Wirtschaft

Kalifornien setzt neue Genehmigungen für Fracking aus

Der US-Bundesstaat Kalifornien hat Neugenehmigungen für die Fracking-Industrie ausgesetzt. Der Energiekonzern Chevron ist nicht begeistert.
23.11.2019 09:17
Aktualisiert: 23.11.2019 09:17
Lesezeit: 1 min
Kalifornien setzt neue Genehmigungen für Fracking aus
Der Fracking-Boom hatte die USA zum größten Energieproduzenten weltweit aufsteigen lassen. (Foto: dpa) Foto: epa Larry W. Smith

Der Gouverneur von Kalifornien, Gavin Newsom, hat der heimischen Fracking-Industrie einen Schlag versetzt, indem er ein vorübergehendes Moratorium für neue Fracking-Genehmigungen im Bundesstaat Kalifornien erlassen hat. Ob die Fracking-Genehmigungen erneut erteilt werden, hänge davon ab, wie ein wissenschaftliches Gutachten ausfällt. Das Gutachten wird derzeit vom Lawrence Livermore National Laboratory und vom Sandia National Laboratory erstellt.

Die Maßnahme von Newsom umfasst auch Ölbohrungen mit Dampfeinspritzung, da zu Beginn des Jahres bei einem Unfall am Standort Kern County mehr als 1,3 Millionen Gallonen Öl und Wasser ausgeflossen waren. Der Betreiber Chevron musste daraufhin eine Strafzahlung in Höhe von 2,7 Millionen US-Dollar bezahlen.

Gouverneur Newsom verbindet die Maßnahmen auch mit einer umfassenderen Abkehr vom Öl im Allgemeinen. “Dies sind die notwendigen Schritte, um die Überwachung der Öl- und Gasförderung zu stärken, während wir unsere Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen beenden und uns auf saubere Energiequellen konzentrieren”, zitiert die Los Angeles Times Newsom. Chevron-Chef Mike Wirth ist nicht begeistert von Newsoms Vorstoß. “Die Richtlinien in Kalifornien sind in vielen Geschäftsbereichen ziemlich restriktiv geworden, nicht nur in Bezug auf die Umwelt”, zitiert Bloomberg Wirth. Als positives Gegenbeispiel zu Kalifornien nennt der Chevron-Chef Texas.

Eine Umfrage des Public Policy Institute of California aus dem Jahr 2016 ergab, dass die meisten Wähler des Staates gegen Fracking sind. Eine große Mehrheit befürwortete auch strengere Emissionsgrenzwerte für Kraftwerke, um dem Klimawandel entgegenzuwirken. Dennoch gibt es in Kalifornien 26 Millionen Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren, und die Ölindustrie unterstützt nach Angaben der Western States Petroleum Association knapp 368.000 Arbeiter im Bundesstaat.

Nach Angaben des kalifornischen Naturschutzministeriums gibt es in dem Bundesstaat rund 72.000 Ölquellen, welche im vergangenen Jahr 165,3 Millionen Barrel Öl aus Onshore- und Offshore-Anlagen gefördert hatten. Kalifornien verbrauchte 2017 mit 366 Millionen Barrel auch mehr Benzin als jeder andere Bundesstaat der USA, so die US-amerikanische Energy Information Administration.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen MTS Money Transfer System – Sicherheit beginnt mit Eigentum.

In Zeiten wachsender Unsicherheit und wirtschaftlicher Instabilität werden glaubwürdige Werte wieder zum entscheidenden Erfolgsfaktor....

DWN
Finanzen
Finanzen Altersrente berechnen: So hoch ist die Maximalrente in Deutschland - unerreichbar für die meisten
01.11.2025

Im Alter gilt, je mehr Rente, desto besser. Doch selbst mit extra Schichten oder einem hohen Einkommen ist der maximale Betrag an...

DWN
Finanzen
Finanzen Zehn S&P 500‑Aktien mit Aufholpotenzial: So bewerten Analysten Chancen und Risiken
01.11.2025

Zehn S&P 500‑Aktien, die Analysten trotz schwächerer Jahresperformance als chancenreich einstufen, werden auf Wachstum, Bewertung und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Lithium und die Energiewende: Wie der Rohstoff Elektronik und E-Mobilität vorantreibt
01.11.2025

Lithium gilt als das Metall unserer Zeit. Smartphones, Laptops und Elektroautos kommen ohne es nicht aus. Die Nachfrage steigt rapide,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Winzer unter Druck: Wie sich eine Branche neu erfinden muss
01.11.2025

Der deutsche Weinbau steckt in der tiefsten Krise seit Jahrzehnten. Sinkender Konsum, steigende Kosten und eine zunehmende...

DWN
Technologie
Technologie Wärmepumpen als Zeichen moderner Energieeffizienz: Wie KI ihre Leistung steigern wird
01.11.2025

Das Heizen wird künftig noch effizienter, kostengünstiger und komfortabler. Dank künstlicher Intelligenz werden Wärmepumpen in der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Fahrradverleih in Europa: Wie nachhaltige Mobilität jährlich 305 Millionen Euro bringt
01.11.2025

Fahrräder sind in vielen europäischen Städten längst Teil der urbanen Mobilität. Bikesharing bietet Vorteile über den reinen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chip-Markt: Neues Öl oder neue Bombe?
01.11.2025

Chips sind das Rückgrat der KI-Revolution. Doch hinter Rekorden und Milliardendeals wächst das Risiko. Ein Blick in die...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Bäder für Kreuzfahrtschiffe: Wie Stengel mit Serienfertigung Maßstäbe setzt
31.10.2025

Ob für Disney Cruise Line oder Carnival Cruises: Mit Nasszellen für Kreuzfahrtschiffe zeigt die Stengel GmbH aus Ellwangen, wie ein...