Deutschland

So viel verdienen Geschäftsführer in Deutschland

Geschäftsführer einer GmbH verdienen das Vierfache eines durchschnittlichen Angestellten.
28.11.2019 10:00
Lesezeit: 1 min
So viel verdienen Geschäftsführer in Deutschland
Verdienen gut: Geschäftsführer von GmbHs. (Foto: dpa) Foto: Julian Stratenschulte

14.250 Euro: Das ist das durchschnittliche Monatsgehalt eines GmbH-Geschäftsführers in Deutschland. Aufs Jahr hochgerechnet (zwölf Gehälter) sind das 171.000 Euro. Eingerechnet dabei sind Extras wie Betriebsrente, Firmenwagen und Gewinnbeteiligungen. Ohne diese Extras beträgt das Durchschnittsgehalt knapp 10.850 Euro im Monat bzw. 130.000 Euro im Jahr (die Extras machen also mit 31,5 Prozent fast ein Drittel der gesamten Vergütung aus).

Ermittelt haben diese Zahlen der LPV Verlag (Münster), der „Deutsche Steuerberaterverband“ sowie das Handelsblatt in einer gemeinsamen Studie, für die knapp 3.000 relevante Ansprechpartner aus dem Mittelstand befragt wurden. Die Studie förderte noch eine ganze Reihe weiterer interessanter Ergebnisse zutage.

So bemisst sich das Geschäftsführer-Gehalt - nicht überraschend - an der Größe des Unternehmens. Geschäftsführer von Unternehmen mit zehn Mitarbeitern oder weniger verdienten im Durchschnitt 116.000 Euro (diese und alle weiteren Gehaltsangaben inklusive der Extras). Bei Unternehmen mit über 250 Mitarbeitern waren es mit 202.000 Euro.

Was das Kriterium „Branche“ angeht, so verdienen Geschäftsführer von Pharma-, Maschinenbau- und Elektro-Unternehmen besonders gut. Am wenigsten verdienen Geschäftsführer im Handwerk. Allerdings ist diese Statistik insofern nur bedingt aussagekräftig, da in den vorab genannten drei Branchen die Unternehmen relativ mitarbeiterstark sind, während im Handwerk relativ viele kleine Unternehmen beheimatet sind.

Auch Alter, Ausbildungsgrad und Geschlecht spielen eine maßgebliche Rolle bei der Einkommenshöhe. Das Paradebeispiel für einen GmbH-Geschäftsführer mit hohem Gehalt wäre ein über 60-jähriger promovierter Mann, der ein Pharma-Unternehmen mit vielen Mitarbeitern und hohem Umsatz leitet. Sein Gegenstück wäre eine 33-jährige Frau mit Meister-Abschluss, die ein Handwerks- oder Dienstleistungs-Unternehmen mit wenigen Mitarbeitern und geringem Umsatz führt.

Das durchschnittliche Gehalt eines Arbeitnehmers in Vollzeitbeschäftigung beträgt 3.880 Euro. Das entspricht einem Jahresgehalt von 46.560 Euro. Das heißt, ein durchschnittlicher GmbH-Geschäftsführer verdient das 3,67-fache eines Durchschnitts-Arbeitnehmers. Da im Schnitt Angestellte von Aktiengesellschaften sowie Beamte mehr verdienen als Angestellte von GmbHs, dürfte ein GmbH-Geschäftsführer mehr oder weniger deutlich mehr als das 3,67-fache eines Angestellten einer GmbH verdienen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

 

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Krypto-Coup: Milliarden für die Familienkasse
30.06.2025

Donald Trump lässt seine Kritiker verstummen – mit einer beispiellosen Krypto-Strategie. Während er Präsident ist, verdient seine...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Streit um Stromsteuer belastet Regierungskoalition
30.06.2025

In der Bundesregierung eskaliert der Streit um die Stromsteuer. Während Entlastungen versprochen waren, drohen sie nun auszubleiben –...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft PwC: Künstliche Intelligenz schafft Jobs nur für die, die vorbereitet sind
30.06.2025

Künstliche Intelligenz verdrängt keine Jobs – sie schafft neue, besser bezahlte Tätigkeiten. Doch Unternehmen müssen jetzt handeln,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen United Internet-Aktie unter Druck: 1&1 reduziert Prognose
30.06.2025

1&1 senkt überraschend seine Gewinnprognose trotz zuletzt guter Börsenstimmung. Der Grund: deutlich höhere Kosten beim nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Inflation in Deutschland sinkt im Juni auf 2,0 Prozent: Energiepreise entlasten
30.06.2025

Die Inflation in Deutschland hat im Juni einen überraschenden Tiefstand erreicht – doch nicht alle Preise sinken. Was bedeutet das für...

DWN
Politik
Politik Trumps Schritte im Nahen Osten: Nur der Anfang eines riskanten Spiels
30.06.2025

Donald Trump bombardiert den Iran, erklärt die Waffenruhe – und feiert sich selbst als Friedensbringer. Experten warnen: Das ist erst...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Raucherpause im Job: Ausstempeln erforderlich?
30.06.2025

Raucherpause im Job – ein kurzer Zug an der Zigarette, doch was sagt das Arbeitsrecht? Zwischen Ausstempeln, Betriebsvereinbarung und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Lufthansa sichert sich Anteile an Air Baltic – trotz Bedenken
30.06.2025

Die Lufthansa steigt bei der lettischen Fluggesellschaft Air Baltic ein – jedoch nicht ohne Bedenken der Kartellwächter. Was bedeutet...