Deutschland

Plagiatsvorwürfe gegen Bundestags-Präsident Lammert

Die CDU muss erneut mit Plagiatsvorwürfen kämpfen. Auch Bundestags-Präsident Norbert Lammert soll bei seiner Doktorarbeit getäuscht haben. Der anonyme Verfasser des Lammertplag war es auch, der zuerst Unstimmigkeiten in der wissenschaftlichen Arbeit der ehemaligen Bildungsministerium Schavan festgestellt hatte. Lammert weist die Vorwürfe jedoch zurück.
29.07.2013 20:55
Lesezeit: 1 min

Unter der Internetseite Lammertplag wird derzeit die Doktorarbeit des Bundestags-Präsidenten Norbert Lammert unter die Lupe genommen. Auf mindestens 42 Seiten wurden bisher Passagen aus 21 Quellen gefunden, die dem Urheber des Lammertplags zufolge „Unregelmäßigkeiten“ aufweisen. „Hierbei handelt es sich vorwiegend, aber nicht ausschließlich um Plagiate.“

1974 hatte Lammert die Dissertation an der damaligen Abteilung für Sozialwissenschaften der Ruhr-Universität Bochum eingereicht. Zwei Jahre später erschien diese in Buchform: „Lokale Organisationsstrukturen innerparteilicher Willensbildung - Fallstudie am Beispiel eines CDU-Kreisverbandes im Ruhrgebiet“.

Der anonyme Plagiatsjäger, der unter dem Pseudonym Robert Schmidt“ schreibt, hat jedoch die Doktorarbeit Lammerts nicht vollständig durchgesehen:

Zweck der Dokumentation ist es, sowohl die Universität Bochum als auch die allgemeine Öffentlichkeit anhand einer ausreichend großen Anzahl von exemplarischen Belegstellen über wissenschaftliches Fehlverhalten in der untersuchten Arbeit zu informieren. Ziel der Dokumentation ist es jedoch nicht, dieses möglichst vollständig zu erfassen, was mit einem hohen Zeitaufwand verbunden wäre. Ich habe daher die Untersuchung nach dem Erreichen von gut einem Drittel der Seiten des Hauptteils abgebrochen; eine substanzielle Erweiterung der Dokumentation ist nicht geplant.“

Lammert negiert die Vorwürfe. Er habe seine Doktorarbeit nach bestem Willen und Gewissen angefertigt, sagte er der Welt. „Ich habe die Universität Bochum unverzüglich gebeten, die Vorwürfe zu prüfen“, so Lammert.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt H&K-Aktie: Rüstungsboom lässt Aufträge bei Heckler & Koch explodieren
04.07.2025

Heckler & Koch blickt auf eine Vergangenheit voller Skandale – und auf eine glänzende Gegenwart und Zukunft. Der Traditionshersteller...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Euro-Aufwertung: Sind jetzt Firmengewinne in Gefahr?
04.07.2025

Der starke Euro wird für Europas Konzerne zur Falle: Umsätze schrumpfen, Margen brechen ein – besonders für Firmen mit US-Geschäft...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Facebook greift auf Ihre Fotos zu – viele merken es nicht
04.07.2025

Eine neue Funktion erlaubt Facebook, alle Fotos vom Handy hochzuladen. Die meisten Nutzer merken nicht, was sie wirklich akzeptieren. Wie...

DWN
Finanzen
Finanzen Flat Capital-Aktie: Trotz Beteiligungen an OpenAI und SpaceX überbewertet?
04.07.2025

Flat Capital lockt mit Beteiligungen an OpenAI, SpaceX und Co. Doch die Risiken steigen, Insider warnen. Ist die Flat Capital-Aktie...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Stromsteuersenkung: Wirtschaftsverbände kritisieren Merz für gebrochene Zusage
04.07.2025

Die Entscheidung der Bundesregierung zur Stromsteuersenkung sorgt für Aufruhr. Wirtschaftsverbände fühlen sich übergangen und werfen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China-Zölle auf EU-Weinbrand kommen nun doch – das sind die Folgen
04.07.2025

China erhebt neue Zölle auf EU-Weinbrand – und das mitten im Handelsstreit mit Brüssel. Betroffen sind vor allem französische...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gaspreise steigen wieder: Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet
04.07.2025

Nach einem deutlichen Preisrückgang ziehen die europäischen Gaspreise wieder an. Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet –...

DWN
Panorama
Panorama Schwerer Flixbus-Unfall auf der A19 bei Röbel: Was wir wissen und was nicht
04.07.2025

Ein Flixbus kippt mitten in der Nacht auf der A19 bei Röbel um. Dutzende Menschen sind betroffen, ein Mann kämpft ums Überleben. Noch...