Politik

NSA kann Emails der eigenen Mitarbeiter nicht durchsuchen

Die NSA besitzt die besten Computer der Welt. Trotzdem fehlen ihr die technischen Möglichkeiten, Emails der eigenen Mitarbeiter zu durchsuchen. Bei der NSA können Emails nur von einzelnen Personen ausgewertet werden. Das System ist antiquarisch heißt es von Seiten des Geheimdienstes.
25.07.2013 01:04
Lesezeit: 1 min

Nach dem Freedom of Information Act (FOIA) der USA müssen die Behörden auf Anfragen der Bürger Informationen der Öffentlichkeit zugänglich machen. So hat der Journalist Justin Elliot die NSA dazu aufgefordert, ihre Email-Kommunikation mit dem TV-Sender National Geographics für Recherchezwecke offen zu legen. Er wurde enttäuscht, für so eine Anfrage fehlten dem Geheimdienst die Mittel.

Der NSA verfügt über die größten und schnellsten Computer der Welt und hat die Möglichkeiten, den Emailverkehr und die Surfgewohnheiten der Menschen auf der ganzen Welt abzufangen (mehr hier).

Aber der Teufel steckt anscheinend im Detail: „Es gibt unglücklicherweise keine zentrale Methode, um eine einzelne Emails zu durchsuchen, so wie unsere Datensätze derzeit eingestellt sind“, sagte  die FOIA-Beauftragte der NSA, Cindy Blacker, dem Magazin propublica.

Das System sei „ein bisschen antiquiert und archaisch“.

Die NSA hat über 30.000 Mitarbeiter. Es sei ihr aber nur möglich Emails einzelner Personen zu überprüfen, jedoch nicht alle Emails auf einmal, sagte Blacker.

Der Enthüller der NSA-Methoden, Edward Snowden, ist seither auf der Flucht vor den US-amerikanischen Behörden und muss im Transitbereich des Moskauer Flughafens auf die Erteilung von Asyl für ein Leben in Russland hoffen (hier).

Die verblüffenden Enthüllungen über die veraltete, interne Emailstruktur der NSA lassen berechtigte Fragen über das wirkliche Ausmaß der Abhörgefahr aufkommen. Es ist aber auch möglich, dass sich die NSA nicht in die Karten schauen lassen will.

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Geopolitischer Showdown in der Türkei: Selenskyj, Putin – und Trump im Anflug
13.05.2025

Ein historisches Treffen bahnt sich an: Während Selenski den russischen Präsidenten zu direkten Friedensgesprächen nach Istanbul...

DWN
Panorama
Panorama Umwelt? Mir doch egal: Klimaschutz verliert an Bedeutung
13.05.2025

Klimaschutz galt lange als gesellschaftlicher Konsens – doch das Umweltbewusstsein in Deutschland bröckelt. Eine neue Studie zeigt, dass...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohntraum wird Luxus: Preise schießen in Städten durch die Decke
13.05.2025

Die Preise für Häuser und Wohnungen in Deutschland ziehen wieder deutlich an – vor allem in den größten Städten. Im ersten Quartal...

DWN
Finanzen
Finanzen Wird die Grundsteuer erhöht? Zu viele Ausgaben, zu wenig Einnahmen: Deutsche Kommunen vorm finanziellen Kollaps
13.05.2025

Marode Straßen, Bäder und Schulen: Fast neun von zehn Städten und Gemeinden in Deutschland droht in absehbarer Zeit die Pleite. Bereits...

DWN
Politik
Politik EU im Abseits: Trump bevorzugt London und Peking – Brüssel droht der strategische Bedeutungsverlust
12.05.2025

Während Washington und London Handelsabkommen schließen und die USA gegenüber China überraschend Konzessionen zeigen, steht die EU ohne...

DWN
Panorama
Panorama Nach Corona nie wieder gesund? Die stille Epidemie der Erschöpfung
12.05.2025

Seit der Corona-Pandemie hat sich die Zahl der ME/CFS-Betroffenen in Deutschland nahezu verdoppelt. Rund 600.000 Menschen leiden inzwischen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Machtkampf der Tech-Eliten: Bill Gates attackiert Elon Musk – „Er tötet die ärmsten Kinder der Welt“
12.05.2025

Ein milliardenschwerer Konflikt zwischen zwei Symbolfiguren des globalen Technologiekapitalismus tritt offen zutage. Der frühere...

DWN
Politik
Politik Pflege am Limit? Ministerin fordert Reform für mehr Eigenverantwortung
12.05.2025

Pflegekräfte sollen mehr dürfen und besser arbeiten können – das fordert Gesundheitsministerin Nina Warken zum Tag der Pflegenden....