssprecherin Margarete Nötzel. Ecclestone soll dem deutschen Banker Gerhard Gribkowsky 44 Millionen Dollar für den Verkauf der Formel-1-Anteile an die Investmentgruppe CVC gezahlt haben.

Die Münchner Behörden ermitteln bereits seit 2011. Im vergangenen Sommer wurde der ehemalige Risiko-Vorstand der BayernLB Gribkowsky zu achteinhalb Jahren Haft verurteilt. Schon damals sagte der Richter, Gribkowsky sei von Ecclestone „ins Verbrechen geführt“ worden.

Ecclestone hat die Schmiergeld-Vorwürfe stets bestritten. Er warf Gribkowsky Erpressung vor. Dieser soll Anspielungen gemacht haben, Ecclestones undurchsichtiges Geschäftsmodell den britischen Steuerbehörden zu melden.

Ecclestone rechnet damit, dass die Anklage berufliche Konsequenzen für ihn haben könnte. CVC, die Besitzergesellschaft der Formel 1, werde ihn wohl loswerden wollen, „wenn die Deutschen mich holen“, sagte der Brite dem Sunday Telegraph. Eine Verurteilung sei mit Sicherheit das Ende seiner Karriere. Die CVC soll bereits nach einem Nachfolger für Ecclestones suchen.

Ferrari-Präsident Luca di Montezemolo hatte Ecclestone für den Fall einer Anklage den Rücktritt nahegelegt: Weil der Brite die Formel 1 liebe, werde er „im Interesse der Formel 1“ zurücktreten. Weltweit operierende Unternehmen wie Mercedes wären durch ihre sogenannten Compliance-Richtlinien zum Handeln gezwungen.

Ecclestone hat die Formel 1 über die Jahrzehnte stark verändert. Er hat Abu Dhabi, China, Malaysia und Indien als Standorte hinzugewonnen. Und im kommenden Jahr soll die Formel 1 auch in Russland starten. Die deutschen Traditionsstrecken Hockenheimring und Nürburgring hingegen müssen sich aus Kostengründen längst abwechseln.

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt H&K-Aktie: Rüstungsboom lässt Aufträge bei Heckler & Koch explodieren
04.07.2025

Heckler & Koch blickt auf eine Vergangenheit voller Skandale – und auf eine glänzende Gegenwart und Zukunft. Der Traditionshersteller...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Euro-Aufwertung: Sind jetzt Firmengewinne in Gefahr?
04.07.2025

Der starke Euro wird für Europas Konzerne zur Falle: Umsätze schrumpfen, Margen brechen ein – besonders für Firmen mit US-Geschäft...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Facebook greift auf Ihre Fotos zu – viele merken es nicht
04.07.2025

Eine neue Funktion erlaubt Facebook, alle Fotos vom Handy hochzuladen. Die meisten Nutzer merken nicht, was sie wirklich akzeptieren. Wie...

DWN
Finanzen
Finanzen Flat Capital-Aktie: Trotz Beteiligungen an OpenAI und SpaceX überbewertet?
04.07.2025

Flat Capital lockt mit Beteiligungen an OpenAI, SpaceX und Co. Doch die Risiken steigen, Insider warnen. Ist die Flat Capital-Aktie...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Stromsteuersenkung: Wirtschaftsverbände kritisieren Merz für gebrochene Zusage
04.07.2025

Die Entscheidung der Bundesregierung zur Stromsteuersenkung sorgt für Aufruhr. Wirtschaftsverbände fühlen sich übergangen und werfen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China-Zölle auf EU-Weinbrand kommen nun doch – das sind die Folgen
04.07.2025

China erhebt neue Zölle auf EU-Weinbrand – und das mitten im Handelsstreit mit Brüssel. Betroffen sind vor allem französische...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gaspreise steigen wieder: Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet
04.07.2025

Nach einem deutlichen Preisrückgang ziehen die europäischen Gaspreise wieder an. Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet –...

DWN
Panorama
Panorama Schwerer Flixbus-Unfall auf der A19 bei Röbel: Was wir wissen und was nicht
04.07.2025

Ein Flixbus kippt mitten in der Nacht auf der A19 bei Röbel um. Dutzende Menschen sind betroffen, ein Mann kämpft ums Überleben. Noch...