Lesezeit: 1 min
07.10.2013 01:42
Der neue Rettungsfonds soll über Finanzmittel in Höhe von 50 Milliarden Euro verfügen. Die EU rechnet mit weiteren Staatshilfen, wenn die Stresstests abgeschlossen sind. Banken aus EU-Ländern, die nicht dem Euro angehören, sollen zukünftig den neuen Fonds anzapfen können.

Mehr zum Thema:  
Europa >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Europa  

2014 sollen die umfangreichen Banken-Stresstests durch die EZB vorgenommen werden. Die Stresstests sind Teil der geplanten Bankenunion und es wird mit einigen Finanzlöchern in den Bilanzen der Banken gerechnet. Die EU plant nun einen neuen Rettungsfonds, um in Zukunft auch Banken zu helfen, die nicht aus den Eurostaaten kommen.

Dieser soll ab Mitte 2014 über ein Volumen in Höhe von 50 Milliarden Euro verfügen, berichtet Bloomberg mit Verweis auf EU-Beamte. Grundlage für den neuen Fonds ist der Zahlungsbilanz-Fonds. Dieser verfügt derzeit über 40 Milliarden Euro und wurde in der Vergangenheit bereits von Ungarn, Rumänien und Lettland in Anspruch genommen, so die Beamten.

Die EU-Kommission will diesen Fonds nun überarbeiten und aufstocken. EU-Banken außerhalb der Eurozone, die durch den Stresstest im kommenden Jahr fallen, sollen den Fonds dann nutzen können. Zusammen mit dem ESM sollen dann genügend Instrumente zur Bankenrettung geschaffen sein. Der neue Fonds diene dazu, die Marktteilnehmern und den Aufsichtsbehörden zu beruhigen, sagte der Sprecher der Kommission, Simon O‘Connor Bloomberg. Es solle gezeigt werden, dass finanzielle Stabilität gewährleistet werden kann.

Während Frankreich, Spanien und Italien den neuen Fonds befürworten, kommt aus Deutschland und Großbritannien noch Widerstand.

Die neuen Pläne zeigen, dass die EZB und die EU-Kommission mit erheblichen Schwierigkeiten infolge der Stresstests rechnen. Erst Anfang der Woche machte EZB-Direktoriumsmitglied, Yves Mersch, klar: „Ohne die Finanzierung vorab geklärt zu haben, könnte uns die Prüfung zurück in eine Krise stürzen“ (hier).


Mehr zum Thema:  
Europa >

DWN
Politik
Politik DWN-Interview mit Ex-Militärberater Jörg Barandat: „Wasser und Energie sind untrennbar miteinander verbunden.“
19.05.2024

Wasser sollte nicht getrennt von anderen Faktoren wie Energie und Klima betrachtet werden, sagt Jörg Barandat, langjähriger Berater...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Im Sog der Krise: Chinas Immobilienbranche unter Druck
19.05.2024

Seit einigen Jahren belastet die Immobilienkrise China und beeinträchtigt das wirtschaftliche Wachstum. Die Geduld vieler Gläubiger...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft EU-Kommission unterstützt Lausitz: Auf dem Weg zum "Netto-Null-Valley"
19.05.2024

Wie kann man ohne die Freisetzung von Treibhausgasen produzieren? Das Kohlerevier in der Lausitz strebt danach, als Modellregion in Europa...

DWN
Politik
Politik 75 Jahre Europarat: Ein Jubiläum in turbulenten Zeiten
19.05.2024

Der einst stolze Europarat feiert sein 75-jähriges Bestehen, doch das Jubiläum findet inmitten von Krisen und Unsicherheit statt,...

DWN
Finanzen
Finanzen P2P-Kredite als alternative Geldanlage: Chancen und Risiken
19.05.2024

P2P-Kredite sind eine aufstrebende Anlageklasse, die Privatpersonen ermöglicht, direkt in den Kreditbedarf anderer Privatpersonen zu...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Vom Erfolg zur Krise: Wie Adidas seine Dominanz im Sportmarkt verlor
19.05.2024

Adidas, einst ein Riese im Sportmarkt, kämpft nach katastrophalen Kooperationen und einem Börsenabsturz gegen den Aufstieg von Nike. Mit...

DWN
Finanzen
Finanzen Kreditanstalt für Wiederaufbau in der Kritik, nutzt Potenzial unzureichend
19.05.2024

Eine neue Studie der Stiftung Klimaneutralität zieht eine kritische Bilanz zur Rolle der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW). Demnach...

DWN
Politik
Politik Scholz verspricht Hilfe - Überschwemmungen im Saarland zeigen Naturgewalt
19.05.2024

Bundeskanzler Olaf Scholz besuchte Kleinblittersdorf im Saarland, um nach den heftigen Regenfällen und Überschwemmungen Hilfe zu...