Technologie

Goldman feuert IT-Spezialisten nach Millionenverlusten

Die Investment-Bank Goldman Sachs muss nach massiven Fehlern im Börsenhandel nur einen geringen finanziellen Schaden hinnehmen. Denn 80 Prozent der versehentlichen Trades sind rückgängig gemacht worden. Doch der Schaden für das Image bleibt. Nun schickt Goldman vier IT-Leute in den Zwangsurlaub.
26.08.2013 10:23
Lesezeit: 1 min

Goldman Sachs hat vier IT-Spezialisten zwangsbeurlaubt. Sie werden für den peinlichen Computerfehler verantwortlich gemacht, der die Investment-Bank in der vergangenen Woche wahrscheinlich viele Millionen Dollar gekostet hat.

Am vergangenen Dienstag hatte Goldman an der New Yorker Börse versehentlich tausende Aufträge für Optionen getätigt. Einige der Deals wurden zu einem Standardpreis abgeschlossen, der weit vom aktuellen Marktpreis der handelbaren Optionen abweicht (hier). Die betroffenen Optionsmärkte mussten für 17 Minuten geschlossen werden.

Goldman hat nicht angegeben, wie viel Geld man durch den Fehler am Dienstag verloren hat. Doch vermutlich wird der Verlust geringer ausfallen als die ursprünglich angenommenen 100 Millionen Dollar. Denn viele der versehentlichen Transaktionen wurden für ungültig erklärt.

Circa 80 Prozent der fehlerhaften Kontrakte, die zur New Yorker Börse geschickt wurde, wurden gelöscht, zitiert die FT einen Insider. „Weder das Risiko noch der potentielle Verlust ist von größerer Bedeutung für die finanzielle Situation der Firma“, sagte ein Goldman-Sprecher. Doch auch wenn der finanzielle Schaden gering ist, hat Goldman nun intern hart durchgegriffen. Denn der Ruf der Bank beruht auf einem verlässlichen Risikomanagement.

Die für Goldman glückliche Entscheidung, die versehentlichen Trades rückgängig zu machen, zeigt die Regeln des Börsenhandels. Denn die fehlerhaften Trades von Knight Capital im vergangenen Jahr wurden damals nicht rückgängig gemacht. Die Begründung für die Ungleichbehandlung ist, dass Goldmans Fehler so weit von den normalen Marktpreisen entfernt gewesen seien, dass sie „eindeutig fehlerhaft“ waren.

Die Computerfehler bei Goldman werden auf ein System-Upgrade zurückgeführt. Er ist Teil einer Serie von Pannen an der Wall Street. Nur zwei Tage später wurde der Handel an der Technologiebörse Nasdaq für drei Stunden unterbrochen. Es wird vermutet, dass ein Angriff islamistischer Hacker dahintersteckt (mehr hier).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Panorama
Panorama Reichsbürger-Verbot: Dobrindt zerschlägt "Königreich Deutschland"
13.05.2025

Sie erkennen den Staat nicht an, verbreiten Verschwörungstheorien und zahlen häufig keine Steuern. Die Szene der Reichsbürger war...

DWN
Politik
Politik Geopolitischer Showdown in der Türkei: Selenskyj, Putin – und Trump im Anflug
13.05.2025

Ein historisches Treffen bahnt sich an: Während Selenski den russischen Präsidenten zu direkten Friedensgesprächen nach Istanbul...

DWN
Panorama
Panorama Umwelt? Mir doch egal: Klimaschutz verliert an Bedeutung
13.05.2025

Klimaschutz galt lange als gesellschaftlicher Konsens – doch das Umweltbewusstsein in Deutschland bröckelt. Eine neue Studie zeigt, dass...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohntraum wird Luxus: Preise schießen in Städten durch die Decke
13.05.2025

Die Preise für Häuser und Wohnungen in Deutschland ziehen wieder deutlich an – vor allem in den größten Städten. Im ersten Quartal...

DWN
Finanzen
Finanzen Wird die Grundsteuer erhöht? Zu viele Ausgaben, zu wenig Einnahmen: Deutsche Kommunen vorm finanziellen Kollaps
13.05.2025

Marode Straßen, Bäder und Schulen: Fast neun von zehn Städten und Gemeinden in Deutschland droht in absehbarer Zeit die Pleite. Bereits...

DWN
Politik
Politik EU im Abseits: Trump bevorzugt London und Peking – Brüssel droht der strategische Bedeutungsverlust
12.05.2025

Während Washington und London Handelsabkommen schließen und die USA gegenüber China überraschend Konzessionen zeigen, steht die EU ohne...

DWN
Panorama
Panorama Nach Corona nie wieder gesund? Die stille Epidemie der Erschöpfung
12.05.2025

Seit der Corona-Pandemie hat sich die Zahl der ME/CFS-Betroffenen in Deutschland nahezu verdoppelt. Rund 600.000 Menschen leiden inzwischen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Machtkampf der Tech-Eliten: Bill Gates attackiert Elon Musk – „Er tötet die ärmsten Kinder der Welt“
12.05.2025

Ein milliardenschwerer Konflikt zwischen zwei Symbolfiguren des globalen Technologiekapitalismus tritt offen zutage. Der frühere...