Lesezeit: 1 min
10.09.2013 12:31
Die Regierung des Sozialisten Jens Stoltenberg ist abgewählt worden. Zum ersten Mal seit 24 Jahren wird Norwegen voraussichtlich eine konservative Premierministerin erhalten. Doch die Regierungsbildung stellt sich schwierig dar.
Norwegen wählt Regierung ab

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

In Norwegen hat die Opposition die Parlaments-Wahl gewonnen. Der Sozialisten Jens Stoltenberg muss nach zwei Amtszeiten gehen. Doch die konservative Wahlsiegerin wird es aufgrund der vielen Parteien nicht leicht haben, eine Regierung zu bilden.

Die Mitte-Rechts-Parteien haben 96 Sitze erreicht, die aktuelle Mitte-Links-Koalition hingegen nur 72, berichtet die FT. Die deutliche Mehrheit für die Opposition kam zustande, da sie den 5 Millionen Norwegern einen überzeugenderen Plan vorgelegt hatte, wie der Staat ihr Geld ausgeben sollte.

„Es ist ein historisches Resultat. Erstmals seit 24 Jahren haben wir einen konservativen Premier“, sagte Jan Tore Sanner, stellvertretender Chef der Konservativen. Die Konservativen versprachen höhere Ausgaben für Infrastruktur, Schulen und das Gesundheitswesen.

Auch wenn Premier Jens Stoltenberg die Macht nun abgeben muss, ist seine Arbeiter-Partei mit 30,9 Prozent der Stimmen erneut die stärkste Partei geworden. Doch seine Koalitionspartner enttäuschten. Er sagte, er werde im Oktober zurücktreten.

Die Chefin der Konservativen, Erna Solberg, muss nun eine Koalition mit drei weiteren Parteien zustande bringen. „Natürlich wird es einige schwierige Themen geben. Doch wir haben in den vergangenen vier Jahren im Parlament gut zusammengearbeitet“, sagte Vize-Parteichef Sanner. Auch die Bildung einer in Norwegen üblichen Minderheitenregierung schloss er nicht aus.

Die Konservativen wollen möglicherweise den staatlichen Öl-Fonds auflösen. Mit einem Umfang von 750 Milliarden Dollar ist er der größte Staatsfonds der Welt. Die Regierung soll nach den Plänen der Konservativen nicht mehr als 4 Prozent des Fonds pro Jahr ausgeben. Doch die rechte Fortschrittspartei, ein möglicher Koalitionspartner mit 16,4 Prozent der Stimmen, will mehr Geld des Öl-Fonds ausgeben.

Ein weiteres Problem für die Konservativen besteht darin, dass die beiden anderen potentiellen Koalitionspartner einer Regierung unter Beteiligung der Fortschrittspartei nicht angehören wollen. Denn diese lehnt Immigration ab und hatte einst Anders Behring Breivik als Mitglied, der vor zwei Jahren 77 Menschen tötete.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Machtkampf in Ostasien: „Shangri-La“ im Zeichen der Konfrontation
08.06.2023

Der Machtkampf der USA mit China prägt die Sicherheitskonferenz Shangri-La Dialogue in Singapur. Für Ostasien steht viel auf dem Spiel....

DWN
Politik
Politik Rundfunkgebühr: Ministerpräsidenten erteilen neuen Geldforderungen klare Absage
08.06.2023

Die Forderung des SWR-Intendanten und derzeitigen Vorsitzenden der ARD, Kai Gniffke, nach einer Erhöhung der Rundfunkgebühren, stößt...

DWN
Finanzen
Finanzen Schweizer Parlament gibt grünes Licht für Credit-Suisse-Untersuchung
08.06.2023

Das Schweizer Parlament macht den Weg frei für eine Untersuchung zum Zusammenbruch der Credit Suisse. Nun müssen Bankmanager fürchten,...

DWN
Politik
Politik Faeser: „Müssen das Europa der offenen Grenzen retten“
08.06.2023

Vor dem Treffen der EU-Innenminister hat sich Nancy Faeser (SPD) für eine Reform des Asylsystems stark gemacht. Grüne und Linke warnen...

DWN
Politik
Politik Trump wegen Geheimunterlagen-Affäre im Visier der Ermittler
08.06.2023

Seit Monaten untersucht ein Sonderermittler den Fund streng geheimer Geheimdienstunterlagen bei Ex-Präsident Trump. Über den Stand der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Unternehmensinsolvenzen: Vor allem junge Firmen sind betroffen
08.06.2023

Laut Institut für Wirtschaftsforschung (IWH) sind derzeit vor allem junge Unternehmen von der Pleite betroffen. Insgesamt ging rund ein...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Russlands hohe Öl-Exporte riskieren Streit mit OPEC
07.06.2023

Russland hat eigentlich eine Drosselung seiner Rohöl-Förderung angekündigt. Doch die Exporte auf dem Seeweg sind weiter stark. Nun...

DWN
Finanzen
Finanzen Digitaler Euro: Rechtsrahmen steht noch in diesem Monat
07.06.2023

Die Einführung eines digitalen Euro nimmt immer mehr an Fahrt auf. Dabei will die Europäische Kommission noch in diesem Monat Vorschläge...