Politik

EU winkt Staatshilfen für Peugeot durch

Lesezeit: 2 min
25.07.2013 23:24
Die Bürgschaften der französischen Regierung für den PSA-Konzern in Höhe von 7 Milliarden Euro werden nachträglich von der EU genehmigt. Die deutschen Autobauer werden dadurch benachteiligt.
EU winkt Staatshilfen für Peugeot durch

Mehr zum Thema:  
Auto >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Auto  

Der zweitgrößte europäische Autobauer PSA Peugeot Citroen wird von der Politik weiter künstlich am Leben erhalten. Dies geht letztlich zu Lasten der deutschen Autobauer. Denn die notwendige Marktbereinigung in der Automobilindustrie wird weiter verhindert.

Die EU werde die Hilfen der französischen Regierung für die Banksparte von PSA genehmigen, zitiert format.at drei Personen, die mit den Vorgängen vertraut sind. Damit bekäme Frankreich die Erlaubnis, für Peugeot-Anleihen im Umfang von 7 Milliarden Euro zu bürgen. Die Entscheidung der EU solle bekanntgegeben werden, noch bevor das Unternehmen Ende Juli seine Halbjahreszahlen veröffentlicht.

Die Verhandlungen auf EU-Ebene konzentrierten sich mehr auf den Sanierungsplan von Peugeot, der auch die Schließung eines französischen Werks und die Streichung von 11.200 Stellen umfasse, sagte einer der Insider. Der Umfang der Hilfen sei kaum thematisiert worden.

„Eine Entscheidung zugunsten von PSA würde der Finanzdienstleistungssparte des Konzerns den Zugang zu Refinanzierungen sichern, und das ist entscheidend”, sagte Sascha Gommel, Analyst bei der Commerzbank in Frankfurt.

Die französische Regierung hatte dem Peugeot-Konzern Garantien für die Anleihen seiner Finanztochter angeboten. So verschafft sie dem Autobauer günstigere Kreditkosten, die etwa mit denen der Volkswagen AG konkurrieren können.

Peugeot hat vergangenes Jahr in seiner Autosparte 3 Milliarden Euro an Liquidität verbraucht und bemüht sich um Kostensenkungen. Seit Jahresbeginn hat die PSA-Aktie bereits 59 Prozent zugelegt, womit die Marktkapitalisierung des Konzerns derzeit bei gut 3 Milliarden Euro liegt.

Der deutsche Verband der Automobilindustrie (VDA) will sich zu den französischen Staatshilfen nicht äußern. Doch Pressesprecher Eckehart Rotter sagte den Deutschen Wirtschafts Nachrichten, das Erfolgsrezept der deutschen Autobauer sei weniger die staatliche Unterstützung als vielmehr die Qualität der deutschen Autos.

„Das Erfolgsrezept der deutschen Autobauer ist der sportliche Wettbewerb“, so Rotter. Zwar habe es auch hierzulande eine Abwrackprämie gegeben, doch diese sei den Kunden zugutegekommen, nicht speziellen Konzernen.

Die Absatzzahlen in Europa schrumpfen 2013 das sechste Jahr in Folge. Doch Rotter erwartet, dass auch Europa langfristig wieder in Fahrt kommen wird. Derzeit profitierten die europäischen Autobauer vom wachsenden Weltmarkt. So konnte etwa Daimler seinen Gewinn im zweiten Quartal verdreifachen (hier).

Vor allem der Premiumbereich, der zum Großteil unter den deutschen Konzernen aufgeteilt ist, sei erfolgreich, sagt Rotter. Denn die hohen Wachstumsraten in China und anderen Entwicklungsländern führe zu einer starken sozialen Differenzierung. Die Menschen wollten ihren Erfolg auch zeigen.

Allerdings profitiert die deutsche Automobilindustrie auch von dem Rückhalt durch die deutsche Regierung. Ein Anruf der Bundeskanzlerin in Irland beispielsweise konnte die EU-Abgasnorm vorerst kippen. Vor allem die deutschen Autohersteller hätten unter den strengeren Abgasnormen gelitten (hier).


Mehr zum Thema:  
Auto >

DWN
Finanzen
Finanzen Legale Tricks: Steuern sparen bei Fonds und ETFs - so geht's!
20.05.2024

Steuern fressen einen großen Teil der Börsengewinne auf. DWN zeigt Ihnen 11 legale Wege, wie Sie Steuern bei Fonds und ETFs sparen und...

DWN
Panorama
Panorama In wenigen Klicks: Verbraucher finden optimale Fernwärme-Tarife auf neuer Plattform
20.05.2024

Eine neue Online-Plattform ermöglicht es Verbrauchern, die Preise für Fernwärme zu vergleichen, was eine bedeutende Rolle in der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft IEA schlägt Alarm: Rohstoffmangel gefährdet Klimaschutzziele
20.05.2024

Die Internationale Energie-Agentur warnt vor einem drohenden Mangel an kritischen Mineralien für die Energiewende. Mehr Investitionen in...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Fußball-EM 2024: Bierbranche hofft auf Rückenwind
20.05.2024

Weil die Deutschen immer weniger Bier trinken, schrumpft der hiesige Biermarkt und die Brauereien leiden. Eine Trendwende erhofft sich die...

DWN
Unternehmen
Unternehmen „Irreführende Praktiken“: Shein muss deutsche Website anpassen
20.05.2024

Nach einer Abmahnung durch deutsche Verbraucherschützer hat Shein eine Unterlassungserklärung unterzeichnet. Laut vzbv-Chefin Pop machen...

DWN
Technologie
Technologie BYD baut erstes Werk in der EU: Eine Gefahr für Deutschlands Autobauer?
20.05.2024

Bereits seit Dezember 2023 steht fest, dass BYD, Chinas wichtigste und staatlich geförderte Marke für Elektroautos, ein Werk in Szeged in...

DWN
Politik
Politik DWN-Interview mit Ex-Militärberater Jörg Barandat (zweiter Teil): Die Welt ist im Wasserkampf
20.05.2024

Jörg Barandat war unter anderem militärischer Berater im Auswärtigen Amt sowie Dozent für Sicherheitspolitik an der Führungsakademie...

DWN
Politik
Politik DWN-Interview mit Ex-Militärberater Jörg Barandat: „Wasser und Energie sind untrennbar miteinander verbunden.“
19.05.2024

Wasser sollte nicht getrennt von anderen Faktoren wie Energie und Klima betrachtet werden, sagt Jörg Barandat, langjähriger Berater...