Technologie

Für Raketen-Transport: Frankreich baut Hybrid-Frachter mit Segeln

In Frankreich wird ein Frachter gebaut, der sowohl mit einem Motor als auch mit Segeln ausgerüstet ist. Er soll Raketen-Teile nach Südamerika transportieren.
21.10.2019 16:09
Aktualisiert: 21.10.2019 16:25
Lesezeit: 1 min
Für Raketen-Transport: Frankreich baut Hybrid-Frachter mit Segeln
Futuristischer Hybrid-Frachter mit Motor und Segeln: Die Canopée. (Foto: VPLP) Foto: Jonathan Ross

Ein französisches Schiffs-Architekturbüro hat einen Hybrid-Frachter entworfen. Wie das Marine-Journal „Hansa“ berichtet, verfügt die „Canopée“ („Baldachin“) nicht nur über einen konventionellen Schiffsmotor, sondern auch über vier circa 12 Meter breite und 30 Meter hohe Segel. Die knapp 1.450 Quadratmeter große Segelfläche soll den Motor unterstützen und damit den Treibstoff-Verbrauch und den Schadstoff-Ausstoß um rund 30 Prozent senken. Der Frachter soll eine Geschwindigkeit von etwa 30 Stundenkilometern (16 Knoten) erreichen.

Die Länge des Schiffes beträgt 123 Meter, die Breite 23 Meter. Es verfügt über ein offenes Deck, wobei die Seitenwände extra hoch sind, um die Ladung zu schützen.

Die „Canopée“ soll Teile der Trägerrakete „Ariane 6“ von Frankreich nach Französisch-Guyana bringen, wo sich der Raketen-Startplatz „Kourou“ befindet. Die „ArianeGroup“ - ein Gemeinschaftsunternehmen des europäischen Luft- und Raumfahrtunternehmens „Airbus Group“ und des französischen Technologie-Konzerns „Safran“ - die die Rakete baut und entwickelt, hatte eine Ausschreibung für ein umweltfreundliches Schiff, das die „Ariane“-Teile transportieren kann, veröffentlicht. Sieger des Wettbewerbs war das Schiffbau-Unternehmen „Alizés“ geworden, das anschließend das Schiffs-Architekturbüro „VPLP“ mit der Planung des Schiffes beauftragte. „Alizés“ wird das Schiff bauen; der Stapellauf soll 2022 erfolgen.

Praktische Versuche, große Schiffe (vor allem Frachter) mit luftbasierten Antrieben auszustatten, gibt es schon seit über zehn Jahren. In Deutschland bekannt wurde vor allem der Lenkdrachen der (2011 Konkurs gegangenen) Bremer „Beluga“-Reederei. Jedoch hat sich bislang keiner dieser Versuche durchgesetzt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Wie schützt man seine Krypto-Wallet? CLS Mining ermöglicht Nutzern eine stabile tägliche Rendite von 6.300 €.

Der Kryptowährungsmarkt erholte sich heute umfassend, die Stimmung verbesserte sich deutlich. Meme-Coins führten den Markt erneut an....

DWN
Politik
Politik Russland im Krieg: Journalistin enthüllt seltene Einblicke in die Gesellschaft
20.11.2025

In Zeiten, in denen Russland für viele Beobachter ein verschlossenes Land geworden ist, wagt eine Journalistin den Blick hinter die...

DWN
Finanzen
Finanzen Nvidia-Aktie steigt kräftig: Chipgigant begeistert Anleger – Nvidia-Zahlen schlagen Erwartungen
19.11.2025

Die neuesten Nvidia-Zahlen haben die Finanzmärkte erneut aufhorchen lassen. Der Chipriese übertrifft die Erwartungen deutlich und...

DWN
Politik
Politik EU plant Anpassungen an der DSGVO: Mehr Spielraum für KI zu Lasten des Datenschutzes?
19.11.2025

Die Europäische Union plant umfassende Änderungen ihrer Digital- und Datenschutzregeln, um Innovationen im Bereich künstlicher...

DWN
Finanzen
Finanzen Verbraucherumfrage: Debitkarten und Smartphones verdrängen Bargeld in Deutschland
19.11.2025

Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass in Deutschland das Bezahlen mit Debitkarte und Smartphone zunehmend das Bargeld verdrängt. Fast die...

DWN
Politik
Politik Russisches Geld soll nach Kiew fließen - trotz Korruptionsskandals: Von der Leyen schreibt Merz & Co.
19.11.2025

Für die Nutzung der russischen Gelder werben insbesondere Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) und von der Leyen. Ihr Plan sieht vor, der...

DWN
Finanzen
Finanzen Rheinmetall-Aktie rutscht ab: Friedenspläne der USA zum Ukraine-Krieg belasten den Rheinmetall-Aktienkurs
19.11.2025

Die Rheinmetall-Aktie gerät nach frischen US-Friedenssignalen erneut in turbulentes Fahrwasser. Analysten bleiben optimistisch, doch die...

DWN
Finanzen
Finanzen US-Börsen im Fokus: Anleger reagieren auf überhitzte KI-Aktien und reduzieren ihre Positionen
19.11.2025

Investoren an den US-Börsen beobachten derzeit starke Bewegungen im KI-Sektor, während große Akteure gleichzeitig ihr Portfolio neu...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Nach Exportbeschränkungen für Nexperia-Chips: Niederlande geben Kontrolle über Chip-Firma Nexperia ab
19.11.2025

Ende September hatte die niederländische Regierung die Kontrolle über Nexperia übernommen. China reagierte kurz darauf mit einem...