Deutschland

CDU-Politiker Polenz verurteilt AfD-Überfall

Mehrere deutsche Politiker haben den Angriff auf AfD-Chef Bernd Lucke scharf verurteilt. Der CDU-Politiker Ruprecht Polenz forderte die Bürger „angesichts deutscher Erfahrungen“ dazu auf, die Demokratie zu verteidigen. FDP-Generalsekretär Patrick Döring wendet sich ebenso gegen die AfD-Attacke wie der grüne Volker Beck, welcher der AfD allerdings Rechts-Populismus vorwirft.
25.08.2013 15:21
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der Angriff Unbekannter auf den AfD-Chef Bernd Lucke bei einer Wahlveranstaltung in Bremen stößt in der deutschen Politik auf Empörung. Der tätliche Angriff auf einzelne Politiker sei ein Angriff auf die Demokratie als ganze.

„Solche Vorfälle müssen von allen Demokraten ohne wenn und aber aufs Schärfste verurteilt werden. Gerade angesichts deutscher Erfahrungen gilt es, den Anfängen mit allem Nachdruck zu wehren!“, schreibt der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses im Bundestag, Ruprecht Polenz (CDU) auf Facebook.

Die sich häufenden körperlichen Angriffe auf Wahlkämpfer und Kandidaten der AfD seien „inakzeptabel“, sagte auch der frühere Berliner Finanzsenator Peter Kurth (CDU) auf Facebook. „Es wäre an der Zeit, dass die anderen Parteien mal was dazu sagen.“ Er kenne Lucke aus seiner Studienzeit in Bonn, wo die beiden gemeinsam im Ring Christlich Demokratischer Studenten (RCDS) tätig gewesen seien.

Auch Spitzenpolitiker von FDP und Grünen haben den Angriff scharf kritisiert. „Das ist letztendlich ein Angriff auf die Demokratie und durch nichts zu rechtfertigen. Wer Gewalt als Mittel der Politik versteht, hat offensichtlich keine Argumente und aus der Geschichte nichts gelernt“, sagte FDP-Generalsekretär Patrick Döring dem Handelsblatt.

Der Erste Parlamentarische Geschäftsführer der Grünen-Bundestagsfraktion, Volker Beck, sagte Gewalt sei kein Mittel der politischen Auseinandersetzung. „ Das gilt auch gegenüber den rechtspopulistischen Kandidaten der AfD, die Ressentiments bedienen“, sagte Beck. Die AfD müsse man mit Argumenten kleinhalten, nicht mit Faustschlägen.

Bernd Lucke blieb bei dem Angriff am Samstagnachmittag unverletzt, als ihn zwei vermummte Angreifer während einer Rede von der Bühne stießen (mehr hier). Die Gründe für den Angriff sind noch unklar. Deutlich zu hören ist jedoch der Ruf der Angreifer: „Scheiß-Nazi!“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Panorama
Panorama Grillmarkt in der Krise? Holzkohle wird teurer
03.07.2025

Grills verkaufen sich längst nicht mehr von selbst. Nach Jahren des Booms mit Rekordumsätzen schwächelt die Nachfrage. Händler und...

DWN
Finanzen
Finanzen Milliarden für Dänemark – Deutschland geht leer aus
03.07.2025

Dänemark holt 1,7 Milliarden DKK aus Deutschland zurück – ohne die deutsche Seite zu beteiligen. Ein heikler Deal im Skandal um...

DWN
Finanzen
Finanzen Vermögen im Visier: Schweiz plant Enteignung durch Erbschaftssteuer für Superreiche
03.07.2025

Die Schweiz steht vor einem Tabubruch: Kommt die 50-Prozent-Steuer auf große Erbschaften? Die Eidgenossen debattieren über ein riskantes...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Drogeriehandel: Wie dm, Rossmann und Müller den Lebensmittelmarkt verändern
03.07.2025

Drogeriemärkte verkaufen längst nicht mehr nur Shampoo und Zahnpasta. Sie werden für Millionen Deutsche zur Einkaufsquelle für...

DWN
Technologie
Technologie KI-Gesetz: Bundesnetzagentur startet Beratungsservice für Unternehmen
03.07.2025

Die neuen EU-Regeln zur Künstlichen Intelligenz verunsichern viele Firmen. Die Bundesnetzagentur will mit einem Beratungsangebot...

DWN
Panorama
Panorama Sprit ist 40 Cent teurer an der Autobahn
03.07.2025

Tanken an der Autobahn kann teuer werden – und das oft völlig unnötig. Eine aktuelle ADAC-Stichprobe deckt auf, wie groß die...

DWN
Politik
Politik Brüssel kapituliert? Warum die USA bei den Zöllen am längeren Hebel sitzen
03.07.2025

Die EU will bei den anstehenden Zollverhandlungen mit den USA Stärke zeigen – doch hinter den Kulissen bröckelt die Fassade. Experten...

DWN
Finanzen
Finanzen USA dominieren die Börsen
03.07.2025

Die Börsenwelt bleibt fest in US-Hand, angeführt von Tech-Giganten wie Nvidia und Apple. Deutsche Unternehmen spielen nur eine...