Finanzen

Deutschland verhindert weiteren Absturz der Euro-Zone

Lesezeit: 1 min
13.08.2013 22:59
Die Industrieproduktion der Euro-Zone ist im Juni angewachsen, blieb aber hinter den Erwartungen zurück. In Deutschland hat die Produktion am kräftigsten angezogen. Klammert man die Entwicklungen in Deutschland aus, ergibt sich ein ernüchterndes Bild für die Euro-Zone: Vom Ende der Rezession kann keine Rede sein. Vor allem ist die Arbeitslosigkeit unverändert hoch.
Deutschland verhindert weiteren Absturz der Euro-Zone

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Deutschland verhilft der Euro-Zone zu Wachstum. Der Industriesektor der Euro-Zone konnte seine Produktion im Juni deutlich steigern. Der Wert stieg um 0,7 Prozent, blieb aber hinter dem erwarteten Wert von einem Prozentpunkt zurück. Für die gesamte EU fällt das Wachstum noch etwas besser aus (+0,9%), berichtet das europäische Statistikamt Eurostat.

Nicht nur Eurostat, auch das Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung hat Deutschland (ZEW) gute Zahlen bescheinigt. Der Investor-Index stieg im August auf 42 Punkte. Im Juli lag er noch bei 36,3 Punkten. „Der wirtschaftliche Optimismus wird von der robusten Inlandsnachfrage in Deutschland unterstützt“, sagt die ZEW.

Ohne die positiven Entwicklungen in Deutschland wäre die Produktion in der Industrie weiterhin rückläufig.

In Deutschland vergrößerte sich der Industriesektor um 2,5 Prozent. Frankreich hingegen schrumpfte er um 1,5 Prozent. In Italien, der drittgrößten Volkswirtschaft der Euro-Zone, gibt es kaum Veränderungen (+0,3%).

Doch Prognosen sind immer mit Vorsicht zu genießen. Die Umfragen übertreffen sich derzeit gegenseitig mit positiven Nachrichten, ohne immer eine solide Datenbasis vorweisen zu können (mehr hier). Zudem bekommen kämpfen einige deutsche Unternehmen wie Bosch, Loewe oder Praktiker derzeit ums Überleben (hier).

Die Wirtschaftsdaten des zweiten Quartals werden morgen erwartet. Bis Juli werden ähnlich Entwicklungen erwartet. Es gibt auf der Welt keinen Wachstumsmarkt, der große positive Effekte auf die Euro-Zone ausüben könnte. Die Weltwirtschaft entwickelt sich dafür zu verhalten.

Für die Krisenländer ergibt sich ein gemischtes Bild bei der Industrieproduktion. In Irland und Griechenland ist die Produktion um 8,7 und 2,5 Prozent respektive gestiegen. Mit der Produktion ist aber auch die Schuldenlast in diesen Ländern weiter angestiegen. Sowohl Irland als auch Griechenland brauchen weitere Hilfe von den internationalen Gläubigern (mehr hier).

Spanien und Portugal mussten einen Produktionsrückgang von 0,5 und 2,8 Prozent hinnehmen. In Spanien wurde die Arbeitslosigkeit durch den Tourismus-Effekt saisonal gemildert (hier). In Portugal weiß eigentlich niemand, wie hoch die Staatsschulden genau sind. Die Verstrickung der Regierung in riskante Derivate-Geschäfte lässt nichts Gutes vermuten (hier).

Interessant sind auch die Entwicklungen in den Niederlanden, einst ein harter Verfechter der Sparpolitik. Das Produktionsvolumen fiel in den Niederlanden um 4,1 Prozent. Die Regierung hat trotz Sparkurs kein Geld mehr für Investitionen (hier).

Die Entwicklung der Industrieproduktion darf also nicht isoliert betrachten, sondern muss in den wirtschaftlichen Gesamtkontext der Euro-Zone eingebettet werden. Von dem Ende der Rezession oder einer nachhaltig positiven Entwicklung kann noch nicht die Rede sein.


Mehr zum Thema:  

DWN
Unternehmen
Unternehmen Neue Verträge: Nach dem KaDeWe sind auch Oberpollinger und Alsterhaus gerettet
26.07.2024

Die berühmten Flaggschiffe der deutschen Warenhäuser scheinen nach der Pleite des Immobilien-Hasardeurs René Benko endlich gerettet zu...

DWN
Politik
Politik Ukraine-Hilfsgelder von Russland: EU gibt Erträge aus dem eingefrorenen Vermögen frei
26.07.2024

Die Europäische Union hat jetzt die ersten Zinserträge aus dem im Westen eingefrorenem russischen Staatsvermögen freigegeben. Die...

DWN
Politik
Politik Der Chefredakteur kommentiert: Islamisches Zentrum Hamburg - ein längst überfälliges Verbot, Frau Faeser!
26.07.2024

Liebe Leserinnen und Leser, jede Woche gibt es ein Thema, das uns in der DWN-Redaktion besonders beschäftigt und das wir oft auch...

DWN
Politik
Politik Bundeskanzler Scholz zu irregulärer Migration: „Die Zahlen müssen runter“
26.07.2024

Erwerbsmigration nach Deutschland sei erwünscht, meint der Kanzler. Problematisch findet er unerlaubte Einreisen. Eine Innenexpertin der...

DWN
Panorama
Panorama ADAC warnt: Es droht schlimmstes Stau-Wochenende der Saison
26.07.2024

Wer nun in den Urlaub fährt, sollte etwas mehr Zeit einplanen und mitunter starke Nerven haben. Der ADAC rechnet mit vielen Staus. Lassen...

DWN
Politik
Politik Außenministerin Baerbock: Seegerichtshof in Hamburg wird an Bedeutung gewinnen
26.07.2024

In Hamburg informiert sich die Außenministerin bei ihrer Sommerreise über die Arbeit des Internationalen Seegerichtshofs. Anschließend...

DWN
Finanzen
Finanzen EZB nach Stresstest: Banken haben Verbesserungsbedarf bei Cyber-Angriffen
26.07.2024

Seit der Finanzkrise 2008 wird genauer hingeschaut bei den Banken. Im Euroraum müssen sich die Institute nach Einschätzung der...

DWN
Politik
Politik Verfassungsschutz weist auf russische Sabotageversuche hin
26.07.2024

Der deutsche Inlandsgeheimdienst beobachtet schon länger verstärkte russische Geheimdienstaktivitäten. Neue Hinweise veranlassen ihn...