Finanzen

Medien: Credit Suisse-Chef Thiam steht unter massivem Druck

Schweizer Medienberichten zufolge steht der Vorstandsvorsitzende der Großbank Credit Suisse, Tidjane Thiam, unter massivem Druck. Er soll zugelassen haben, dass der ehemalige Jungstar der Bank, Iqbal Khan, beschattet wurde. Hintergrund soll ein Streit der Nachbarn um die Seesicht gewesen sein.
26.09.2019 16:18
Aktualisiert: 26.09.2019 16:22
Lesezeit: 1 min

Wie der Finanzblog Inside Paradeplatz berichtet, steht der Vorstandsvorsitzende der Credit Suisse, Tidjane Thiam, unter erheblichem Druck. Seine Absetzung sei wahrscheinlich. Der Grund dafür sei, dass Thiam den Chef der internationalen Vermögensverwaltung der Bank, Iqbal Khan, habe beschatten lassen beziehungsweise dies geduldet habe.

Eine von der Credit Suisse veranlasste Untersuchung zum Fall soll noch diese Woche abgeschlossen werden. Das sagte eine mit der Sache vertraute Person am Mittwoch der Nachrichtenagentur Reuters. Die Untersuchung führe eine Anwaltskanzlei durch. Ein Sprecher der Credit Suisse wollte sich zum Zeithorizont nicht äußern.

Die Bank hatte die Untersuchung der in der Vorwoche publik gewordenen Vorgänge um die Beschattung Khans in einem internen Memo angekündigt. Medien hatten spekuliert, die Credit Suisse habe den Manager überwachen lassen, weil sie befürchte, er könnte weiter Topleute abwerben und zu einem Wechsel zu seinem neuen Arbeitgeber UBS veranlassen. Khan war bislang Chef der internationalen Vermögensverwaltung der Credit Suisse und wechselt im Oktober in gleicher Funktion zum größeren Rivalen.

Inside Paradeplatz berichtet nun, dass der mutmaßlichen Beschattung offenbar ein persönlicher Streit zwischen Thiam und Khan vorangegangen sei. Diese wohnen nebeneinander am Zürichsee. Weil Thiams Frau angeblich Bäume pflanzte, welche die Seesicht Khans beeinträchtigt hätten, soll es zum Streit gekommen sein. Khan habe Thiams Frau daraufhin bei einer Party beschimpft, worauf Thiam Khan bedroht habe.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Ukraine vor strategischem Kipp-Punkt: Russlands Vorstoß könnte Verhandlungsmasse für Putin werden
13.08.2025

Während die Front im Donbass unter schwerem Druck steht, dringt Russland kurz vor dem Trump-Putin-Gipfel tief in ukrainisches Gebiet vor...

DWN
Unternehmen
Unternehmen TUI-Aktie: Tui profitiert von der Reiselust – Kreuzfahrten boomen
13.08.2025

Tui hat von April bis Juni gut verdient. Vor allem Hotels und Kreuzfahrten liefen stark. Die Gewinnprognose für das Gesamtjahr steigt.

DWN
Finanzen
Finanzen Deutschland: Verbraucherpreise steigen auch im Juli um 2,0 Prozent
13.08.2025

Teure Energiepreise, steigende Lebensmittelpreise: Im Schnitt haben die Verbraucherpreise in Deutschland im Juli mit 2,0 Prozent zum...

DWN
Finanzen
Finanzen Weniger Steuerprüfung, weniger Nachzahlungen: Finanzbehörden prüfen weniger
13.08.2025

Die Steuernachzahlungen gehen in Deutschland zurück, denn Steuererklärungen von Betrieben werden immer weniger geprüft. Personalmangel...

DWN
Politik
Politik Wenn der Unterhalt ausbleibt: Staatliche Vorschüsse für Alleinerziehende kosten Milliarden
13.08.2025

Alleinerziehende Elternteile, größtenteils Mütter, erhielten 2024 einen Unterhaltsvorschuss in Milliardenhöhe: Weil...

DWN
Technologie
Technologie Digitale Souveränität in Deutschland bleibt weiter außer Reichweite
13.08.2025

Deutschland steht weiterhin vor großen Herausforderungen, seine digitale Unabhängigkeit zu erreichen. Das Bundesamt für Sicherheit in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Luxus für die Chefetage: DAX-Vorstände kassieren das 41-Fache ihrer Mitarbeiter
12.08.2025

Während die Wirtschaft stagniert, steigen die Managergehälter: DAX-Vorstände verdienen im Schnitt das 41-Fache ihrer Mitarbeiter – und...

DWN
Politik
Politik Rente und Lebensarbeitszeit: Beamte sollen länger arbeiten, weil sie im Schnitt länger leben
12.08.2025

Die Deutschen sollen länger arbeiten, fordert die Wirtschaftsministerin, auch um die Sozialsysteme abzusichern. Für das Rentensystem hat...