Politik

Ehemalige Chefdiplomatin der EU bekommt Job bei umstrittener Sicherheitsfirma

Die ehemalige EU-Außenministerin Catherine Ashton wird künftig für die umstrittene private Sicherheitsfirma GardaWorld arbeiten.
28.10.2019 12:42
Aktualisiert: 28.10.2019 12:52
Lesezeit: 1 min

Die ehemalige Chefin des Europäischen Auswärtigen Diensts (EAD), Catherine Ashton, hat eine Stelle als Lobbyistin bei der privaten kanadischen Sicherheitsfirma GardaWorld angetreten, berichtet der EU Observer.

Das Unternehmen GardaWorld ist hochumstritten. Im Jahr 2012 wurden zwei Auftragnehmer von GardaWorld von der afghanischen Regierung des Schmuggels von Kalaschnikows beschuldigt, berichtet der Telegraph. Wenig später wurde der kanadische General Daniel Menard, der für GardaWorld tätig war, ebenfalls von der afghanischen Regierung wegen des nicht registrierten Besitzes von Schusswaffen inhaftiert. Menard war zwischen 2009 und 2010 Befehlshaber der kanadischen Truppen in Afghanistan. Er musste wegen einer sexuellen Beziehung zu einem Untergebenen zurücktreten. Anschließend arbeitete er für GardaWorld.

Es bleibt unklar, ob Ashton auch während ihrer Amtszeit als EAD-Chefin informelle Beziehungen zu Sicherheitsfirmen pflegte. Doch im Jahr 2012 hatte der EAD unter der Leitung von Ashton einen Auftrag an das britische Sicherheitsunternehmen G4S in Libyen vergeben, obwohl das Unternehmen in dem Konflikt-Land keine Lizenz hat. Der Zehn-Millionen-Euro-Vertrag umfasste Leibwächter und Gebäudesicherheit für die EU-Delegationen in Tripolis und Bengasi bis Ende 2016, so der EU Observer.

Das französische Nachrichtenportal L’Obs und Rue89 berichteten: “Einige (...) verdächtigen Großbritannien, seinen Einfluss innerhalb des EAD unrechtmäßig auszunutzen, um seinen wichtigsten privaten Sicherheits- und Militärunternehmen Vorteile zu verschaffen.”

Die aktuelle Tätigkeit von Ashton für GardaWorld verstößt nicht gegen geltendes Recht. Allerdings wirft sie einen Schatten auf die Vertrauenswürdigkeit der Regelungen zu Tätigkeiten in der Privatwirtschaft nach dem Ausscheiden aus dem EU-Dienst.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Experten-Webinar: Ist Bitcoin das neue Gold? – Chancen, Risiken und Perspektiven

Inflation, Staatsverschuldung, geopolitische Unsicherheiten: Viele Anleger fragen sich, wie sie ihr Vermögen in Zeiten wachsender...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Rente: Zusätzliche Mittel vom Bund könnten Beiträge senken
23.05.2025

Rente in Gefahr? Milliarden fehlen im System, obwohl der Staat zahlt. Doch was, wenn er mehr gäbe? Stehen Beiträge und Rentenniveau vor...

DWN
Finanzen
Finanzen Börse aktuell: DAX bricht nach Zolldrohung von Trump ein – wie sollten Anleger jetzt reagieren?
23.05.2025

Durch Trumps neue Zolldrohungen gerät die Börse aktuell aus dem Takt. Der DAX bricht ein, der Goldpreis legt zu. Und was bedeutet das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trump plant 50-Prozent-Zölle auf EU-Waren ab Juni - Verhandlungen laufen
23.05.2025

Die USA erhöhen den Druck auf Europa. Präsident Trump droht mit drastischen Zöllen auf EU-Waren. Wird daraus ein Handelskrieg – oder...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuerpauschalen - diese 10 Pauschalen sollten Sie kennen
23.05.2025

Sie müssen nicht alle Kosten in Ihrer Steuererklärung konkret angeben, denn es gibt für viele Fälle Steuerpauschbeträge. Wir stellen...

DWN
Technologie
Technologie Heizungsgesetz-Reform sorgt für hitzige Diskussionen im Bundestag
23.05.2025

Die Heizungsgesetz-Reform bleibt auch nach dem Regierungswechsel ein Reizthema. Wie entwickelt sich die Gesetzgebung weiter?

DWN
Politik
Politik Merz bei Brigade in Litauen: Jeder Zentimeter Nato-Gebiet wird verteidigt
23.05.2025

Die Stationierung der Brigade Litauen markiert eine sicherheitspolitische Wende für Deutschland und Europa. Ist das die Antwort auf...

DWN
Technologie
Technologie Elon Musk digitalisiert die US-Regierung – und entlässt dabei zehntausende Mitarbeiter per Algorithmus
23.05.2025

Was als Effizienzprogramm begann, entwickelt sich zur Machtprobe zwischen Technologie, Datenschutz und Demokratie. Wie KI das Herz der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trotz anhaltender Konjunkturschwäche: Deutsche Wirtschaft legt stärker zu als erwartet
23.05.2025

Die deutsche Wirtschaft überrascht mit einem Wachstum über den Erwartungen – trotz weltweiter Unsicherheiten. Doch reicht das für eine...