Deutschland

So viel verdienen Geschäftsführer in Deutschland

Geschäftsführer einer GmbH verdienen das Vierfache eines durchschnittlichen Angestellten.
28.11.2019 10:00
Lesezeit: 1 min
So viel verdienen Geschäftsführer in Deutschland
Verdienen gut: Geschäftsführer von GmbHs. (Foto: dpa) Foto: Julian Stratenschulte

14.250 Euro: Das ist das durchschnittliche Monatsgehalt eines GmbH-Geschäftsführers in Deutschland. Aufs Jahr hochgerechnet (zwölf Gehälter) sind das 171.000 Euro. Eingerechnet dabei sind Extras wie Betriebsrente, Firmenwagen und Gewinnbeteiligungen. Ohne diese Extras beträgt das Durchschnittsgehalt knapp 10.850 Euro im Monat bzw. 130.000 Euro im Jahr (die Extras machen also mit 31,5 Prozent fast ein Drittel der gesamten Vergütung aus).

Ermittelt haben diese Zahlen der LPV Verlag (Münster), der „Deutsche Steuerberaterverband“ sowie das Handelsblatt in einer gemeinsamen Studie, für die knapp 3.000 relevante Ansprechpartner aus dem Mittelstand befragt wurden. Die Studie förderte noch eine ganze Reihe weiterer interessanter Ergebnisse zutage.

So bemisst sich das Geschäftsführer-Gehalt - nicht überraschend - an der Größe des Unternehmens. Geschäftsführer von Unternehmen mit zehn Mitarbeitern oder weniger verdienten im Durchschnitt 116.000 Euro (diese und alle weiteren Gehaltsangaben inklusive der Extras). Bei Unternehmen mit über 250 Mitarbeitern waren es mit 202.000 Euro.

Was das Kriterium „Branche“ angeht, so verdienen Geschäftsführer von Pharma-, Maschinenbau- und Elektro-Unternehmen besonders gut. Am wenigsten verdienen Geschäftsführer im Handwerk. Allerdings ist diese Statistik insofern nur bedingt aussagekräftig, da in den vorab genannten drei Branchen die Unternehmen relativ mitarbeiterstark sind, während im Handwerk relativ viele kleine Unternehmen beheimatet sind.

Auch Alter, Ausbildungsgrad und Geschlecht spielen eine maßgebliche Rolle bei der Einkommenshöhe. Das Paradebeispiel für einen GmbH-Geschäftsführer mit hohem Gehalt wäre ein über 60-jähriger promovierter Mann, der ein Pharma-Unternehmen mit vielen Mitarbeitern und hohem Umsatz leitet. Sein Gegenstück wäre eine 33-jährige Frau mit Meister-Abschluss, die ein Handwerks- oder Dienstleistungs-Unternehmen mit wenigen Mitarbeitern und geringem Umsatz führt.

Das durchschnittliche Gehalt eines Arbeitnehmers in Vollzeitbeschäftigung beträgt 3.880 Euro. Das entspricht einem Jahresgehalt von 46.560 Euro. Das heißt, ein durchschnittlicher GmbH-Geschäftsführer verdient das 3,67-fache eines Durchschnitts-Arbeitnehmers. Da im Schnitt Angestellte von Aktiengesellschaften sowie Beamte mehr verdienen als Angestellte von GmbHs, dürfte ein GmbH-Geschäftsführer mehr oder weniger deutlich mehr als das 3,67-fache eines Angestellten einer GmbH verdienen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Goldman Sachs: Europas Aktienmarkt wird die USA überholen
07.09.2025

Nach Jahren der US-Dominanz kommt die Trendwende: Goldman Sachs sieht europäische Aktien vor einem kräftigen Aufschwung. Banken,...

DWN
Finanzen
Finanzen Wertspeicher im Taschenformat: Wie Sie Edelsteine kaufen – und ob sie als Anlageklasse taugen
07.09.2025

Chris Pampel, Geschäftsführer des Deutschen Edelstein Kontors und Autor des Buches „Das 1x1 der Edelsteininvestments“, erklärt,...

DWN
Finanzen
Finanzen Experteninterview: Wie Sie mit Geld in Zeiten sinkender Zinssätze umgehen sollten
07.09.2025

Börsen und Gold auf Rekord, Inflation rückläufig – doch die Zinsen wackeln. Während Trump Druck auf die Fed macht, ringt die EZB um...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Boliden-Chef: Mikael Staffas verteidigt Trump-Stahlzölle
07.09.2025

Der CEO von Boliden, Mikael Staffas, verteidigt Trumps Stahlzölle und warnt vor der chinesischen Konkurrenz. Europa steckt in lähmender...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Inflation zwingt Unternehmen zu klarer Preisstrategie
07.09.2025

Die Inflation zwingt Unternehmen zu heiklen Preisentscheidungen. Wer zu schnell oder zu spät reagiert, riskiert Margenverluste – oder...

DWN
Panorama
Panorama Samenernte in 40 Meter Höhe: Wie der Wald von morgen wächst
07.09.2025

Die Samenernte hoch in den Baumwipfeln ist Abenteuer, Handwerk und Zukunftsarbeit zugleich. Wer an den Samen der Tanne gelangen will,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Österreichs Maßnahmen gegen die Inflation – und die Bedeutung für Deutschland
07.09.2025

Österreich steckt in der Krise: Die Regierung verspricht Milliardenhilfen, doch bei genauerem Hinsehen bleiben nur kleine Reformen übrig....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Turbojet-Drohne: Polen präsentiert universelle Technologieplattform
06.09.2025

Polen präsentiert die Turbojet-Drohne – eine universelle Technologieplattform für Militär und Zivil. Für Deutschland stellt sich die...