Unternehmen

Nach Goldman Sachs: Auch JP Morgan will den deutschen Mittelstand erobern

Nach Goldman Sachs drängt nun auch die US-Investmentbank JP Morgan auf den deutschen Markt, um den Mittelstand zu finanzieren oder dort zu investieren.
24.11.2019 12:00
Lesezeit: 1 min
Nach Goldman Sachs: Auch JP Morgan will den deutschen Mittelstand erobern
Das Logo von JPMorgan. (Foto: dpa) Foto: Justin Lane

Im Gespräch mit der FAZ hat Max Neukirchen, der der Strategie- und Stabschef der Sparte Corporate and Investment Banking (CIB) von JP Morgan, gesagt, dass die US-Großbank verstärkt in den deutschen Mittelstand investieren möchte. “Wir wollen mehr Geschäft mit dem deutschen Mittelstand machen und merken, dass immer mehr Mittelständler auch gerne Geschäfte mit uns machen. Viele sind überrascht, was wir alles für sie tun können, zum Beispiel über klassisches Investment-Banking hinaus sind wir führend im internationalen Zahlungsverkehr und Liquiditätsmanagement, der Handelsfinanzierung und im Devisenhandel”, so Neukirchen.

Die Börsen Zeitung bestätigt das Interesse von JP Morgan am deutschen Mittelstand. Bernhard Brinker, der als Head of Corporate Client Banking & Specialized Industries (CCBSI) Germany von JP Morgan agiert, sagt in einem Interview mit der Zeitung, dass die Strategie von JP Morgan, in den deutschen Mittelstand zu investieren, langfristig angelegt sei. Die Zielgruppe seien Unternehmen, die “wirklich international arbeiten, seit Jahrzehnten stabil sind oder ziemlich schnell wachsen und in der einen oder anderen Weise Zugang zu den Kapitalmärkten benötigen.”

Die US-amerikanische Bank führt auf ihrer Webseite über den deutschen Mittelstand aus: “Haupttreiber der Exportstärke sind die deutschen ,Hidden Champions’: die mittelständischen Unternehmen. Diese 3,6 Millionen überwiegend kleinen und mittleren Unternehmen erwirtschaften rund 36 Prozent des Gesamtumsatzes und beschäftigen fast 60 Prozent der nationalen Belegschaft. Sie machen mehr als 60 Prozent des deutschen Dienstleistungssektors und 80 Prozent des Umsatzes in den Bereichen Hotellerie und Gastronomie, Bildung und Bau aus.”

Um Kunden aus dem Mittelstand zu erreichen, hat JP Morgan Anfang August 2019 im im Bereich Corporate Client Banking & Specialized Industries (CCBSI) die Banker Florian Will, Felix Röhder und Viktoria Boecker eingestellt, berichtet Finance. Die Banker werden in Frankfurt am Main tätig sein.

Zuvor hatte die US-Investmentbank Goldman Sachs ein neues Team gebildet, um den deutschen Mittelstand zu umgarnen. Goldman Sachs hat es sich weltweit zum Ziel gesetzt, zusätzliche Einnahmen in Höhe von 500 Millionen US-Dollar durch neue Bankgeschäfte mit 1.000 zusätzlichen mittelständischen Unternehmen zu gewinnen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

DWN
Politik
Politik Sicherheitsgarantien Ukraine: Warum Washington plötzlich auf einen Deal drängt
27.11.2025

Wachsende Irritationen in Europa treffen auf ein Washington, das den Ton sichtbar verschärft und ein Friedensabkommen zur Bedingung für...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Studie von KfW Research: Industriestandort Deutschland benötigt mehr Wagniskapital
27.11.2025

Deutschlands Industrie steht unter Druck: KfW Research sieht schrumpfende Wertschöpfung und zu wenig Risikokapital. Chefvolkswirt Dirk...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Immer mehr Arbeitsplätze wandern ins Ausland ab: Wirtschaftsstandort Deutschland wackelt
27.11.2025

Hohe Preise für Energie, belastende Lohnnebenkosten, eine ausufernde Bürokratie und politische Vorgaben des Staates: Immer mehr Firmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Microsoft-Aktie im Fokus: Rekordinvestitionen in Cloud und KI stärken das Wachstum
27.11.2025

Microsoft setzt mit massiven Investitionen in Cloud-Infrastruktur und künstliche Intelligenz auf Wachstum und Innovation. Können diese...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bundespräsident Steinmeier: Europa muss Potenzial als Wirtschaftsmacht ausschöpfen
27.11.2025

Krieg, Machtverschiebungen und zähe Entscheidungen in der EU belasten die Wirtschaftsmacht Europa. Auf dem Wirtschaftsforum in Madrid...

DWN
Finanzen
Finanzen Novo Nordisk-Aktie: Kursrückgang nach enttäuschenden Studien – trotz positivem Analystenkommentar
27.11.2025

Die Novo Nordisk-Aktie steht seit vielen Monaten unter Druck. Auch im Donnerstaghandel an der Frankfurter Börse verbucht die Novo...

DWN
Panorama
Panorama Rabattschlacht: Warum Fake-Shops am Black Friday besonders riskant sind – und wie Sie sie erkennen
27.11.2025

Der Black Friday lockt mit Rekordrabatten – doch zwischen echten Deals verstecken sich zunehmend Fake-Shops. Professionell gestaltet und...

DWN
Immobilien
Immobilien EH-55-Förderung kehrt zurück: Was Bauherren ab Dezember beachten müssen
27.11.2025

Ab Mitte Dezember fließt wieder Geld für Neubauten im EH-55-Standard. Die KfW öffnet ein bekanntes Förderfenster – doch nur unter...