Technologie

Sicherheitslücke: Bundesamt warnt Vodafone Kunden, Vodafone schweigt

Vodafone-Kunden, die einen DSL-Router des Unternehmens verwenden, müssen höllisch aufpassen: Wegen einer Sicherheitslücke könnten Hacker den Internet-Zugang kapern – und für kriminelle Aktivitäten missbrauchen. Unglaublich: Vodafone schweigt zu dem Problem.
06.08.2013 00:34
Lesezeit: 1 min

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik hat für die Vodafone-Router Easybox 802 und 803 eine Sicherheits-Warnung herausgegeben. Diese Warnung ist die zweithöchste in der Skala. Das Problem ist gravierend, wie der Spiegel und Golem berichten. Der Defekt war vom Österreicher Stefan Viehböck entdeckt worden, der das Geschehen auch dokumentiert.

Über die Lücke können sich Externe Zugriff auf das W-Lan der Kunden verschaffen. Dies ist außerordentlich gefährlich, weil dann im Namen der Kunden illegale Aktivitäten gesetzt werden können. Besonders gefährlich ist die für Raubkopien über illegalen Download oder Kinderpornografie. In beiden Fällen ist es für die Besitzer der Geräte sehr schwierig, die Unschuld zu beweisen. Daher sollten Vodafone-Kunden unbedingt die Maßnahmen umsetzen, die das BSI vorschlägt: WPS-Pin ändern, WPS deaktivieren, W-Lan-Passwort ändern.

Vodafone hat in den vergangenen acht Monaten kein entsprechendes Sicherheits-Update veröffentlicht. Auch nach der sehr ernsthaften Warnung des BSI findet man auf der Vodafone Website um 0:30 am Dienstag kein Wort. Golem schreibt, dass Vodafone angeblich gesagt habe, dass die Modelle der Easybox 813, die nach dem August 2011 gekauft wurden, nicht von dem Problem betroffen seien.

Daher sollten die Vordafone-Kunden neben den vom BSI vorgeschlagenen Aktionen auch deutliche Beschwerden deponieren oder am besten gleichzeitig mit dem WPS-Pin auch den Anbieter ändern.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Mit einem Fondsdepot mehr aus dem eigenen Geld machen

Wer vor zehn Jahren 50.000 Euro in den Weltaktienindex investiert hat, kann sich heute über mehr als 250.000 Euro freuen! Mit der...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungsmangel: Deutschland fehlen 550.000 Wohnungen
05.02.2025

Eine neue Analyse belegt ein massives Wohnungsdefizit in Deutschland: 550.000 Wohnungen fehlen bundesweit. Die Politik zeigt sich vor der...

DWN
Panorama
Panorama Elf Tote in Schweden: Was ist passiert?
05.02.2025

Nach einer Schießerei an einer Erwachsenenbildungseinrichtung in Schweden bleiben viele Fragen offen. Mindestens elf Menschen starben,...

DWN
Politik
Politik Grönland wählt am 11. März - und verbietet ausländische Spenden an Politik
05.02.2025

Aus Angst vor Wahlmanipulation und angesichts geopolitischer Begehrlichkeiten greift Grönland durch: Ausländische und anonyme Spenden an...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft US-Strafzölle: Wie die deutsche Wirtschaftsleistung massiv bedroht wird
05.02.2025

US-Strafzölle auf Importe aus Kanada, Mexiko und China könnten gravierende Folgen für die deutsche Wirtschaft haben. Experten des...

DWN
Panorama
Panorama Russischer Geheimdienst hinter Auto-Sabotagen vermutet
05.02.2025

Eine Serie von Sabotageakten gegen Autos sorgt für Unruhe in Deutschland. Die Polizei vermutet dahinter einen russischen Geheimdienst, der...

DWN
Technologie
Technologie Shein und Temu im Visier der EU-Kommission
05.02.2025

Die EU-Kommission will gegen den massenhaften Import billiger Produkte von Plattformen wie Shein und Temu vorgehen. Im Fokus stehen...

DWN
Politik
Politik Mehrheit bei Migrationsvotum durch AfD: Für mehr als die Hälfte der Deutschen kein Problem
05.02.2025

Bei den Demonstrationen gegen Merz und die AfD war viel Empörung zu spüren. Doch diese Proteste spiegeln nur die Meinung einer – wenn...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Rüstungskonzern KNDS übernimmt Alstom-Werk in Görlitz und sichert Arbeitsplätze
05.02.2025

Der Rüstungskonzern KNDS übernimmt das Alstom-Werk in Görlitz. In einer feierlichen Zeremonie unterzeichneten die Unternehmen eine...