Unternehmen

Dank guter Geschäfte in Asien: BMW trotzt Krise in Europa

Im zweiten Quartal hat BMW einen Nettogewinn von neun Prozent erreichen können. Während die Verkäufe in Europa stagnieren, wurden in Asien und Amerika deutlich mehr Autos verkauft.
01.08.2013 09:10
Lesezeit: 1 min

BMW ist weiterhin sehr abhängig vom chinesischen und amerikanischen Automarkt. Wie die neuen Quartalszahlen des Unternehmens zeigen, waren der Umsatz und der daraus resultierende Nettogewinn hauptsächlich auf diese beiden Märkte zurückzuführen. Der Nettogewinn konnte im zweiten Quartal dieses Jahres um neun Prozent auf 1,4 Milliarden Euro gesteigert werden.

„Trotz erheblichen Gegenwinds in vielen Automobilmärkten in Europa hat die BMW Group ein starkes zweites Quartal eingefahren“, sagte der Vorsitzende des Vorstands der BMW AG, Norbert Reithofer, am Donnerstag in München.

Die Eurokrise ist auch in den Büchern von BMW zu spüren. Der Absatz von BMW lag in Europa mit 436.709 ausgelieferten Fahrzeugen im ersten Halbjahr bei Minus 0,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Erfolgreich hingegen war BMW auf dem asiatischen und dem amerikanischen Markt. In China stiegen die Auslieferungen im ersten Halbjahr bei +14,3 Prozent, in Japan bei Plus 10,1 Prozent und in Amerika bei + 9,7 Prozent (USA +8,9%).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Rezession 2025: Düstere Aussichten für Deutschland
13.05.2025

Die deutsche Wirtschaft tritt auf der Stelle – und das ausgerechnet in einer Phase, in der neue Impulse dringend nötig wären. Der...

DWN
Politik
Politik Rentenversicherung: Warum Bärbel Bas' Beamten-Vorschlag 20 Milliarden Euro im Jahr kosten würde
13.05.2025

Geht es nach Arbeitsministerin Bärbel Bas, sollen künftig auch Beamte in die gesetzliche Rentenversicherung aufgenommen werden. Eine neue...

DWN
Panorama
Panorama Reichsbürger-Verbot: Dobrindt zerschlägt "Königreich Deutschland"
13.05.2025

Sie erkennen den Staat nicht an, verbreiten Verschwörungstheorien und zahlen häufig keine Steuern. Die Szene der Reichsbürger war...

DWN
Politik
Politik Geopolitischer Showdown in der Türkei: Selenskyj, Putin – und Trump im Anflug
13.05.2025

Ein historisches Treffen bahnt sich an: Während Selenski den russischen Präsidenten zu direkten Friedensgesprächen nach Istanbul...

DWN
Panorama
Panorama Umwelt? Mir doch egal: Klimaschutz verliert an Bedeutung
13.05.2025

Klimaschutz galt lange als gesellschaftlicher Konsens – doch das Umweltbewusstsein in Deutschland bröckelt. Eine neue Studie zeigt, dass...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohntraum wird Luxus: Preise schießen in Städten durch die Decke
13.05.2025

Die Preise für Häuser und Wohnungen in Deutschland ziehen wieder deutlich an – vor allem in den größten Städten. Im ersten Quartal...

DWN
Finanzen
Finanzen Wird die Grundsteuer erhöht? Zu viele Ausgaben, zu wenig Einnahmen: Deutsche Kommunen vorm finanziellen Kollaps
13.05.2025

Marode Straßen, Bäder und Schulen: Fast neun von zehn Städten und Gemeinden in Deutschland droht in absehbarer Zeit die Pleite. Bereits...

DWN
Politik
Politik EU im Abseits: Trump bevorzugt London und Peking – Brüssel droht der strategische Bedeutungsverlust
12.05.2025

Während Washington und London Handelsabkommen schließen und die USA gegenüber China überraschend Konzessionen zeigen, steht die EU ohne...